Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Domains inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl Datenbanken
0 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
Anzahl Webprojekte
0 Stück
  • 0
  • 3
  • 5
  • 8
  • 10
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
SSH
SSL
Backup
Ökostrom
PHP8
Cron jobs
DDOS Schutz
http2 Aktiv
Nginx Proxy
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
PHP Memory Limit
1 MB
  • 0
  • 512
  • 1024
  • 1536
  • 2048
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
Zertifizierungen
Webserver
Datenbank
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Scripting
  • weitere Optionen anzeigen
Control-Panel
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode

NVMe-SSD, 512MB RAM, unbegrenzt viele...
4 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Febas
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
Cloud Webhosting S
50 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Pixel X e.K.
vergleichen
100% Weiterempfehlung
3,99 € Durchschnittspreis pro Monat 3,99 €/Monat
Webhosting Pro
von OVHcloud Deutschland weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
250 GB
Speicherplatz
1,6/5
Bewertung

Features
0€ Setup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
Vorinstallierte Scripte
Kommerzielle Nutzung
Premium OVHcloud Deutschland
vergleichen
5,99 € Durchschnittspreis pro Monat 5,99 €/Monat
Webhosting 1000 a1
10 GB
Speicherplatz
4,5/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant netcup GmbH
vergleichen
92% Weiterempfehlung
1,62 € Durchschnittspreis pro Monat 1,62 €/Monat
SSD-WebHosting XS - 5GB Webspeicher -...
5 GB
Speicherplatz
4,5/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
87% Weiterempfehlung
0,39 €* Durchschnittspreis pro Monat 0,99 €/Monat
Teeny Web
von Easyhosting Internetdienstleistungen weitere Angebote dieses Anbieters
10 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Easyhosting Internetdienstleistungen
vergleichen
100% Weiterempfehlung
0,45 € Durchschnittspreis pro Monat 0,45 €/Monat
mit Domain, E-Mail, Backup, Spamfilte...
1 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Bitpalast®
vergleichen
95% Weiterempfehlung
0,48 € Durchschnittspreis pro Monat 0,48 €/Monat
🔝Preishit mit .de-Domain, SSD, SSL, P...
10 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Rainbow-Web.com
vergleichen
100% Weiterempfehlung
0,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 0,99 €/Monat
Webspace Individuell
1 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Eigene IP Adresse
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Gamerzhost.de
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,00 € Durchschnittspreis pro Monat 1,00 €/Monat
Einsteiger-Paket
von Webspace-Verkauf.de weitere Angebote dieses Anbieters
5 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Webspace-Verkauf.de
vergleichen
98% Weiterempfehlung
1,49 € Durchschnittspreis pro Monat 1,49 €/Monat
Abheyden Webhosting Minimal
von Abheyden Webhosting weitere Angebote dieses Anbieters
10 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Abheyden Webhosting
vergleichen
93% Weiterempfehlung
1,49 € Durchschnittspreis pro Monat 1,49 €/Monat
Webhosting 1000 SE a1
25 GB
Speicherplatz
4,5/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant netcup GmbH
vergleichen
92% Weiterempfehlung
1,62 € Durchschnittspreis pro Monat 1,62 €/Monat
JCloud Enterprise Plan 1
von JupiterCLOUD. by Webhod Networks weitere Angebote dieses Anbieters
50 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Nginx als Proxy nutzbar
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium JupiterCLOUD. by Webhod Networks
vergleichen
1,65 € Durchschnittspreis pro Monat 1,65 €/Monat
Privat Basic X1
von Webspeicherplatz24 GmbH weitere Angebote dieses Anbieters
100 MB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
Nutzung von Ökostrom
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Webspeicherplatz24 GmbH
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,91 € Durchschnittspreis pro Monat 1,50 €/Monat zzgl. Setup 4,90 €
Domain verbinden starter
von ESTUGO Webhosting weitere Angebote dieses Anbieters
5 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant ESTUGO Webhosting
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
E-Mail Privat
50 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium LA Webhosting
vergleichen
99% Weiterempfehlung
1,99 € Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
Economy Starter - NVMe SSD Hosting mi...
von SpeedIT Solutions weitere Angebote dieses Anbieters
1 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium SpeedIT Solutions
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,99 € Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
Web-1 Webserver
5 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium KernelHost
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
PolarHosting - Special
25 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant BlackPolar GmbH
vergleichen
100% Weiterempfehlung
1,99 € Durchschnittspreis pro Monat 1,99 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.

Ausschreibung starten

Wofür steht Plesk Webhosting und wie wird es eingesetzt?


