Linux VServer im Vergleich
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenLinux vServer Vergleich - Linux basierende virtuelle Serversysteme im Test
Hosting-Lösungen im Internet gibt es heutzutage mittlerweile in unzähligen Varianten. Seit einiger Zeit haben sich vServer mit dem beliebten Open Source Linux Betriebssystem als fester Bestandteil des Marktes etabliert. Grund genug für uns, Ihnen die zahlreichen Angebote der einzelnen Anbieter in einem großen Linux vServer Vergleich übersichtlich vorzustellen.
Bei vServern handelt es sich um virtuelle Serverumgebungen, die durch bestimmte Hardware- und Softwarelösungen auf einem großen, leistungsstarken Host-Server untergebracht sind. Jedes eigene vServer-Paket bietet dem Kunden dabei einen fest vorgegebenen Umfang an Ressourcen. Dabei sind Eigenschaften wie Speicherplatz, Rechenleistung und Festplatten Kapazität betroffen. Das Host-System wird kurz gesagt untervermietet. Das Besondere hierbei ist, dass für den einzelnen Benutzer eine deutliche Kostenersparnis möglich ist, da sich mehrere Kunden ein physikalisches System teilen. Bereits für wenig Geld können große Pakete mit viel zur Verfügung stehender Leistung erworben werden, die technisch durch eine hohe Speicherkapazität und qualitativ hochwertige Hardware überzeugen. Server aus dem Linux vServer Test sind ideal für Anwender, die kostengünstig einen virtuellen Server erwerben möchten. Die Betriebssystemwahl – besser gesagt die Wahl der Linuxdistribution ist bei vielen Anbietern direkt online auswählbar. Meist steht eine schier endlose Auswahl an möglichen Distributionen zur Verfügung. Darunter auch bekannte Vertreter wie Ubuntu, Debian, SUSE und viele mehr. Oftmals sind auch kleinere Varianten für spezielle Einsatzzwecke erhältlich. Dadurch kann das eigene Serversystem schnell auf die gewünschte Linux Umgebung eingestellt werden. Die in unserem Linux vServer Vergleich getesteten Server unterstützen alle bekannten Standard Anwendungen wie PHP, MySQL und Perl. Ebenfalls können die Zugänge über Protokolle wie FTP, IMAP und POP3 direkt online verwaltet werden.
Sie finden im Internet zahlreiche Anbieter die Ihnen kostengünstig sogenannte vServer zur Verfügung stellen. Alle vServer können mit entsprechenden IP-Adressen und Domains verknüpft werden. Für eher unerfahrener Nutzer bieten viele Anbieter Programmoberfläche an, die eine einfache Konfiguration mit einer grafischen Oberfläche ermöglichen. Häufig eingesetzt werden dabei beispielsweise die Programme Confixx oder Plesk. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier im Linux vServer Vergleich.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Lohnt sich der Einsatz eines Content Delivery Network (CDN) für Webseitenbetreiber?
Trotz immer größerer Datenmengen, die durch immer häufiger verwendete hochauflösende Bilder und HD-Videos entstehen, sol...
Was ist ein Cronjob?
Bei einem Cronjob handelt es sich um wiederkehrende Aufgaben im Serverbereich, die automatisiert zu einem bestimmten Zei...
HTTP Error Service Unavailable 503: Ursache und Lösung von Fehler 503
Wir erklären den Server Fehler 503 inkl. Lösungsansätzen. Wir helfen weiter!
Was ist eine Rewrite Engine und wofür ist sie da?
Wir zeigen Ihnen was eine Was ist eine Rewrite Engine ist und wofür sie da ist.
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...