PHP8 Webhosting Vergleich
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenPHP 8 - Was verspricht der neue Standard?
Im Internet stellt der PHP Hypertext Processor die mit Abstand wichtigste Programmiersprache für das Erzeugen dynamischer Webseiten dar, unabhängig davon, ob der Quellcode auf einem Webspace, einem vServer oder Dedicated Root Server liegt. Nach mehr als vier Jahren Entwicklung veröffentlichten die verantwortlichen Programmierer im November 2020 als Nachfolger von PHP 7 die neueste Version PHP 8, die sich erfahrungsgemäß rasch als de facto Standard durchsetzen wird. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass jeder Versionssprung zahlreiche Vorteile wie neue Funktionen und eine höhere Performance sowie Sicherheit beinhaltet.
Was steckt hinter dem Sprung auf Version 8?
Wie Software, Betriebssysteme und andere Programmiersprachen befindet sich PHP in einer konstanten Entwicklung, die mehrere Aspekte umfasst. Die wichtigsten darunter sind:
- Schließen von Sicherheitslücken
- Hinzufügen neuer Funktionen
- Verbesserung der Performance
- Entfernen von Bugs und anderen Fehlern
- Verschlankung und Optimierung des Codes
Der Zeitplan von PHP sieht keine festen Fristen für einen Versionssprung vor, kleinere Updates erfolgen jedoch in der Regel in einem einjährigen Intervall. Üblicherweise liegt die Dauer des Supports bei allen Neuerscheinungen bei drei Jahren - spätestens nach diesen sollte unbedingt eine Umstellung erfordern, da ab diesem Zeitpunkt selbst kritische Sicherheitslücken nicht mehr behoben werden. Obwohl damit theoretisch noch bis 2022 Zeit bleibt, um von PHP 7.4 auf PHP 8 zu wechseln, sollte dieser Schritt aus eigenem Interesse so früh wie möglich erfolgen.
Welche Vorteile besitzt die Version PHP 8?
Bis zu PHP 7 wurde die Programmiersprache ausschließlich Zeile für Zeile interpretiert und ausgeführt. Mit PHP 8 steht nun erstmals ein Just-in-Time Compiler (JIT) zur Verfügung, der Teile des Codes während der Laufzeit kompiliert und diese wie ein Cache nahezu in Echtzeit zur Verfügung stellt. Dadurch verkürzt sich die Verarbeitungszeit auf bis zu 50 Prozent, wenn diese Option genutzt wird. Dies gilt allerdings primär für CPU-lastige Berechnungen, doch auch ohne JIT beträgt der Zuwachs an Geschwindigkeit gegenüber PHP 7.4 etwa zehn Prozent. Darüber hinaus bietet PHP 8 neue Funktionen, die unter anderem ein sauberes Programmieren erleichtern und helfen, Fehler zu vermeiden. Einige sind:
- Named Arguments oder Parameter zur Übergabe von Daten an Funktionen
- "static" als neuer Return-Type neben "self" und "parent"
- Union Types für eine Typenbindung bei dynamischen Variablen
- Zufügen von Metadaten durch Attribute statt Dokumentenblöcke
- Automatische Implementierung einer Schnittstelle durch "stringable interface"
Obwohl diese Vorteile zunächst in erster Linie durch Programmierer genutzt werden, profitieren von ihnen ebenfalls die Anwender in einem erheblichen Maße. Sie sorgen auf einer Webseite für höhere Effizienz, Performance und Sicherheit.
Was ist bei der Umstellung auf PHP 8 zu berücksichtigen?
Wie bei jedem Major Release entfallen auch dieses Mal einige Funktionen, die allerdings in der Mehrzahl bereits in den vorherigen Versionen PHP 7.2 bis 7.4 als "Deprecated" oder veraltet markiert wurden. Bei einem aktuellen Code sollten deshalb keine Probleme auftreten - bei der Verwendung von veralteter Software oder Plug-ins können jedoch Inkompatibilitäten nicht ausgeschlossen werden. Darüber hinaus hat Microsoft angekündigt, keinen Windows Support mehr für PHP 8 oder höher zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wollen die Entwickler von PHP allerdings nun selbst übernehmen,
Wann setzt sich PHP 8 durch?
Nach dem Release von PHP 8 wird es noch etwas Zeit benötigen, bis dieses für alle Betriebssysteme und Linux-Distributionen über offizielle Pakete zur Verfügung steht. Bei einem Webhosting erfolgt die Umstellung automatisch durch den Provider. Wer einen eigenen vServer oder Root Server verwendet, muss auf das Release des Updates warten und kann dies anschließend durch manuelle oder automatische Aktualisierung installieren. Um bereits PHP 8 frühzeitig etwa auf seine Kompatibilität zu prüfen, bietet sich eine manuelle Installation in einer Testumgebung an.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
WordPress vs. Joomla
Vorhang auf für das Duell: WordPress vs. Joomla.
Typo3 vs. Wordpress vs. Joomla CMS im Vergleich
Der überwiegende Teil aller Webseiten basiert auf einem Content Management System (CMS) wie einem TYPO3 Webhosting,...
Was ist das PHP Memory Limit und wie lässt es sich verändern?
PHP ist eine Programmiersprache, die optimale Voraussetzungen für Webanwendungen bietet. Sie wird von nahezu allen ...
Wie viel Speicherplatz sollte ein Webhosting bieten?
Bei der Suche nach dem passenden Hosting Paket stößt man in den Angebotsbeschreibungen der Webhoster auf zahlreiche Anga...
Lohnt sich ein spezielles WordPress Hosting?
Da WordPress heutzutage von den meisten Webseitenbetreibern eingesetzt wird, findet man neben klassischen Webhosting Pak...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...