Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
20 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Domains inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl Datenbanken
1 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
Anzahl Webprojekte
0 Stück
  • 0
  • 3
  • 5
  • 8
  • 10
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
SSH
SSL
Backup
Ökostrom
PHP8
Cron jobs
DDOS Schutz
http2 Aktiv
Nginx Proxy
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Transfervolumen (minimal)
100 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
PHP Memory Limit
1 MB
  • 0
  • 512
  • 1024
  • 1536
  • 2048
Features
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
Zertifizierungen
Webserver
Datenbank
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Scripting
  • weitere Optionen anzeigen
Control-Panel
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode

Shopware Webhosting im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Shopware Webhosting für dein E-Commerce Projekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, die optimal für den Betrieb von Shopware ausgelegt sind:

Shopware Shop (5 GB SSD, 2 GB RAM, 2 ...
5 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant dogado GmbH
vergleichen
96% Weiterempfehlung
17,99 € Durchschnittspreis pro Monat 17,99 €/Monat
Shopware 6 SSD Hosting S
20 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant creoline GmbH
vergleichen
34,51 €* Durchschnittspreis pro Monat 34,51 €/Monat
NVMe Shopware Hosting - HOSTtest Spez...
von SpeedIT Solutions weitere Angebote dieses Anbieters
15 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium SpeedIT Solutions
vergleichen
100% Weiterempfehlung
14,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 14,99 €/Monat
50 GB Webhosting + PHP 7 + eigene Dom...
50 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant manitu
vergleichen
94% Weiterempfehlung
2,50 € Durchschnittspreis pro Monat 2,50 €/Monat
Litespeed Web-Hosting Basic (NVMe)
von Linevast Hosting weitere Angebote dieses Anbieters
50 GB
Speicherplatz
4,4/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Eigene IP Adresse
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium Linevast Hosting
vergleichen
3,99 € Durchschnittspreis pro Monat 3,99 €/Monat
ALL-INKL Privat
von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich weitere Angebote dieses Anbieters
50 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
vergleichen
97% Weiterempfehlung
4,95 € Durchschnittspreis pro Monat 4,95 €/Monat
Level 3
49 GB
Speicherplatz
2,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Eigene IP Adresse
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium NetBeat
vergleichen
4,99 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat
Webhosting Standard V3.0
von DM Solutions e.K. weitere Angebote dieses Anbieters
80 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant DM Solutions e.K.
vergleichen
5,82 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat zzgl. Setup 9,99 €
WebLux Pro mit .de-Domain (inkl. SSD-...
20 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Rainbow-Web.com
vergleichen
100% Weiterempfehlung
5,99 €* Durchschnittspreis pro Monat 5,99 €/Monat
Premium SSD Hosting M
von IP-Projects GmbH & Co. KG weitere Angebote dieses Anbieters
25 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant IP-Projects GmbH & Co. KG
vergleichen
99% Weiterempfehlung
6,32 € Durchschnittspreis pro Monat 5,90 €/Monat zzgl. Setup 5,00 €
Gambio Hosting M
von ESTUGO Webhosting weitere Angebote dieses Anbieters
20 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant ESTUGO Webhosting
vergleichen
100% Weiterempfehlung
9,99 € Durchschnittspreis pro Monat 9,99 €/Monat
Webhosting Profi
100 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Features
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant webgo
vergleichen
96% Weiterempfehlung
11,20 € Durchschnittspreis pro Monat 9,95 €/Monat zzgl. Setup 14,95 €
WebSpacy Profi 3.1 (12M)
100 GB
Speicherplatz
4,9/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant Webspace4All
vergleichen
98% Weiterempfehlung
12,70 € Durchschnittspreis pro Monat 12,70 €/Monat
Premium Starter - NVMe SSD Hosting mi...
von SpeedIT Solutions weitere Angebote dieses Anbieters
50 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Premium SpeedIT Solutions
vergleichen
100% Weiterempfehlung
29,99 € Durchschnittspreis pro Monat 29,99 €/Monat
Shopware Shop (30 GB SSD, 2 GB RAM, 2...
30 GB
Speicherplatz
4,7/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Diamant dogado GmbH
vergleichen
96% Weiterempfehlung
47,99 € Durchschnittspreis pro Monat 47,99 €/Monat
eShop L
von Luminea IT Services GmbH weitere Angebote dieses Anbieters
20 GB
Speicherplatz
4,8/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Geprüft Luminea IT Services GmbH
vergleichen
9,90 € Durchschnittspreis pro Monat 9,90 €/Monat
Hosting Profi 2.0 (SSD)
von loswebos.de GmbH weitere Angebote dieses Anbieters
50 GB
Speicherplatz
5,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Geprüft loswebos.de GmbH
vergleichen
9,99 € Durchschnittspreis pro Monat 9,99 €/Monat
Webhosting S 4.0
von Celeros Online KG weitere Angebote dieses Anbieters
80 GB
Speicherplatz
2,5/5
Bewertung

