-
10% auf Hosting
10% Gutscheincode auf alle Hosting-Angebote. Auch auf Sonderaktionen.
-
1 Monat kostenlos - STRATO Hosting Pro
Neukundenaktion: STRATO Hosting Pro 1 Monat kostenlos (danach 22€/Mon...
-
1 Monat kostenlos - STRATO Hosting Plus
Neukundenaktion: STRATO Hosting Plus 1 Monat kostenlos (danach 12€/Mo...
-
1 Monat kostenlos - STRATO Hosting Starter
Neukundenaktion: STRATO Hosting Starter 1Monat kostenlos (danach 5€/M...
-
Spare 96€ im 1. Jahr - STRATO Hosting Basic für 1€/Monat
Neukundenaktion: Spare 96€ im 1. Jahr - STRATO Hosting Basic für 1€/M...
-
1 Monat kostenlos - STRATO WordPress Hosting E-Commerce
Neukundenaktion: STRATO WordPress Hosting E-Commerce 1 Monat kostenlo...
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
-
10% auf Hosting
10% Gutscheincode auf alle Hosting-Angebote. Auch auf Sonderaktionen.
Speicherplatz
Bewertung
-
10% auf Hosting
10% Gutscheincode auf alle Hosting-Angebote. Auch auf Sonderaktionen.
Speicherplatz
Bewertung
-
10% auf Hosting
10% Gutscheincode auf alle Hosting-Angebote. Auch auf Sonderaktionen.
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenEigene IP Adresse für das Webhosting - Lohnt Sie sich?
In den meisten Fällen finden Webhosting und Webspace auf leistungsfähigen Servern statt, die diesen keine eigene IP-Adresse zur Verfügung stellen, sondern als kollektive Hardware dienen. Die Auflösung der Namenszuweisung findet dabei entlang einer festen Hierarchie von der Top Level Domain (TLD) über die Internetadresse (URL) statt - Verwaltung und Auslieferung der Inhalte übernimmt ausschließlich eine lokale Instanz, die Nutzer auf entsprechende Pfade in dem Dateisystem umleitet. Aus Sicht der IT-Security, der Kompatibilität und nicht zuletzt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) resultieren daraus ungünstige Konsequenzen, die bei kommerziellen Auftritten, Webseiten mit starkem Besucheraufkommen und hoher Bandbreite sowie in sicherheitskritischen Bereichen vermieden werden sollten.
Geteilte IP-Adresse kann unabsehbare Auswirkungen besitzen
Jeder Computer im Internet identifiziert sich durch eine einmalige, unverwechselbare und von dem Internet Service Provider (ISP) zugewiesene IP-Adresse. Üblicherweise teilen sich alle auf einem Server gelagerten Dienste und Seiten diese Nummer, die je nach Version aus einer vierstelligen Zahlenkombination (IPv4) oder einerm Hexadezimalen Code (IPv6) besteht. Typische Probleme bei einer übergreifend verwendeten IP (Shared IP) entstehen in folgenden Bereichen:
- Schlechte Bewertung durch Suchmaschinen und reduzierte SEO
- Nutzung einer individuellen Verschlüsselung mit SSL/TLS nicht möglich
- Blockierung (Blacklist) von Diensten durch unseriöse Mitbenutzer
- Langsamer Datentransfer durch zusätzliche, lokale Auflösung der DNS
- Keine Einrichtung individueller Zugriffsrechte über eine komplexe Firewall
Eine eigene IP für das Webhosting bedeutet in der Regel, dass diese auf einen exklusiv genutzten virtuellen oder dedizierten Server verweist. Die Konsequenzen dieser Adresse sind weitreichend und reichen von der SEO über die Ladegeschwindigkeit bis hin zu Einträgen auf Listen, um SPAM zu blocken. Es ist allerdings möglich, einem Webhosting ebenfalls eigene IPs zuzuordnen und diesem somit konkrete Vorteile zu verschaffen und von seiner Umgebung unabhängig zu machen.
Eigene IP als Voraussetzung für eindeutige, verschlüsselte Kombination
Aus technischen Gründen ist eine eigene IP die unverzichtbare Voraussetzung für das Zuteilen eines SSL-Zertifikates, das den Betreiber einer Webseite eindeutig authentifiziert und die Echtheit der betreffenden Präsenz gewährleistet. Diese ist - neben weiteren Angaben wie Signatur der verantwortlichen Aussteller, Eigentümer, Gültigkeit und Adresse - Teil des Zertifikates und der Kontrollsumme, die dessen Echtheit bestätigt.
Weitere Vorteile sprechen für eigene IP-Adresse
Die Zuteilung der alten IPv4 wie auch der neuen IPv6 obliegt der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) - einer Unteroranisation der für die Vergabe von Domains und TLD verantwortlichen Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). In Zusammenarbeit mit anderen kommerziellem Unternehmen und Non-Profit-Organisationen betreibt diese sogenannte Blacklists, auf der zum Beispiel IPs verzeichnet werden, die durch Spamming, SCAM, Betrug und andere Bereiche der Cyberkriminalität auffallen. Sie registrieren neben der Webseite und den Verantwortlichen die Adresse und blockiert sie für eine unbestimmte Dauer. Die spätere Freigabe oder das Entfernen bedeutet meist einen erheblichen bürokratischen Aufwand.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Wann ist ein Downgrade des Webspace sinnvoll
Wer bei der Planung des eigenen Online Projekts zu optimistisch vorgegangen ist, der stellt oftmals später fest, dass di...
Linux oder Windows Webhosting - das ist die Frage
Webhosting Anbieter nutzen für den Betrieb ihrer Server entweder das Open Source System Linux oder das proprietäre Windo...
Kostenloses Hosting - gibt es das wirklich?
Damit das eigene Webprojekt im Internet erreichbar ist, wird ein passendes Webhosting benötigt. Einige Anbieter locken i...
Linux oder Windows Webhosting - das ist die Frage
Nicht nur beim Computer zu Hause kann zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Mac OS, Linux oder Unix gewäh...
Mehrere Webseiten verwalten: Virtueller Server oder Reseller Webspace
Für Onlineunternehmer, die mehrere eigene Webseiten oder die Onlinepräsenzen von Kunden verwalten, stellt sich oftmals d...
Webseite vor Hackern und Malware schützen - 6 Tipps für mehr Sicherheit
Webseitenbetreiber müssen jederzeit mit Angriffen von Hackern auf die eigene Onlinepräsenz rechnen. Doch welche Maßnahme...