Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Endung
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenWaren online verkaufen mithilfe der .shop Domain
Seit September 2016 darf die Top-Level Domain .shop im Internet verwendet werden. Unternehmen, die diese Endung benutzen wollen, sollten einen Bezug zum Bereich E-Commerce haben. Die Rechte für die Registrierung und Verwaltung dieser Domain liegen beim japanischen Unternehmen GMO Registry Inc. Verschiedene Domain-Dienstleister in Deutschland bieten eine Registrierung zu unterschiedlichen Kosten an, wie unser Vergleich zeigt.
.shop - die Domain für Online-Händler
Ausgesprochen schnell hat sich .shop weltweit als Top-Level Domain (TLD) durchgesetzt. Bereits nach kurzer Zeit wurden über 100000 Registrierungen gezählt. Deutschland belegt etwa ein Drittel der Registrierungen, hier findet Google unter dieser Domain über eine Millionen Seiten. Auch für ein günstiges Ranking bestehen gute Chancen. Erste SEO Auswertungen zeigen, dass Unternehmen mit einer .shop Domain sehr oft auf den vorderen Plätzen der Ergebnislisten zu finden sind. Ein sinnvoller Domainname sorgt für ein besseres Ranking und für mehr Traffic und damit letztlich auch für mehr Umsatz. Wer einen Online-Shop betreibt und eine .shop Domain nutzen möchte, kann sich an einen Domain-Dienstleister wenden. Dort wird überprüft, ob der gewünschte Name schon vorhanden oder noch frei ist. Potenzielle Nutzer bekommen außerdem die Kosten mitgeteilt, die für die Registrierung und Verwaltung anfallen. Besonders Markeninhaber sollten ihre Marke als TLD registrieren. Ist der Name schon vorhanden, kann eine internationale Clearing Stelle angerufen werden.
Für Online-Händler ist eine .shop Domain also bestens geeignet. Besonders für kleinere oder mittlere Shop-Betreiber lassen sich mit dieser TLD die Geschäftsmodelle zielgenau beschreiben. Einzelne Shops können sich damit aus der Vielzahl der Mitbewerber prägnant abheben. Besonders Verbraucher schätzen selbsterklärende Endungen als Wiedererkennungsmerkmal. Im Überblick ergeben sich für die .shop Domain folgende Vorteile:
- Selbsterklärende Endung für Online-Shops
- Besonders geeignet für kleinere und mittlere Anbieter
- Gute SEO-Platzierungen möglich
- Wachsender E-Commerce Markt
- Günstige Preise für die Registrierung
- Internationale Marken-Reservierung möglich
Etwas verwirrend ist, dass mit .shopping inzwischen eine ähnliche TLC für Online-Shops vorhanden ist.
Doch E-Commerce Unternehmen, die mit ihrer bisherigen Domain nicht zufrieden sind, bekommen durch die .shop Domain eine neue Chance. Die Länge des Namens darf drei bis 63 Zeichen betragen, deutsche Umlaute können nicht verwendet werden. Die Domain gilt als etabliert, der Zeitpunkt ist günstig, noch sind gute Namen verfügbar. Eine Registrierung dauert im Normalfall nur wenige Minuten.
Alternativen zur .shop Domain
Die .shop Domain ist nicht die einzige interessante Domainendung für Shop-Betreiber. Für das eigene Online-Geschäft ist hier vor allem die .store Domain eine interessante Alternative. Um Kunden zum Kauf im Onlineshop zu animieren, kann auch auf die .kaufen Domain oder die .shopping Domain zurückgegriffen werden. Bei besonderen Angeboten ist auch die .sale Domain eine sehr gute Wahl.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Länderspezifische oder generische Domain?
Bei der Wahl des passenden Domainnamens für ein Webprojekt hat man die Wahl aus einer Vielzahl an Möglichkeiten. Doch we...
Was ist eine Subdomain?
Subdomains spielen im Bereich Webhosting und Webseiten eine wichtige Rolle, da sie eine hierarchische Unterteilung einer...
Du bietest Hosting Leistungen an?
Hosttest stellt eine Plattform rund um das Thema Webhosting Vergleich dar.
Dabei können Interessenten aus mehr als 800 Webhostern den für sie passendsten Webhoster anhand von über 5.000 Erfahrungsberichten und über 6.000 Angeboten
zu Themen wie Webhosting Vergleich, Root-Server Vergleich, Vserver Vergleich und anderen Hosting-Produkten auswählen.
Zudem küren wir monatlich die TOP20 Webhoster in Deutschland bereits seit 2006.