Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Domains inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl Datenbanken
0 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
Anzahl Webprojekte
0 Stück
  • 0
  • 3
  • 5
  • 8
  • 10
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
SSH
SSL
Backup
Ökostrom
PHP8
Cron jobs
DDOS Schutz
http2 Aktiv
Nginx Proxy
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
PHP Memory Limit
1 MB
  • 0
  • 512
  • 1024
  • 1536
  • 2048
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
Zertifizierungen
Webserver
Datenbank
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Scripting
  • weitere Optionen anzeigen
Control-Panel
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode

Webspace S - Server in DE & kostenlos...
von united-domains AG weitere Angebote dieses Anbieters
5 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
FTP Zugang möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant united-domains AG
vergleichen
4,90 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,90 €/Monat
🔝Preishit mit .de-Domain, SSD, SSL, P...
10 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Rainbow-Web.com
vergleichen
100% Weiterempfehlung
0,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 0,99 €/Monat
Cloud Webhosting S
50 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Pixel X e.K.
vergleichen
100% Weiterempfehlung
3,99 € Durchschnittspreis pro Monat 3,99 €/Monat
Webhosting 1000 a1
10 GB
Speicherplatz
4,5/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant netcup GmbH
vergleichen
92% Weiterempfehlung
1,62 € Durchschnittspreis pro Monat 1,62 €/Monat
Web S
5 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
JABA e.K.
vergleichen
3,00 € Durchschnittspreis pro Monat 3,00 €/Monat
Web M
25 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
JABA e.K.
vergleichen
5,00 € Durchschnittspreis pro Monat 5,00 €/Monat
Web L
75 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
JABA e.K.
vergleichen
10,00 € Durchschnittspreis pro Monat 10,00 €/Monat
Web XL
150 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Private Nutzung
JABA e.K.
vergleichen
15,00 € Durchschnittspreis pro Monat 15,00 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.

Ausschreibung starten

Welche Aufgaben übernimmt Froxlor?

Froxlor ist eine umfangreiche Software für das Management von Servern und richtet sich an Provider, die eine flexible und komfortable Lösung für die Administration benötigen. Es bietet jedoch ebenfalls eine übersichtliche Weboberfläche für Kunden, über die diese Accounts wie beispielsweise E-Mail-Adressen, FTP-Zugänge oder Domains verwalten können. Wie in kommerziellen Lösungen besitzt Froxlor eine dreistufige Hierarchie, die unterschiedliche Optionen für Administratoren, Reseller und Endkunden zur Verfügung stellt. Von den Administratoren können dabei für jede Ebene und für individuelle Nutzer verschiedene Rechte definiert werden, um etwa die Anzahl von möglichen Domains, IP-Adressen, Datenbanken oder den zur Verfügung stehenden Speicherplatz zu limitieren. Froxlor unterstützt die Installation von externen Plug-ins für eine individuelle Erweiterung der Funktionsauswahl. Zu den unterstützten Erweiterungen zählen unter anderem Oberflächen für die Konfiguration von Services wie Virenscanner, Spam-Schutz oder Mailserver. Zusätzlich stellt es ein Ticketsystem für die Kommunikation zwischen dem Administrator, Resellern und Kunden zur Verfügung.

 

 

Was sind die Ursprünge von Foxlor?

Bei Froxlor handelt es sich um eine Abspaltung des Projektes SysCP, das von 2003 bis 2010 entwickelt wurde. Es entstand im Februar 2010 und wurde von einigen an SysCP beteiligten Entwicklern ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel der Server Management Software ist es, eine kostenfreie und nach Open Source lizenzierte Alternative zu kommerziellen Oberflächen zu bieten. Spezielles Augenmerk wurde auf einen schlanken, modularen Aufbau gelegt, der nur geringe Ressourcen beansprucht und dennoch eine umfangreiche Auswahl an Funktionen und ein komfortables Interface anbietet. Zu diesem Zweck wurde ein großer Teil des Codes von SysCP überarbeitet, angepasst und auf eine hohe Performance optimiert. Für die Betreuung und die Weiterentwicklung des Codes verwendet Froxlor ebenso wie der Linux Kernel die Versionsverwaltung GIT. Dadurch is es jedem Teilnehmer ermöglicht, Änderungen und Verbesserungen vorzuschlagen, die von einem festen Team in die neuen Versionen eingepflegt werden. Bei aktuellem Handlungsbedarf werden ebenfalls kurzfristig Updates veröffentlicht, um beispielsweise potenzielle Sicherheitslücken oder schwere Bugs zeitnah zu beseitigen.

 

 

Ist die Verwendung von Froxlor grundsätzlich kostenfrei?

Bei Froxlor handelt es sich um eine Open Source Software, die nicht von einem Unternehmen, sondern von einer Gemeinschaft aus Programmierern betreut wird. Anders als bei anderen Oberflächen ist deshalb nicht nur der Einsatz gratis, sondern es werden auch keine gebührenpflichtigen Versionen oder ein zusätzlicher bezahlter Support angeboten. Allerdings kann von einem Provider oder Webhoster ein Aufpreis für die Bereitstellung eines Froxlor-Panels erhoben werden. In der Regel wird Froxlor jedoch als kostenfreie oder günstige Alternative zu proprietären Server Management Paketen angeboten, um ihren Kunden eine übersichtliche Web-Oberfläche ohne zusätzliche Lizenzgebühren anzubieten. Des weiteren können je nach Einsatzzweck kommerzielle Erweiterungen für Froxlor verwendet werden, für deren Installation, Programmierung oder Aktualisierung gegebenenfalls bezahlt werden muss. Froxlor kann ebenfalls dazu eingesetzt werden, eine Kostenüberwachung durchzuführen, indem etwa die Bandbreite oder der Traffic über das Panel abgerechnet wird. Gegebenenfalls werden von Webhostern und Providern Entgelte für die Bedienung erhoben, falls etwa zusätzliche Domains, Mail- oder IP-Adressen über ein festgelegtes Limit eingerichtet werden sollen.

