Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenLaravel Webhosting im Vergleich
Bei der Wahl für ein PHP Webhosting mit einem geeigneten Framework stellen die Anforderungen an die Umgebung mit Sicht auf ein bestimmtes Projekt den Schlüssel für einen schnellen ebenso wie für einen langfristigen Erfolg dar. Bei Laravel handelt es sich um ein relativ neues PHP Framework, das in Teilen auf Symfony beruht und sich in den letzten Jahren einer stetig wachsenden Popularität erfreut. Laravel bezeichnet sich selbst als eine Entwicklungsumgebung für Web-Kunsthandwerker und legt seine Prioritäten auf Funktionalität - sein Ursprung liegt unter anderem in funktionellen Defiziten von CodeIgniter - und einer komfortablen, übersichtlichen und unkomplizierten Anwendung, die eine höhere Benutzerfreundlichkeit als andere komplexe Frameworks wie Zend, YII und Symfony zulässt.
Was steckt hinter Laravel als Webhosting?
Laravel ist ein nach der MIT Open Source Lizenz veröffentlichtes PHP Framework von dem im US-amerikanischen Arkansas lebenden Entwickler Taylor Otwell. Er startete das Projekt, weil er Lücken und potenzielle Schwachstellen wie eine umfassende Authentifizierung und Autorisierung in der von ihm verwendeten Umgebung CodeIgniter beseitigen und dabei einem vollständigen Model View Controller (MVC) als Muster für die Programmierung folgen wollte. Nach der Veröffentlichung der ersten Version im Jahr 2011 folgte innerhalb von 30 Monaten eine rasche Weiterentwicklung auf Version 4.1. Seit dem Umstieg von der ersten Long Term Support (LTS) Version mit PHP 5.5.9 oder höher auf eine zweite mit PHP 7.0.0 im dritten Quartal 2017 erfreut sich Laravel einer stetig wachsenden Verbreitung und hat sich zu einer direkten Konkurrenz zu Mitbewerbern wie Zend und Symfony entwickelt.
Welche Vorteile bringt ein Webhosting mit Laravel?
Im Unterschied zu Zend und Symfony verfolgt Laravel einen unterschiedlichen Ansatz - diese beiden Frameworks setzen auf eine maximale Funktionalität, die allerdings eine komplexe Einarbeitung erfordern. Laravel hingegen setzt auf eine hohe Individualisierung bei kurzen Entwicklungszyklen und maximaler Kompatibilität - der Initialaufwand bei dem Erstellen von Projekten und die Anforderungen für eine kontinuierliche Betreuung minimiert es dadurch deutlich. Zu seinen Vorteilen zählen unter anderem:
- Verfügbarkeit von LTS Versionen
- Modulares Design mit Plug-ins und Import von externen Bibliotheken
- Unterstützung für komplexe Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern
- Strikte Anwendung von MVC für die Programmierung
- Umfangreiche Erweiterungen mit Lizenzierung nach Open Source
- Gleichermaßen für simple und komplexe Projekte geeignet
- Einfache Programmierung bei hohen Anforderungen an die Sicherheit
Diese Vorteile haben dazu beigetragen, Laravel zu einem der führenden Frameworks für eine langfristige und schnelle PHP Entwicklung zu entwickeln - mit seinen Möglichkeiten beantwortet es die Anforderungen der meisten Nutzer, ohne dabei Komplikationen bei der Umsetzung zu verursachen. Um eine optimale Versionskontrolle vornehmen zu können, empfiehlt sich eine Kombination mit einem Git Webhosting.
Bieten sich Alternativen zu einem Laravel Webhosting an?
Bei Laravel handelt es sich um ein hoch entwickeltes und zuverlässiges PHP Framework, das ausgezeichnet den Anforderungen für moderne und effiziente dynamische Webseiten erfüllt. Zu diesen gehören unter anderem das populäre Symfony, das sich unter anderem durch seine Vielseitigkeit und seine zahlreichen Erweiterungen auszeichnet. Darüber hinaus bietet Symfony neben LTS Versionen die Möglichkeit, unterschiedliche eigene oder fremde Bundles aus PHP Dateien, Assets, Styles und JavaScript zu installieren, um das schlanke Grundsystem um die gewünschten Funktionen zu erweitern. Zend ist eine Option, die sich speziell für große und aufwendige Projekte mit einer zentralen Verwaltung durch Git und einer Aufspaltung in mehrere Teams anbietet. Das Framework besitzt eine sehr offene Struktur, die eine Anpassung an nahezu alle Anforderungen zulässt. Es benötigt jedoch eine entsprechend umfangreiche Konfiguration und eignet sich primär für Anwender mit umfangreichen Vorkenntnissen in der PHP Programmierung.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Wie viel Speicherplatz sollte ein Webhosting bieten?
Bei der Suche nach dem passenden Hosting Paket stößt man in den Angebotsbeschreibungen der Webhoster auf zahlreiche Anga...
Welchen Einfluss hat die Wahl des Webhosting Anbieters auf SEO? Standort, Geschwindigkeit, Nachbarschaft
Die eigene Webseite auf einem der ersten Plätze in der Google Suche zu platzieren gehört zu den größten Anliegen eines j...
Webseite selber erstellen oder erstellen lassen
Sowohl für Privatpersonen als auch für Selbstständige und Unternehmen, die Dienstleistungen oder Produkte verkaufen möch...
Was ist das PHP Memory Limit und wie lässt es sich verändern?
PHP ist eine Programmiersprache, die optimale Voraussetzungen für Webanwendungen bietet. Sie wird von nahezu allen ...
Kostenloses Hosting - gibt es das wirklich?
Damit das eigene Webprojekt im Internet erreichbar ist, wird ein passendes Webhosting benötigt. Einige Anbieter locken i...
WordPress vs. Joomla
Vorhang auf für das Duell: WordPress vs. Joomla.
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...