Plesk ist eines der bekanntesten und umfangreichsten Konfigurationstools für Webserver, Domains, Webspace, Homepages und E-Mail-Accounts. Es bietet den großen Vorteil, dass es eine sehr ausgefallene Rechteverteilung besitzt. Über diese können Kunden und Betreiber auf unterschiedlichen Ebenen der Hierarchie auf die für sie erforderlichen Einstellungen zugreifen und sämtliche Optionen unter einer einheitlichen Oberfläche angeboten werden. Dieser universelle Anspruch ist eine der Bedonderheiten von Plesk, das sich anders als konventionelle Software für die Administration von Webservern an alle Arten von Nutzern vom Besitzer über Reseller bis hin zu Inhabern von Homepages und deren Kunden richtet. Technisch ist Plesk eine grafische Oberfläche, über die Konfigurationen vorgenommen werden können, die andernfalls nur wesentlich aufwendiger oder über schriftliche Befehle vorgenommen werden können. Es dient somit als übersichtliches und komfortables Front-End, das gleichzeitig zahlreiche Funktionen wie einen integrierten Editor oder grafischen Dateimanager mit direktem Upload und Download integriert.

 

 

Wie hat sich Plesk entwickelt?


Plesk Server Administration oder PSA gehörte bereits während der Jahrtausendwende zu einer der beliebtesten Softwarelösungen für das Webhosting und die Automation von Konfigurationen auf Web- und DNS-Server. Es wurde ursprünglich im russischen Novosibirsk im Auftrag von Plesk, Inc. programmiert und von dort mit Updates versorgt. 2003 übernahm das Unternehmen SWsoft in einer aufsehenerregenden Aktion zeitgleich die beiden größten Gesellschaften für kommerzielle Software zur Serversteuerung Plesk und die aus Bremen stammende Yippi-Yeah! E-Business, GmbH. In demselben Jahr erschien mit Plesk 6.0 eine vollständig überarbeitete Version, die eine Vielzahl von neuen Funktionen einführte und Maßstäbe im Bereich der Serveradministration setzte. Wichtige Änderungen erfolgten seitdem unter anderem in Version 9 mit der Unterstützung unterschiedlicher Mailserver und Version 12 mit zusätzlichen Extras für die IT-Security wie das Sperren von einzelnen IP-Bereichen nach einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Log-ins. 2008 wurde das Unternehmen von SWsoft in Parallels, Inc. umbenannt, das bereits vorher Teil der Entwicklergruppe gewesen war und sich vornehmlich mit Lösungen für die Virtualisierung beschäftigte. Im Gegensatz zu anderen Softwarepaketen wurde und wird Plesk immer als kommerzielle Oberfläche unter einer proprietären Lizenz vertrieben.

 

 

Wie viel kostet die Installation von Plesk


Plesk wird als Komplettpaket für Betreiber von Server angeboten und berechnet sich in seinen Kosten unter anderem durch die Anzahl der verwendeten Domains. Neben dem Webhosting fallen Lizenzgebühren für die Software an, die sich in unterschiedliche Pakete aufteilen. Da Plesk von vielen Anbietern für Webhosting verwendet wird, ist die Benutzung für deren Endkunden - also für die Betreiber einer Homepage oder für angemieteten Webspace - häufig gratis beziehungsweise in der Monatsgebühr enthalten. Für Administratoren werden drei unterschiedliche Planmodelle angeboten, die eine Beschränkung der Anzahl der Domains und der Funktionen vorsehen. In allen drei Stufen ist ein Support für die Software eingeschlossen, die allerdings bei externen Problemen wie der Integration zusätzlicher Programme in ihrem Umfang beschränkt ist. Diese technische Unterstützung für Probleme außerhalb von Plesk wird von vielen Webhosting Providern zusätzlich angeboten oder ist bei manchen Servern bereits mit eingeschlossen.

 

 

Welche Vor- und Nachteile besitzt Plesk


Vorteile:
- Modulares System mit sehr weitgehender Rechteverteilung
- Intuitives, grafisches Interface erleichtert komplexe Aufgaben
- Sehr stabil und sicher
- Schnelle Updates für unverzügliche Beseitigung von Sicherheitslücken
- Hierarchische Rechtevergabe mit fünf Ebenen
- Für Serverbetreiber, Reseller und Domaininhaber gleichermaßen geeignet
- Keine tief greifenden Kenntnisse des Betriebssystems notwendig
- Kompatibel mit Windows Server, Unix und Linux
- Tools für die Einrichtung von CMS wie Joomla oder Wordpress
- Einfache Erstellung von Back-ups
- Komfortable Migration von Daten zwischen unterschiedlichen Servern möglich
- Add-ons für zusätzliche Funktionalität

 

Nachteile:
- Gestaffeltes Preissystem mit Beschränkung von Domains
- Zugriff auf offizielle Repositorys wird eingeschränkt
- Teile des Betriebssystems von eigenen Paketen abhängig
- Nicht alle Distributionen von Linux werden unterstützt
- Eigene Rechtevergabe erschwert mitunter Installation von Drittanbietern
- Plesk-Oberfläche blockiert bei minimalen Servern zusätzlich Ressourcen

 

Welche Anforderungen an den Server stellt Plesk?