Features
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
Celeros Online KG
vergleichen
5,41 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat zzgl. Setup 4,99 €
host:Starter
50 GB
Speicherplatz
0,0/5
Bewertung

Features
0€ Setup
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
IPv6 Ready
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
SpaceHost
vergleichen
8,99 € Durchschnittspreis pro Monat 8,99 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.

Ausschreibung starten

Hier findest du weitere Informationen zum Thema Shopware Webhosting:

Was ist ein Shopware Webhosting und wofür wird es eingesetzt?

Bei einem Shopware Webhosting handelt es sich um ein spezielles Onlineshop Webhosting, das optimal für den Betrieb der E-Commerce Lösung Shopware ausgelegt ist. Kunden können sich auf diese Weise auf einen Webspace verlassen, der sowohl performancetechnisch als auch von organisatorischer Seite her keinerlei Probleme bei der Nutzung von Shopware als Onlineshop Software macht.

Bei Shopware handelt es sich um ein modulares E-Commerce System für die komfortable Erstellung, Verwaltung und Koordination von Online-Shops unterschiedlicher Größe. Zu seinen Merkmalen zählt neben der hohen Flexibilität und Innovationskraft vor allem auch die Unterstützung einer Vielzahl von offiziellen Erweiterungen wie Templates, Add-ons und Plug-ins. Shopware wird von einem deutschen Unternehmen entwickelt und entspricht dadurch im Gegenteil zu einigen internationalen Programmpaketen den rechtlichen Voraussetzungen für einen Betrieb im Inland. Es besitzt darüber hinaus eine offene API (Programmierschnittstelle), über die externe Programme oder Anbieter wie beispielsweise Zahlungsdienste, Logistik oder Warenwirtschaftssysteme mit Shopware kommunizieren können. Der Hersteller shopware AG stellt eine Paketverwaltung mit mehr als 4000 geprüften Erweiterungen und Plug-ins zur Verfügung, auf die Nutzer für einen sicheren Betrieb und eine Kompatibilität zwischen den Komponenten zugreifen kann. Der eigene Onlineshop lässt sich auf diese Weise besonders flexibel individualisieren.

 

Tipp:

Ein Shopware Webhosting eignet sich für alle Onlineshop Betreiber, die auf Shopware 5 oder Shopware 6 als selbst gehostete E-Commerce Lösung setzen und von den zahlreichen Vorteilen der modernen E-Commerce Software profitieren möchten. Auf einem Shopware Webhosting lassen sich individuell gestaltete Shopware Projekte realisieren, vom kleinen B2C Consumershop bis hin zum großen B2B Marktplatz.

 

Was steckt hinter Shopware?