 

 

Was sind die Vorzüge und Einschränkungen von Froxlor?

 

Vorteile:

  • Open Souce Software mit kostenfreier Vollversion
  • Regelmäßige Updates und schnelle Sicherheitspatches
  • Modulares System mit flexibler Anpassung
  • Durch integrierten Nginx Server unabhängig vom regulären Webserver
  • Benötigt nur wenige Ressourcen
  • Unterschiedliche Hierarchieebenen für Administrator, Reseller und Kunden
  • Eingebautes Ticketsystem für Support zwischen den Ebenen
  • Umfangreiche Konfiguration von Rechten und Zugriff auf Dienste möglich
  • True Multistack erlaubt parallele Verwendung von IPv4 und IPv6
  • Kostenfreie Verschlüsselung über Let's Encrypt Zertfikate wird unterstützt
  • Einfache Installation über Linux Paketverwaltung
  • Domainabhängige Konfiguration für PHP möglich

 

Nachteile

  • Nur mit Linux, Free BSD und Mac OS X kompatibel
  • Zusätzlicher kostenpflichtiger Support wird nicht angeboten
  • Benötigt registrierte Domain mit A Record
  • Bei Erstinstallation kann manuelle Konfiguration notwendig werden
  • Keine Unterstützung von CGI
  • Teilweise gewöhnungsbedürftiges Interface
  • Keine festen Entwicklungszyklen

 

 

Was sind die minimalen Voraussetzungen für Froxlor?

Da es sich bei Froxlor um ein Panel für die Administration handelt, ist eine Installation grundsätzlich nur auf einem eigenständigen Server möglich. Neben einem vollständigen Root-Zugriff benötigt es auch eine Level-A-Domain wie example.com für die Einrichtung einer Subdomain, unter der Froxlor später zu erreichen ist. Bei einem Managed Webspace stellen hingegen viele Provider ihren Kunden kostenfrei Froxlor als grafische Oberfläche zur Verfügung. In diesem Fall erfordert Froxlor keinerlei zusätzliche Schritte, sondern dient lediglich für den Zugriff auf den Webspace und die Verwaltung von Accounts und Mail-Verkehr. Im Unterschied zu anderen ISP Config Panels verwendet Froxlor nur sehr wenig Ressourcen und setzt vollständig auf das bestehende Betriebssystem auf. Es ist keine Installation von speziellen Paketen außerhalb der offiziell unterstützten Software notwendig. Für den Betrieb reichen konventionelle LAMP-Server mit Linux, Apache, MySQL und PHP ab Version 5.3.

 

 

Welche Panels bieten sich neben Froxlor ebenfalls an?

Eine weitere populäre Open Source Oberfläche ist Webmin, das ebenfalls für die grafische Administration entwickelt wurde. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch, dass dieses keine hierarchische Struktur mit strikter Trennung zwischen Administration, Resellern und Kunden und einem Ticketsystem verwendet. Als Alternativen für die Kundenbetreuung eines ISP oder Hosting Provider, die diese Funktionen vollständig unterstützen, bieten sich deshalb vor allem kommerzielle Lösungen an. Darunter gehört etwa Plesk, das eines der populärsten Werkzeuge in diesem Bereich ist. Allerdings müssen für den Einsatz regelmäßige Lizenzgebühren gezahlt werden, die von der Anzahl der Domains abhängen. Eine andere Lösung ist cPanel, das eine ähnliche Funktionalität aufweist und durch die Verwendung von Perl als Programmiersprache eine hohe Sicherheit aufweist.

 


Tags zu diesem Vergleich

  • Control Panel

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Aktuelle Ausschreibungen
    500gb - Webspeicher
    Vor kurzem Beendet
    WP Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Familien Exchange Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Domain und Webspace
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Dominik Z. hat server-provider.com bewertet
    Paul T. hat Webspeicherplatz24 GmbH bewertet
    Sven S. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Vincent F. hat PHP-Friends bewertet
    Benjamin K. hat ServMedia.de bewertet
    Mario L. hat BlackPolar GmbH bewertet
    Udo R. hat DomainFactory bewertet
    Chris A. hat Contabo GmbH bewertet
    Fabian hat STRATO AG bewertet
    Bastian P. hat RockingHoster Deutschland GmbH bewertet
    Anna hat STRATO AG bewertet
    Michael G. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Hans hat MKQ Internetservice bewertet
    Aneta hat webgo bewertet
    Frederic K. hat dogado GmbH bewertet
    Hanspeter hat Domain-Offensive bewertet
    Kerstin R. hat Pixel X e.K. bewertet
    Susanne G. hat dogado GmbH bewertet
    Alexander B. hat LANSOL GmbH bewertet
    Frank K. hat da-webart.eu bewertet

    Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
    Über Hosttest.de

    Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

    Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
    Mehr über uns...