Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen

united-domains Webhosting Test 2025

Testkandidat: united-domains   |  Zuletzt aktualisiert: 05.09.2025

Autor & Tester: Christopher Christopher Prüfer


Du interessierst dich für ein united-domains Webhosting und möchtest wissen, wie das Angebot im Test abschneidet?

Dann informiere dich jetzt in unserem ausführlichen Testbericht!

Im united-domains Webhosting Test nehmen wir den Tarif WordPress Hosting Basis des deutschen Anbieters genauer unter die Lupe.

In unserem Test nehmen wir das Webhosting-Angebot von united-domains genau unter die Lupe – basierend auf bewährten Testkriterien und ergänzt durch unsere eigenen Erfahrungen. Der Bericht umfasst alle relevanten Bereiche: von der Auswahl und Bestellung des Webspace über die Einrichtung einer WordPress-Website bis hin zur alltäglichen Performance. Dabei bewerten wir Aspekte wie Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit, Support und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ziel ist es, dir eine Entscheidungshilfe zu bieten – passend zu deinen individuellen Anforderungen.

Funktionsumfang 3/5
 
Benutzerfreundlichkeit 4/5
 
Performance 5/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten 4/5
 
Kundenbewertung 4/5
 

Hat uns gefallen

  • Einfache Bestellung und schnelle Einrichtung per 1-Klick-Installation
  • Schneller SSD-Speicher und KI-Unterstützung bei der Website-Erstellung
  • Sehr gute Performance und hohe Verfügbarkeit
  • Kundenservice mit guter telefonischer Erreichbarkeit

Hat uns nicht so gefallen

  • Keine Domain und keine E-Mail-Postfächer in den Tarifen enthalten
  • Funktionen wie integrierte Backups, Staging-Umgebungen oder Caching-Optionen fehlen
  • Automatische Updates nicht zuverlässig
  • Überladene Oberfläche durch zahlreiche vorinstallierte Plugins
  • Längere Reaktionszeiten auf schriftliche Supportanfragen

Inhaltsverzeichnis

Auswahl des Webhostings

Die technischen Anforderungen an Webhosting hängen stark vom jeweiligen Vorhaben ab. Daher werfen wir zunächst einen genauen Blick auf die von united-domains angebotenen Lösungen, um das Webspace-Paket zu identifizieren, das am besten zu unserem Projekt passt. Im Mittelpunkt steht dabei ein konkretes Ziel: die optimale Basis für den Aufbau einer WordPress-Website.

Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt der Fokus von united-domains auf den Domainangeboten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen jedoch auch klassische Webspace-Pakete, spezielles WordPress-Hosting sowie einen Homepage-Baukasten an. Ergänzt wird das Portfolio durch E-Mail-Hosting Pakete mit eigener Domain.

Für den united-domains Webhosting Test entscheiden wir uns für ein WordPress Hosting - das Paket WordPress Hosting Basis.

Die WordPress Hosting Angebote sind bei united-domains in drei Tarifstufen unterteilt, die sich bei den zur Verfügung gestellten Leistungsparametern unterscheiden:

Die unterste Tarifstufe Basis ist mit 20 GB SSD-Speicher ausgestattet. Der Tarif verspricht eine „hohe Performance“ in Bezug auf den Pagespeed und wird für Webseiten mit etwa 8000 Besuchern pro Monat empfohlen.

Die mittlere Tarifstufe Pro ist mit 40 GB SSD-Speicher ausgestattet. Der Tarif verspricht eine „gesteigerte Performance“ in Bezug auf den Pagespeed und wird für Webseiten mit etwa 12000 Besuchern pro Monat empfohlen. Zusätzlich steht Kunden hier auch ein SSH / SFTP Zugang zum Webspace zur Verfügung.

Die oberste Tarifstufe Premium ist mit 75 GB SSD-Speicher ausgestattet. Der Tarif verspricht eine „maximale Performance“ in Bezug auf den Pagespeed und wird für Webseiten mit etwa 20000 Besuchern pro Monat empfohlen. Eine Besonderheit hier sind zudem die uneingeschränkt nutzbaren KI-Funktionen.

united-domains-webhosting-test-001

Für den united-domains Webhosting Test entscheiden wir uns für den Tarif WordPress Hosting Basis

Wichtige Vertragsdetails

united-domains bietet bei der Buchung des Webspace-Pakets die Wahl zwischen einer monatlich kündbaren Variante und einer vergünstigten Laufzeit von zwölf Monaten mit entsprechender Mindestvertragslaufzeit. Eine Einrichtungsgebühr fällt dabei nicht an – der gebuchte Webspace steht unmittelbar nach der Bestellung zur Verfügung. Neukunden können das Angebot zudem 30 Tage lang risikofrei testen und bei Bedarf während dieses Zeitraums unkompliziert online kündigen.