Entwickelt wurde die erste Version von Shopware ursprünglich auf die Anfrage eines Kunden von der Hamann-Media GmbH aus dem Münsterland. Dieses von den beiden Brüdern Stefan und Sebastian Hamann 2003 gegründete Start-up beschäftigte sich mit anspruchsvollen IT-Lösungen für kommerzielle Zwecke. Durch seine Modularität, seine Stabilität, seine gehobene Ästhetik und nicht zuletzt der speziellen Anpassung an den innerdeutschen Markt gewann Shopware sehr rasch an Popularität und verbreitete sich insbesondere im deutschsprachigen Raum. Seit 2008 wird die Software von der Shopware AG entwickelt und betreut, die von den beiden Entwicklern gemeinsam mit Stefan Heyne gegründet wurde, um der hohen Nachfrage entsprechen zu können. Seit 2010 ist zusätzlich zu der kostenpflichtigen Edition eine nach Open Source lizenzierte Variante erhältlich, die den Ein- und Umstieg für kleine Unternehmen erleichtern soll. 2011 folgte mit der Enterprise Edition eine weitere Variante, die sich an große Unternehmen und sehr umfangreiche Webshops richtet und unter anderem eine Verteilung auf mehrere Server oder Cluster erlaubt. Zu den Kunden von Shopware gehören mittlerweile internationale Marken und Konzerne.

Welche Vor- und Nachteile bietet Shopware?

Vorteile:

  • Einmalige Anschaffungskosten
  • Speziell für den deutschen Markt entwickelte Version erhältlich
  • Inklusive 12 Monaten Support
  • Hohe Performance in der Basisversion
  • Für Projekte jeder Größe geeignet
  • Offene API ermöglicht Einbindung externer Anbieter
  • Übersichtliche und intuitive Bedienung erfordert wenig Einarbeitung
  • Umfangreiche deutschsprachige Wiki und Support
  • Auf individuelle Kundenansprache und komplexe Seiten ausgerichtet
  • Attraktives Marketing durch "Storytelling" wird erleichtert
  • Mehr als 4000 offizielle Erweiterungen verfügbar

Nachteile:

  • Eingeschränkte Funktionalität der Community Edition
  • Eingeschränkte Mandantenfähigkeit für übergeordnete Verwaltung
  • System bei proprietärer Lizenz teilweise verschlüsselt
  • Weniger Templates erschweren Individualisierung

Welche Kosten entstehen durch den Betrieb eines Shopware Webhostings?

Die Gesamtkosten für den Betrieb eines Shopware Webhostings setzen sich grundsätzlich aus zwei Kostenteilen zusammen: Zum einen fallen die Kosten für das Webhosting an, die an den Webhosting Anbieter zu entrichten sind. Zum anderen fallen Kosten für die Lizenzgebühren von Shopware an, die an Shopware selbst zu entrichten sind. Die exakte Höhe der Kosten hängt auf der einen Seite vom Umfang des ausgewählten Shopware Webhostings und auf der anderen Seite vom genutzten Shopware Tarif ab.

Im Gegensatz zu vielen anderen kommerziellen Shop-Systemen fallen bei Shopware keine laufenden Lizenzkosten an, sondern es existiert ein System mit einem einmaligen Kaufpreis und einem zeitlich begrenzten und individuell verlängerbaren technischen Support. Die Community Edition ist darüber hinaus vollständig kostenlos, beinhaltet aber keinerlei technische Gewährleistung und keine professionelle, technische Unterstützung durch die Entwickler. Die Enterprise Version richtet sich an große Unternehmen und beinhaltet eine individuelle Betreuung und flexible Anschaffungskosten, die sich nach dem Umfang des Projekts und dem Arbeitsaufwand für die Individualisierung der Software richten. Die einmaligen Kosten beinhalten keine IT-Dienste wie Server oder Webspace, sodass dadurch weitere Kosten für den laufenden Betrieb entstehen. Je nach Umfang des E-Commerce Projekts und der zu erwartenden Kundenanfragen empfehlen sich hierfür Lösungen von einem einfachen Shopware Webspace bis zu dezidierten Servern für große Unternehmen. Es existieren einige B2B Betreiber, die sich auf die Betreuung kleiner und mittlerer Unternehmen mit Shopware-Lösungen spezialisiert haben.

