Webhosting aus Deutschland im Vergleich
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenWebhosting in Deutschland - was ist bei einem Vergleich zu beachten?
Ein Hosting in Deutschland ist aus mehreren Gründen wünschenswert - gleichgültig, ob es sich dabei um einen einfachen Webspace, ein komplexes Webhosting oder eine vollständige IT-Infrastruktur wie einen Virtual Private Server (VPS), einen Cloud Server oder einen dedizierten Root Server mit exklusiver Hardware handelt. Speziell Unternehmen legen bei ihrer Infrastruktur zunehmend Wert darauf, dass das Hosting der von ihnen verwendeten Daten und Internetpräsenzen im deutschsprachigen Raum erfolgt. Seit einigen Jahren achten jedoch ebenfalls Kunden etwa von IT-Dienstleistern oder Online-Shops zunehmend auf den Standort und werten ihn als Zeichen für Datenschutz und Sicherheit.
Informiere dich auch über die größten Webhostinganbieter Deutschlands
Was sind die Kennzeichen von einem Hosting in Deutschland?
Viele Anbieter für Hosting und Webspace operieren international und bieten ihren Kunden Server und Webspace an unterschiedlichen Standorten auf der Welt, wobei sich diese meist an Knotenpunkten des globalen Internets wie New York, Tokyo, London oder Frankfurt am Main befinden. Unter einem Webhosting aus Deutschland versteht sich allerdings in erster Linie die Position der Server. Dies ist unabhängig davon, ob das Hosting von einem ausländischen Anbieter stammt oder der Betreiber des Rechenzentrums hier seinen Hauptsitz hat. Eine derartige Aufteilung von Management und Hardware ist in der IT-Branche nicht ungewöhnlich - entscheidendes Kennzeichen für das Webhosting oder einen Webspace aus Deutschland bleibt der physische Standort der IT-Infrastruktur.
Welche Vorteile bringt ein Webhosting aus Deutschland?
Viele Unternehmen legen hohen Wert auf ein Webhosting aus Deutschland, aber auch immer mehr Privatpersonen achten mittlerweile explizit auf diesen Standort für ihren Webspace und gespeicherte Daten. Hinter dieser Entwicklung, die sich in den letzten 15 Jahren deutlich verstärkt hat, stehen unterschiedliche Gründe und Vorteile:
- IT-Infrastruktur, Server, Hosting und Daten unterliegen dem strengen deutschen Datenschutz
- Niedrige Latenz und Server Response Time (SRT) durch räumliche Nähe zum Client
- Hohe Rechtssicherheit bei juristischen Auseinandersetzungen
- Deutschland als Gerichtsstandort und Amtssprache
- Hohe Standards für Sicherheit und Qualität bei Soft- und Hardware
- Support und Kundenbetreuung auf Deutsch
- Erleichterte Abrechnung der Steuern bei einheitlichem Standort
Umfragen haben zudem ergeben, dass viele Kunden von Online-Shops ebenfalls ein Hosting aus Deutschland als ein Kriterium für ihre Kaufentscheidung sehen, da sie mit dem Standort einen hohen Schutz kritischer Informationen wie persönlicher und finanzieller Daten verbinden.
Entstehen durch das Hosting in Deutschland Nachteile?
Rechenzentren in Deutschland zeichnen sich in der Regel durch eine leistungsstarke und effiziente Hardware sowie eine ausgezeichnete Anbindung an weltweite Internetknoten an, so dass Kunden keine technischen Nachteile entstehen. Allerdings empfiehlt sich bei internationalen Aktivitäten stets ein Webhosting in räumlicher Nähe, da sich die Distanz zwischen Server und Client zwangsläufig negativ auf die Latenz und Server Response Time (SRT) auswirkt. Problematisch sind in diesem Zusammenhang weniger die verfügbaren Bandbreiten, sondern primär die bei Internetseiten auf einem Webspace relevanten, längeren Reaktionszeiten beim Abruf zahlreicher kleinerer Dateien über parallele Verbindungen.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Webseite per FTP auf den Webspace hochladen
Um die Daten der eigenen Onlinepräsenz auf den Webspace zu laden, wird das Dateiübertragungsprotokoll FTP verwendet.
Wie man Video Hosting richtig handhabt
Videos werden als Webinhalte immer beliebter. Das Erstellen von Videos ist heutzutage einfach zu bewerkstelligen. Selbst...
Lohnt sich ein spezielles WordPress Hosting?
Da WordPress heutzutage von den meisten Webseitenbetreibern eingesetzt wird, findet man neben klassischen Webhosting Pak...
5 Kriterien zur Auswahl des besten Webhosting Anbieters
Das Angebot an Hosting Anbietern auf dem Markt ist groß. Obwohl sich die vielen angebotenen Webhosting Pakete auf den er...
Wie viel Webspace & Speicherplatz benötigt man
Bei der Planung einer Webseite ist es empfehlenswert, frühzeitig die zahlreichen Eigenschaften eines Webspace zu be...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...