Funktionsumfang

Das WordPress-Hosting von united-domains setzt konsequent auf schnellen SSD-Speicher. Im kleinsten Tarif stehen 20 GB Speicherplatz zur Verfügung, was für eine einzelne Website ohne umfangreiche Mediathek ausreichend ist. Die höheren Tarifstufen bieten 40 GB beziehungsweise 75 GB – ein solider Wert, der jedoch im Vergleich zu manchen Mitbewerbern nicht üppig wirkt. Für Blogs oder Unternehmensseiten ist das Speicherangebot in der Regel ausreichend, bei größeren Projekten mit vielen Bildern oder Videos könnte jedoch zusätzlicher Speicherbedarf entstehen.

united-domains bewirbt die WordPress-Tarife mit gestaffelten Leistungsversprechen: „hohe“, „gesteigerte“ und „maximale Performance“ sollen je nach Tarifstufe für eine bessere Ladegeschwindigkeit sorgen. Gleichzeitig werden grobe Besucherrichtwerte genannt – 8.000, 12.000 bzw. 20.000 monatliche Seitenbesucher. Was technisch hinter diesen Leistungsunterschieden steckt, bleibt allerdings unklar. Weder werden konkrete CPU- oder RAM-Zuteilungen genannt, noch gibt es transparente Angaben zu Limits bei gleichzeitigen PHP-Prozessen oder zur Serverauslastung. Die Marketingbezeichnungen wirken daher eher als grobe Orientierung denn als belastbare Leistungskennzahlen.

Das Hosting erlaubt in allen Tarifstufen die uneingeschränkte Nutzung von WordPress mit beliebigen Plugins und Themes. Zudem werden automatische Updates dafür versprochen. Die KI-Funktionen zur Text- und Bildgenerierung sowie der KI-Chatbot sind in allen Tarifstufen enthalten, jedoch nur im höchsten Tarif ohne Einschränkungen nutzbar. SFTP- und SSH-Zugriff sind nur in den beiden höheren Tarifstufen enthalten.

Zu beachten: Weder eine Domain noch E-Mail-Postfächer sind in den WordPress-Hosting-Tarifen von united-domains enthalten – beides muss separat gebucht und zusätzlich bezahlt werden. Gerade bei einem Anbieter, der sich stark auf Domainservices fokussiert, fällt dieser Umstand negativ auf. Im Vergleich zu anderen WordPress-Hostern, die zumindest eine Domain oder ein E-Mail-Konto im Einstiegspaket inkludieren, präsentiert sich das Angebot von united-domains in diesem Punkt deutlich abgespeckter.

Welche technischen Features gibt es?

united-domains setzt auf moderne Webserver-Technologie, die durch den Einsatz von HTTP/2 mit Multiplexing und Header-Komprimierung für SSL-verschlüsselten Traffic spürbar schnellere Ladezeiten ermöglicht. Die Hosting-Plattform basiert auf aktuellen Technologien und unterstützt stets die neuesten PHP-Versionen – ein klarer Vorteil für die Performance und Sicherheit von Webanwendungen. Zudem legt der Anbieter großen Wert auf eine zeitgemäße Absicherung der Infrastruktur. Sicherheitsmaßnahmen und IT-Ressourcen werden kontinuierlich aktualisiert, um sowohl die Systemstabilität als auch den Schutz der Kundendaten zu gewährleisten.

Welche Sicherheitsfeatures gibt es?

Das Hosting bei united-domains erfolgt in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland und unterliegt damit den strengen Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts. Alle Pakete beinhalten kostenlose SSL-Zertifikate – für jede eingebundene Domain wird ein eigenes Zertifikat bereitgestellt. Zusätzlich schützt ein integrierter DDoS-Schutz vor Angriffen, die auf die Verfügbarkeit der Website abzielen. Insgesamt bietet united-domains damit ein solides Sicherheitsniveau für Webprojekte jeder Größenordnung.