Welche technischen Anforderungen stellt Shopware an das Webhosting?

Shopware ist in der einfachen Installation ohne zusätzliche Plug-ins sehr effizient und verbraucht nur wenige Ressourcen. Die Verwendung zahlreicher Erweiterungen kann den Anspruch jedoch deutlich erhöhen, was in Verbindung mit einem leistungsfähigeren Webhosting oder Server die Betriebskosten entsprechend erhöht. Shopware unterstützt generell die meisten Unix basierten Betriebssysteme. Erfahrungsgemäß wird aber empfohlen, Shopware auf einer Linux-Umgebung (z.B. Ubuntu) zu installieren. Shopware nicht für den Betrieb auf einem Windows-Server konzipiert ist.

Bei der Auswahl eines Providers, der kein spezielles Hosting für Shopware anbietet, sollte deshalb die genaue Konfiguration des Servers vor der Installation erfragt werden. Für eine Optimierung der Performance wird allerdings ein spezielles Shopware Webhosting empfohlen, das bislang nur von wenigen Webhostern standardmäßig angeboten wird. Mit einem lokalen Speicherplatz von mindestens 4 GB alleine für das System benötigt Shopware darüber hinaus einen relativ großen Webspace, was die Kosten für das Hosting zusätzlich erhöht. Da dies lediglich die minimalen Anforderungen für den Betrieb sind, sollten auf produktiven Systemen entsprechend große Ressourcen für eventuelle Spitzenbelastungen eingeplant werden.

Welche Alternativen zu Shopware gibt es?

Zu den bekanntesten und umfangreichsten E-Commerce Lösungen gehört mit Sicherheit Magento. Dieses ist zudem als Open Source Lösung kostenfrei, beinhaltet dafür aber mit Ausnahme der speziellen Enterprise Edition keinen professionellen Support. Eine weitere Möglichkeit ist das Shopsystem Oxid, das eine deutlich umfangreichere Community Edition als Shopware anbietet. Da es ebenso wie dieses in Deutschland entwickelt wird, ist es darüber hinaus ebenfalls an die entsprechenden juristischen Vorgaben der Bundesrepublik angepasst. Auf E-Shops spezialisierte Webhoster bieten in der Regel spezialisierte Lösungen für beide Programmpakete an, durch die der Anwender eine gute Performance erhält, ohne sich über die technische Konfiguration kümmern zu müssen. Eine weitere Alternative ist PrestaShop, das sich mit allen Systemen einen modularen Aufbau mit flexiblen Möglichkeiten zur Erweiterung teilt. Da es vollständig unter einer Open Software Lizenz veröffentlicht wurde, ist es zudem für Start-ups die flexibelste, kostenfreie Variante, falls auf einen externen Support verzichtet werden kann.

Bei Hosttest.de sind auch für andere Onlineshop Systeme passende Webhosting Pakete zu finden. Darunter unter anderem:

Magento Webhosting Anbieter im Vergleich

Oxid Webhosting Anbieter im Vergleich

Prestashop Webhosting Anbieter im Vergleich

xtCommerce Webhosting Anbieter im Vergleich

Passendes Shopware Webhosting für professionelle E-Commerce Projekte finden

Die Onlineshop Software mit dem Namen Shopware wird von einem deutschen Unternehmen entwickelt und zeichnet sich besonders durch eine einfache Bedienung und hohe Funktionalität aus. Passende Shopware Webhosting Anbieter stellen wir hier im Vergleich vor.

Shopware ist ein modular aufgebautes E-Commerce-System, das sich mit Plugins vom Hersteller sowie von externen Autoren in der Funktionalität erweitern lässt. Zudem besteht über eine offene API die Möglichkeit, den eigenen Shop an externe Warenwirtschaftssysteme oder Zahlungsanbieter anzubinden. Die erste Version von Shopware kam bereits vor über 10 Jahren auf den Markt. Mittlerweile stehen vier verschiedene Editionen für Anwender zur Verfügung. Neben den kommerziellen Professional und Enterprise Editionen ist vor allem die Community Edition sehr beliebt, da diese seit 2010 als Open Source Version kostenlos genutzt werden kann. Einer der größten Vorteile von Shopware ist die Benutzerfreundlichkeit. Shopbetreiber benötigen keine Programmierkenntnisse, um einen ansprechenden Online Auftritt zu erstellen. In Verbindung mit einem Shopware Webhosting Anbieter aus unserem Vergleich, können Interessenten komplett ohne Fachkenntnisse mit dem eigenen E-Commerce Business starten.