Zunächst einmal kann Plesk nur von dem Administrator für einen kompletten Server oder vServer eingerichtet werden. Es ist deshalb nicht möglich, Plesk beispielsweise innerhalb eines Angebots für Webhosting nachträglich zu installieren. Bei Plesk handelt es sich um ein sehr komplexes Programmpaket, das tiefe Eingriffe in das Betriebssystem vornimmt und dieses um speziell abgewandelte Programme ergänzt. Unterstützt werden deshalb nur ausgewählte OS wie Microsoft Windows, Unix oder ausgewählte Distributionen von Linux wie Debian und Ubuntu, Red Hat Linux, CloudLinux und CentOS. Aktuelle Versionen unterstützen Fedora, FreeBSD und OpenSuse nicht mehr. Darüber hinaus stellt Plesk gewisse Anforderungen an die verwendete Software, um eine Bedienung über das eigene GUI zu ermöglichen. So wird beispielsweise lediglich der Apache2 Webserver unterstützt, nicht aber andere populäre Alternativen wie Nginx. Obwohl Plesk in erster Linie nur für Serverbetreiber interessant ist, schätzen viele Kunden die komfortable Oberfläche etwa für das Einrichten der eigenen Homepage. In diesem Fall muss frühzeitig mit dem Anbieter des Webspace geklärt werden, ob dieser Plesk verwendet und seinen Endkunden anbietet.

 

 

Welche Alternativen zu Plesk existieren?


Heute gibt es sowohl proprietäre wie auch quelloffene Lösungen, die Teile der Aufgaben von Plesk übernehmen können. Eine der populärsten darunter ist das ebenfalls kommerzielle DirectAdmin, das insbesondere auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und niedrigen Ressourcenverbrauch optimiert wurde. Trotz einer hohen Anzahl von Funktionen erreicht es allerdings nicht die Vielfalt von Plesk. Im Gegensatz zu diesen beiden wird WebMin unter einer Open Source Lizenz nutzen und ist deshalb in der Installation kostenfrei. Bemerkenswert ist bei dieser Lösung der modulare Ansatz, der die Verwendung von zahlreichen offiziellen und noch mehr inoffiziellen Plug-ins ermöglicht. WebMin lässt sich deshalb sehr flexibel an das Betriebssystem anpassen und kann bei entsprechenden Programmierkenntnissen einfach um eigene Funktionen erweitert werden. Lange Zeit war WebMin auf Linux beschränkt, unterstützt in den neuesten Versionen jedoch ebenfalls die Installation mit eingeschränkter Funktionalität auf Microsoft Windows.

Ein Webhosting mit Plesk ist nicht die passende Variante?
Dann kannst du dich dich auch über Alternativen wie Plesk Root ServerPlesk Cloudserver oder Plesk vServer informieren.


Tags zu diesem Vergleich

  • Control Panel

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Welches ist das beste Control Panel für die Serververwaltung?

    Control Panel kommen für die Verwaltung von Webhosting Paketen und die Administration von Servereinstellungen zum Einsat...

    cPanel für die Serververwaltung und Webspace Konfiguration nutzen

    Das cPanel gilt auf dem internationalen Markt als eine der beliebtesten Softwarelösungen, wenn es um die Serververwaltun...

    Serververwaltung mit dem ISPConfig Control Panel

    Mit ISPConfig steht Administratoren eine Open Source Software aus deutscher Entwicklung für die Serververwaltung zur Ver...

    Serververwaltung per LiveConfig Control Panel

    Die Serververwaltungssoftware LiveConfig stammt aus deutscher Entwicklung und wird für die Konfiguration von Webservern ...

    Plesk als Control Panel für die Serververwaltung nutzen

    Bei Plesk handelt es sich um eine vom gleichnamigen Unternehmen entwickelte Software zur Serververwaltung, die im Webhos...

    Aktuelle Ausschreibungen
    500gb - Webspeicher
    Vor kurzem Beendet
    WP Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Familien Exchange Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Domain und Webspace
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Uwe hat dogado GmbH bewertet
    Nadine hat webgo bewertet
    Christian hat webgo bewertet
    Frank R. hat Rainbow-Web.com bewertet
    Torsten F. hat STRATO AG bewertet
    das.kerlchen hat lima-city bewertet
    Philipp hat Webspace-Verkauf.de bewertet
    Georg G. hat dogado GmbH bewertet
    Brigitte Z. hat manitu bewertet
    Siegfried hat dogado GmbH bewertet
    Melissa S. hat ServMedia.de bewertet
    Thomas T. hat loswebos.de GmbH bewertet
    Othmar B. hat Domain-Offensive bewertet
    Andreas J. hat dogado GmbH bewertet
    tati hat netcup GmbH bewertet
    Horst hat Domain-Offensive bewertet
    Mic hat goneo bewertet
    Stefan A. hat webgo bewertet
    Ole hat STRATO AG bewertet

    Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
    Über Hosttest.de

    Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

    Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
    Mehr über uns...