Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenExterne und interne Anbieter für Webhosting mit DDoS Schutz
Neben der Verbreitung von Schadprogrammen wie Trojanern, Ransom- und anderer Malware steigen ebenfalls die Attacken auf Webseiten und Netzwerknoten in IT-Systemen an. Eines der verbreitetsten Modelle für den Serverangriff stellt der Distributed Denial of Service (DDoS) dar. Bei diesem Szenario führen eine Vielzahl von Anfragen aus unterschiedlichen Quellen zu einer Überlastung der Performance oder Bandbreite eines Servers oder einer Internetpräsenz, so dass kein regulärer Zugriff mehr möglich ist. Für offizielle Internetauftritte oder solche mit kommerziellem Hintergrund kann ein Webhosting mit DDoS Schutz ein unverzichtbares Element für deren Erfolg bilden.
Webhosting mit DDoS Schutz gegen diverse Angriffe
Ein Webhosting mit DDoS Schutz verfolgt mehrere Ziele, denen unterschiedliche Angriffsvektoren zugrunde liegen. Zu den typischen Szenarien und Effekten, die ein professionell betreuter DDoS Schutz bedeutet, zählen unter anderem:
- Sicherheit gegen Attacken von außen
- Exakte Skalierung und Verteilung der Bandbreite
- Erkennen und Verhindern von unnatürlichem Traffic
- Dauerhafte Erreichbarkeit des Webhostings
- Steigerung der Performance bei normaler und hoher Auslastung
- Verteilung und Organisation der verfügbaren Bandbreite
- Monitoring des Netzwerks auf verdächtige Verbindungen
- Blockieren automatisierter Anfragen
- Überdurchschnittlich hoch ist die Bedrohungslage für einen Serverangriff bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - bei den Tätern handelt es sich dabei sowohl um direkte Konkurrenten wie um organisierte Banden, die ihre Opfer willkürlich auswählen, um von diesen Schutzgeld zu erpressen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Bei einem DDoS Schutz handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsbarriere, die automatisiert und in Echtzeit auf bestimmte Ereignisse reagiert und bei einer akuten Gefahrenlage Anfragen umleitet, blockiert oder nach Prioritäten ordnet. Die Argumente für Pro und Contra umfassen unter anderem:
Vorteile:- Erreichbarkeit bei direkten DDoS Attacken
- Verbesserte Performance bei starker Beanspruchung etwa durch Lastspitzen
- Erhöhte Sicherheit gegen Cyberangriffe
- Umfangreiches Monitoring und Filterung der Datenpakete
- Steigerung der Zuverlässigkeit
- Senkung der benötigten Bandbreite und des Transfervolumens
- Webhosting mit DDoS Schutz erhöht die laufenden Kosten
- Blockierung erwünschter Verbindungen bei falscher Konfiguration
- Kein vollständiger Schutz gegen einen hoch entwickelten Serverangriff
Spezialisierte Fachkenntnisse sind für effektiven DDoS Schutz unverzichtbar
Die Vielzahl der möglichen Szenarien und die beständige Weiterentwicklung sowie das Aufspüren neuer Sicherheitslücken (Zero-Day-Exploits) verursachen einen extremen Aufwand und machen es zwingend erforderlich, einen DDoS Schutz laufend zu aktualisieren und an neue Situationen anzupassen. Die Komplexität der Problemstellung führt dazu, dass ein falsch oder fehlerhaft eingerichtetes Webhosting mit DDoS Schutz nicht allein keinen effektiven Schutz gegen einen Serverangriff bietet. Es kann darüber hinaus ebenfalls den bestimmungsgemäßen Betrieb stören und beispielsweise die Latenzzeiten verlängern, die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen oder die Server Response Time (SRT) verzögern. Bei einem Webhosting mit DDoS Schutz sollte in einem Vergleich neben den Kosten auch die Kompetenz und die Erfahrung des Anbieters Beachtung finden.
Eigener DDoS Schutz und weitere Alternativen
Bei entsprechendem Expertenwissen ist es durchaus möglich, einen eigenen DDoS Schutz einzurichten, der einen einfachen oder mittleren Serverangriff zuverlässig erkennt und abwehrt. Wegen der Komplexität der Aufgabe, dem Aufwand und den möglichen Auswirkungen einer Fehlkonfiguration ist dies allerdings nur in Ausnahmen empfehlenswert. Eine Alternative zu einem Webhosting mit DDoS Schutz als Paketlösung ist die Trennung der Aufgaben auf verschiedene Unternehmen. Professionelle und hoch spezialisierte Anbieter wie Cloudflare bieten einen zuverlässigen und skalierbaren DDoS Schutz, der sich beliebig mit externem Webhosting, Servern oder VPS kombinieren lässt.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Den passenden Webhosting Anbieter für das eigene Business finden
In der heutigen Zeit spielt die Webseite oftmals eine der wichtigsten Rollen für den Erfolg des eigenen Business. Die Wa...
4 Möglichkeiten für die Erstellung einer eigenen Webseite
Egal ob privater Blog, Firmenauftritt, Shop oder Online Service. Die Grundlage für eine erfolgreiche Präsentation im Int...
Wann sollte ein Upgrade des Webspace erfolgen?
Die meisten Onlineprojekte werden auf einfachen Webspace Paketen gestartet. Entwickelt sich die Webseite gut, reicht die...
Webseite per FTP auf den Webspace hochladen
Um die Daten der eigenen Onlinepräsenz auf den Webspace zu laden, wird das Dateiübertragungsprotokoll FTP verwendet.
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...