Anforderungen an ein Shopware Webhosting

Für den Betrieb von Shopware muss auf dem Webhosting PHP in der Version 7.4.3 oder höher sowie eine MySQL Datenbank in der Version 5.7.21 oder höher bzw. eine MariaDB Datenbank in der Version 10.3.22 oder höher vorhanden sein. Als Webserver wird Apache 2.4 oder höher mit aktiviertem mod-rewrite empfohlen. Auf einem Shopware Webhosting müssen zudem Cronjobs ausführbar sein. Der empfohlene Speicherplatz beträgt mindestens 5 GB. Weitere Details zu den technischen Anforderungen eines Shopware Webhostings können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Technische Voraussetzungen Shopware
PHP Version PHP 7.4.3 oder höher
Datenbanken MySQL 5.7.21 oder höher
  MariaDB 10.3.22 oder höher
Webserver Apache 2.4 oder höher mit aktiviertem mod-rewrite
PHP memory_limi 512M oder höher
PHP max_execution_time 30 Sekunden oder höher

Detaillierte Informationen zu den technischen Voraussetzungen für die jeweils aktuelle Shopware Version sind direkt beim Entwickler zu finden unter: https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/erste-schritte/systemvoraussetzungen

Mit einem Shopware Webhosting Anbieter aus dem Vergleich kann der optimale Betrieb eines Shopware Onlineshops gewährleistet werden.


Tags zu diesem Vergleich

  • Webhosting
  • Webspace
  • Onlineshop

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webseite gehackt - was tun?

    Leider gehört es im Internet zum Alltag, dass Webseiten gehackt werden. Dabei sind nicht nur kleine und private Webpräse...

    Internetauftritt erfolgreich gestalten - die Grundlagen

    Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren Internetauftritt erfolgreich gestalten - die Grundlagen

    Welchen Einfluss hat die Wahl des Webhosting Anbieters auf SEO? Standort, Geschwindigkeit, Nachbarschaft

    Die eigene Webseite auf einem der ersten Plätze in der Google Suche zu platzieren gehört zu den größten Anliegen eines j...

    Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Webhosting bieten?

    Für den reibungslosen Betrieb eines Webprojektes muss das eigene Webhosting ausreichend Performance bieten. Neben Speich...

    Aktuelle Ausschreibungen
    500gb - Webspeicher
    Vor kurzem Beendet
    WP Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Familien Exchange Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Domain und Webspace
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    das.kerlchen hat lima-city bewertet
    Philipp hat Webspace-Verkauf.de bewertet
    Georg G. hat dogado GmbH bewertet
    Brigitte Z. hat manitu bewertet
    Siegfried hat dogado GmbH bewertet
    Melissa S. hat ServMedia.de bewertet
    Thomas T. hat loswebos.de GmbH bewertet
    Othmar B. hat Domain-Offensive bewertet
    Andreas J. hat dogado GmbH bewertet
    tati hat netcup GmbH bewertet
    Horst hat Domain-Offensive bewertet
    Mic hat goneo bewertet
    Stefan A. hat webgo bewertet
    Ole hat STRATO AG bewertet
    Sabine S. V. E. hat goneo bewertet
    Yusuf S. hat 1&1 IONOS SE bewertet
    Inusch hat dogado GmbH bewertet
    Oliver hat BlackPolar GmbH bewertet
    james hat STRATO AG bewertet
    Jannik hat dogado GmbH bewertet

    Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
    Über Hosttest.de

    Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

    Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
    Mehr über uns...