MediaWiki Webhosting Vergleich
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenMediaWiki Webhosting - wie findet sich der ideale Anbieter?
Nicht nur im Bereich des Kundensupports ist es erforderlich, den Besuchern detaillierte Informationen über Produkte, Fachbegriffe, technische Anleitungen und weitere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Über die üblichen Frequently Asked Questions (FAQ) hinaus bietet sich für einen solchen Zweck eine Verwaltungssoftware wie MediaWiki an, über die sich eine Enzyklopädie im Stil von Wikipedia ohne programmiertechnischen Aufwand realisieren lässt. Bei dem Webhosting ist zu beachten, dass professionelle Wikis mit einem hohen Mehrwert zu einem intensiven Besucheraufkommen führen können.
Welche Aufgaben lassen sich mit MediaWiki umsetzen?
Bei MediaWiki handelt es sich um eine freie und nach der GNU General Public License lizenzierte Software, die ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia geschrieben wurde. Seit 2002 darf der Quellcode als Open Source kostenfrei für private und kommerzielle Zwecke verwendet werden, um übersichtliche Wikis zu erstellen. Das Content Management System (CMS) ist in der Programmiersprache PHP geschrieben und stellt die populärste Lösung für Lexika und andere Informationssysteme. Seine Vorteile bestehen unter anderem in:
- Übersichtliche Administration selbst bei komplexen Projekten
- Hierarchische Struktur der Rechte von Nutzern und Gruppen
- Detaillierte Versionsverwaltung für Artikel und Mediendateien
- Multilinguale Verknüpfung von Inhalten zu einem Schlagwort oder Thema
- Effiziente Suche in Volltext
- Anpassbare Oberfläche über CSS, JavaScript jQuery
- Sehr hohe Stabilität, Performance und Sicherheit
- Ausgezeichnete Dokumentation und Support durch große Community
- Integrierte Systeme für Überwachung und Qualitätskontrolle
Obwohl MediaWiki für extrem komplexe Projekte wie Wikipedia konzipiert wurde, bietet es sich ebenfalls für die effiziente Verwaltung von Inhalten in kleinem Maßstab an.
Welche Anforderungen stellt MediaWiki an das Webhosting?
Die Anforderungen an das Webhosting definieren sich weniger durch die Software, als vielmehr über die Zahl der Besucher und parallelen Zugriffe. Als minimale Konfiguration benötigt das Hosting einen Webserver wie Apache 2, NGINX oder Microsoft IIS, Zugriff auf eine Datenbank in MySQL, MariaDB, SQLite oder PostgreSQL sowie eine PHP-Umgebung mit Unterstützung für JSON und Perl Compatible Regular Expressions (PCRE). Zu berücksichtigen ist, dass ein MediaWiki von dem Webhosting wegen eines Bugs in älteren Versionen zwingend PHP 7.4.3 oder höher verlangt.
Was sind die Prioritäten bei einem Vergleich von Webhosting für MediaWiki?
Soll das Wiki als Ergänzung für ein kommerzielles Projekt dienen, muss für eine effiziente SEO auf eine saubere Verlinkung und eine kurze Latenz mit geringer Server Response Time (SRT) geachtet werden. Um diese zu erreichen, empfiehlt sich eine leistungsstarke Hardware mit einem RAID-Verbund auf SSD als Speichermedium. Bei einer großen Anzahl von Nutzern und Autoren entwickeln sich durch die Versionskontrolle rasch große Datenmengen, weshalb das Webhosting keine Beschränkungen für den Datenbankserver bei dem Arbeitsspeicher und der Zahl der Zugriffe aufweisen sollte. Bei umfangreichen Projekten empfiehlt sich ein Hosting auf einem dedizierten Server und eine systematische Verteilung der Anfragen und Rechenlast über Load Balancing und externen Servern für die Datenbank.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Was kostet eine Webseite?
Mit welchen Kosten muss für die Erstellung einer Webseite gerechnet werden?
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...