Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide
Filter ausblenden
Transfervolumen (minimal)
1000 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Stromvolumen (minimal)
1 Watt
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
Höheneinheiten (minimal)
1 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
TOP Eigenschaften
Grünes Hosting
Strom inkl.
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Colocation-Land
Colocation-Stadt
Bezahlmethode

Colocation Vergleich

15 von 29 Angeboten.*
PolarColo S

Nürnberg
1
Rack-Höhe

Features
0€ Setup
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Diamant BlackPolar GmbH
vergleichen
100% Weiterempfehlung
19,00 € Durchschnittspreis pro Monat 19,00 €/Monat
Colocation 2HE

2
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
83% Weiterempfehlung
33,32 € Durchschnittspreis pro Monat 29,99 €/Monat zzgl. Setup 39,99 €
1HE Housing

Frankfurt am Main
1
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Diamant active-servers
vergleichen
100% Weiterempfehlung
41,56 € Durchschnittspreis pro Monat 39,90 €/Monat zzgl. Setup 19,90 €
Colocation 3HE

3
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
83% Weiterempfehlung
43,32 € Durchschnittspreis pro Monat 39,99 €/Monat zzgl. Setup 39,99 €
shared space 1 HE NBG1/NBG2

Nürnberg
1
Rack-Höhe

Features
0€ Setup
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium GS WEBSERVICES
vergleichen
49,00 € Durchschnittspreis pro Monat 49,00 €/Monat
Colocation 4HE

4
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
83% Weiterempfehlung
53,32 € Durchschnittspreis pro Monat 49,99 €/Monat zzgl. Setup 39,99 €
1HE 19″ Rack Housing / Colocation Fra...

Frankfurt am Main
1
Rack-Höhe

Features
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Kamera-Überwachung 24/7
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Flixhost
vergleichen
100% Weiterempfehlung
73,32 € Durchschnittspreis pro Monat 69,99 €/Monat zzgl. Setup 40,00 €
shared space 1 HE FRA1 Maincubes

Frankfurt / Offenbach am Main
1
Rack-Höhe

Features
0€ Setup
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium GS WEBSERVICES
vergleichen
82,00 € Durchschnittspreis pro Monat 82,00 €/Monat
2HE 19″ Rack Housing / Colocation Fra...

Frankfurt am Main
2
Rack-Höhe

Features
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Kamera-Überwachung 24/7
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Flixhost
vergleichen
100% Weiterempfehlung
93,32 € Durchschnittspreis pro Monat 89,99 €/Monat zzgl. Setup 40,00 €
1/3 Rack (14 HE)

14
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
83% Weiterempfehlung
108,32 € Durchschnittspreis pro Monat 99,99 €/Monat zzgl. Setup 99,99 €
shared Rack 10 HE NBG1/NBG2

Nürnberg
10
Rack-Höhe

Features
0€ Setup
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium GS WEBSERVICES
vergleichen
117,00 € Durchschnittspreis pro Monat 117,00 €/Monat
1HE 19″ RACK Housing / Colocation ALL...

Frankfurt am Main
1
Rack-Höhe

Features
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Flixhost
vergleichen
100% Weiterempfehlung
143,32 € Durchschnittspreis pro Monat 139,99 €/Monat zzgl. Setup 40,00 €
2HE 19″ Rack Housing / Colocation ALL...

Frankfurt am Main
2
Rack-Höhe

Features
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Kamera-Überwachung 24/7
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Flixhost
vergleichen
100% Weiterempfehlung
193,32 € Durchschnittspreis pro Monat 189,99 €/Monat zzgl. Setup 40,00 €
Rack (42 HE) Basic

42
Rack-Höhe

Features
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
83% Weiterempfehlung
208,32 € Durchschnittspreis pro Monat 199,99 €/Monat zzgl. Setup 99,99 €
shared Rack 23 HE NBG1/NBG2

Nürnberg
23
Rack-Höhe

Features
0€ Setup
Notstromversorgung
Nutzung von Ökostrom
Brandschutz
Sicherheitsdienst
Kamera-Überwachung 24/7
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Remote Hands vor Ort
Premium GS WEBSERVICES
vergleichen
226,00 € Durchschnittspreis pro Monat 226,00 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Colocation & Serverhousing Anbieter im Vergleich

Bei großen Firmennetzen oder umfangreichen und speziellen Webprojekten ziehen es die Betreiber oft vor, eigene Hardware zu verwenden, anstatt auf gemietete Geräte zurückzugreifen. Um die eigene Server Hardware optimal an das Internet anzubinden, bieten die Serverhousing und Colocation Anbieter aus unserem Vergleich ihren Kunden die Möglichkeit, das Rechenzentrum inklusive der gesamten Infrastruktur des Providers zu nutzen.

Was ist Serverhousing und Colocation?

Unter den Begriffen Serverhousing und Colocation versteht man die Unterbringung von eigenen Hardwarekomponenten beliebiger Größe im Rechenzentrum eines Hosting Providers, wo zudem für die Anbindung an das Internet gesorgt wird. Durch Serverhousing und Colocation können sowohl kleine, private Anwender als auch große Unternehmen ihre eigene Hardware kostengünstig im Internet erreichbar machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den eigenen Server als Reseller Hoster nutzt, einen Gameserver unterhält oder andere Online Services, wie beispielsweise einen Onlineshop betreibt.
Dadurch, dass mehrere Kundenserver und die Systeme des Providers dieselbe Infrastruktur nutzen, entstehen nur geringe Kosten für die einzelnen Serverhousing Kunden. Die Gebühren setzen sich meist aus einem festen monatlichen Betrag, abhängig von Größe des Stellplatzes und variablen Kosten je nach Stromverbrauch und verbrauchtem Traffic zusammen.

Ausgewählte Anbieter für Serverhousing

Anzeigen*
Webhoster Angebot Link
Antagus
Premium
DE Domains zu sehr günstigen Preisen, hochverfügbare Server und ausgezeichneten Support. Zum Anbieter
* Es handelt sich hierbei um Anzeigen - hosttest.de hat nicht überprüft, ob die Angaben der Unternehmen vollständig bzw. wahrheitsgemäß sind.

Vorteile von Serverhousing und Colocation

Für die Kunden bringt die Unterbringung der eigenen Server Hardware in den Rechenzentren der Serverhousing und Colocation Anbieter aus unserem Vergleich zahlreiche Vorteile. Beispielsweise kann somit die gesamte professionelle Infrastruktur des Providers, die auch für angebotene Webhosting Pakete verwendet wird, genutzt werden. Spezielle Klimatechnik zur Temperaturregelung in den Räumen, besondere Sicherheitssysteme gegen unbefugten Zutritt oder Brände sowie die redundante Anbindung des Netzwerks an verschiedene Internet Service Provider sind normalerweise mit sehr hohen Kosten verbunden, die ein Unternehmen oder eine Privatperson für die Anbindung des eigenen Servers an das Internet nicht tragen kann. Zudem muss sowohl die Hardware als auch die Infrastruktur rund um die Uhr überwacht werden, sowie Fachpersonal zur Stelle sein, falls ein manueller Eingriff am Netzwerk notwendig wird. Beim Colocation kann der Kunde all diese Leistungen in Anspruch nehmen und bezahlt dafür nur einen verhältnismäßig geringen monatlichen Betrag.

Welche Möglichkeiten des Serverhousing und Colocation gibt es?

Je nach Infrastruktur und Bauweise des Rechenzentrums der Provider kann die eigene Server Hardware in verschiedener Form zur Colocation gegeben werden. Üblicherweise werden sogenannte Bladeserver verwendet, die sich unkompliziert in den Racks der Rechenzentren einbauen lassen. Bei einem Rack handelt es sich um ein Gestell für Elektrogeräte mit einer genormten Breite von 19 Zoll. Die Standard Racks, welche in einem Rechenzentrum zum Einsatz kommen, sind in der Regel ungefähr 2 Meter hoch und weisen eine Außenbreite von 60 cm auf. Die Tiefe kann zwischen 60 cm und 120 cm variieren. Ein normales Rack besteht aus 42 Höheneinheiten (HE). Eine HE hat dabei die Höhe von 1,75 Zoll. Für die Unterbringung des Servers können Kunden, je nach Umfang der eigenen Hardware, einzelne HE oder auch ein ganzes Rack anmieten. Einige Serverhousing Anbieter können zudem einfache Tower Gehäuse im Rechenzentrum unterbringen, während bei anderen nur Bladeserver akzeptiert werden. Die gewünschte Bauform sollte mit dem Anbieter im Vorfeld abgeklärt werden.

Welche Kriterien sollte ein Rechenzentrum erfüllen?

Das Wichtigste bei der Unterbringung des eigenen Servers bei einem Serverhousing und Colocation Anbieter ist das Rechenzentrum, in dem die Hardware an das Internet angeschlossen wird. Hier lohnt es sich die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, bevor man sich entscheidet. Die wichtigsten Kriterien, auf die geachtet werden sollte, möchten wir Ihnen nun hier vorstellen:
  • Sicherheit

  • Die physikalische Sicherheit des Rechenzentrums ist ein wichtiger Faktor. Ein mehrstufiges Sicherheitssystem von einer Zugangsbeschränkung des gesamten Gebäudes bis hin zur Absicherung der einzelnen Racks in speziellen Cages, sollte die Hardwarekomponenten vor unbefugtem Zugriff schützen. Der Zugang sollte nur für autorisierte Personen möglich sein, ein Videokamera Überwachungssystem sowie ein Sicherheitsdienst zur Objektüberwachung rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
    • Zugangssystem
    • Videoüberwachung
    • Objektüberwachung
  • Brandschutz

  • Vorkehrungen um einen Brand frühzeitig zu erkennen und diesen effektiv zu bekämpfen sind äußerst wichtig. Dafür sollten hochempfindliche Brandmeldeanlagen zum Einsatz kommen, die direkt mit der örtlichen Feuerwehr verbunden sind. Einzelne, separate Raumabschnitte sollten die Ausbreitung eines Brandes im gesamten Gebäude verhindern. Im Brandfall sollte eine schonende Löschung der Komponenten erfolgen, etwa mit speziellen Gaslöschanlagen, um Schäden an der Hardware der Colocation Kunden möglichst zu vermeiden.
    • Brandmeldeanlagen
    • Brandabschnitte
    • Gaslöschanlagen
  • Klimatisierung

  • Für die effektive und effiziente Kühlung der Systeme ist eine hochmoderne Klimatechnikanlage notwendig. Eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte gewährleistet werden. Bauliche Maßnahmen wie Kalt- und Warmgang-Trennung können zusätzlich zur effektiveren Kühlung des Rechenzentrums beitragen. Das System sollte ebenfalls rund um die Uhr überwacht werden, damit bei auftretenden Problemen im Kühlkreislauf sofort reagiert werden kann.
    • Redundante Klimasysteme
    • Kalt/Warmgang-Trennung
    • Temperaturüberwachung
  • Stromversorgung

  • Die Stromversorgung des Rechenzentrums und der gesamten Infrastruktur des Gebäudes sollte redundant durch den Anschluss an voneinander getrennte Stromnetze erfolgen. Bei einem Ausfall sollten batteriegepufferte USV-Anlagen den weiteren Betrieb der Hardware übernehmen. Bei längeren Stromausfällen kann ein Dieselgenerator zur aktiven Stromerzeugung genutzt werden.
    • Redundante Stromnetzanbindung
    • USV-Anlagen
    • Dieselgenerator
  • Netzwerkanbindung

  • Um für optimale Verfügbarkeit und Geschwindigkeit zu sorgen, ist die Anbindung des Rechenzentrums an das Internet ein besonders wichtiger Punkt. Eine redundante Glasfaser Verbindungen zu verschiedenen Internet Service Providern sollte zur Außenanbindung genutzt werden. Zudem sollte das Rechenzentrum mit den wichtigsten Internet-Knoten verbunden sein. Die Einbindung der Kunden Server in das Netz kann je nach Anbieter über bis zu 10Gbit Anschlüsse realisiert werden. Notwendig ist zudem eine rund um die Uhr Überwachung der Netzinfrastruktur.
    • Redundanten Carrier Anbindung
    • Anbindung der Kundenserver
    • Netzwerküberwachung

Fazit

Wenn Sie Ihren eigenen Server oder das gesamte IT System ihres Unternehmens an das Internet anbinden möchten, dann sind die Lösungen der Serverhousing und Colocation Anbieter aus unserem Vergleich ideal für Ihr Vorhaben geeignet. Mit diesen Angeboten profitieren Sie von professioneller und effizienter Infrastruktur, die sie für eine nur geringe monatliche Gebühr komplett nutzen können. In der unteren Liste finden sie eine Auflistung von Serverhousing und Colocation Anbietern, die Sie vergleichen können, um das passende Angebot für Ihre Ansprüche zu finden.



Aktuelle Ausschreibungen
Homepage für online Akademie
Vor kurzem Beendet
500gb - Webspeicher
Vor kurzem Beendet
WP Hosting
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Samuel hat manitu bewertet
Heike hat manitu bewertet
Denis hat checkdomain GmbH bewertet
Günter K. hat dogado GmbH bewertet
Christian H. hat manitu bewertet
Juergen B. hat manitu bewertet
Esther hat Alfahosting GmbH bewertet
Stephan K. hat webtropia.com bewertet
Ulrike R. hat webgo bewertet
Thorsten hat ServMedia.de bewertet
Sebastian hat webtropia.com bewertet
Simone D. B. hat Athorio bewertet
Mario hat Onyxhosting.de bewertet
Marvin hat Pixel X e.K. bewertet
Jörg M. hat manitu bewertet
dirk M. hat manitu bewertet
Walter D. hat ServMedia.de bewertet
Luca U. hat manitu bewertet
Vincent hat BlackPolar GmbH bewertet
Johannes hat Athorio bewertet

Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
Über Hosttest.de

Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...