Leider gibt es keinerlei Informationen zu automatisch angelegten Backups noch gibt es eine Backup-Funktion im Kundencenter.

 

Welche WordPress spezifischen Features gibt es?

Das WordPress-Hosting von united-domains bietet mehrere Zusatzfunktionen, die speziell auf den Einsatz von WordPress abgestimmt sind. Die Installation erfolgt bequem per 1-Klick-Installer, danach steht eine eigene united-domains-Oberfläche zur Verfügung, die das WordPress-Backend mit dem Kundenkonto verknüpft und zusätzliche Verwaltungsfunktionen bereitstellt. Ein integrierter Sicherheitsscan überprüft installierte Plugins auf potenzielle Risiken und ergänzt einen einfachen Login-Schutz gegen unbefugte Zugriffe. Darüber hinaus unterstützt ein KI-basierter Chatbot bei der Seitenerstellung und kann etwa Inhalte vorschlagen oder Layoutideen generieren – besonders hilfreich für Einsteiger oder bei der Erarbeitung erster Entwürfe.

Funktionen wie automatische Backups, Staging-Umgebungen oder serverseitiges Caching sind im Test nicht ersichtlich und offenbar nicht Bestandteil des Angebots. Damit fehlen einige der zentralen Features, die bei spezialisierten WordPress-Hostings mittlerweile zum Standard zählen. Für einfache Projekte mag das verschmerzbar sein, anspruchsvollere Seiten profitieren jedoch spürbar von diesen erweiterten Funktionen – gerade bei Updates, Tests oder Performance-Optimierungen.

Auch die im Tarif beworbenen automatischen Updates scheinen in der Praxis nicht zuverlässig ausgeführt zu werden – im Test blieben mehrere Updates unausgeführt.

 

Fazit zum Funktionsumfang

Das WordPress-Hosting von united-domains erfüllt die grundlegenden Anforderungen für kleinere Websites zuverlässig: schneller SSD-Speicher, eine unkomplizierte 1-Klick-Installation, KI-Unterstützung bei der Seitenerstellung sowie die freie Nutzung von Plugins und Themes bilden eine solide Basis. Allerdings fehlen einige Funktionen, die bei spezialisierten WordPress-Hostern inzwischen zum Standard gehören. Weder integrierte Backup-Lösungen noch Staging-Umgebungen oder serverseitiges Caching sind vorhanden. Zudem zeigten sich die automatischen Updates im Test nicht durchgängig zuverlässig, was potenzielle Sicherheits- und Wartungsrisiken mit sich bringen kann. Dass weder Domain noch E-Mail-Postfächer im Paket enthalten sind, schmälert den Gesamteindruck zusätzlich. Insgesamt ist das Angebot für einfache Websites oder Blogs mit geringem Funktionsbedarf gut geeignet. Anspruchsvollere Projekte, die auf erweiterte Verwaltungsfunktionen, zusätzliche Sicherheitsoptionen oder eine Komplettlösung inklusive Domain und E-Mail setzen, sind bei anderen WordPress-Hostern besser aufgehoben.

Pro

  • Schneller SSD-Speicher in allen Tarifen

  • Einfache 1-Klick-Installation von WordPress

  • KI-Unterstützung bei der Seitenerstellung und KI-Chatbot für Inhalte

     

     

Contra

  • Keine Domain und keine E-Mail-Postfächer im Tarif enthalten

  • Keine integrierte Backup-Lösung oder Staging-Umgebung

  • Automatische Updates funktionieren im Test nicht zuverlässig

     

Bewertung

3/5

 

Funktionsumfang der von uns getesteten Webhosting Pakete im Vergleich

Anbieter Tarif Kosten Webspace Datenbanken Inklusivdomains E-Mail- Postfächer
IONOS Webhosting Standard 6,00 EUR / Monat 100 GB HDD 10 1 1
dogado Web S 5,99 EUR / Monat 50 GB SSD 10 1 1
netcup Webhosting 2000 3,25 EUR / Monat 75 GB SSD 10 3

500

manitu Webhosting M 2,50 EUR / Monat 50 GB HDD 25 1 100
PixelX Webhosting S 3,99 EUR / Monat 50 GB SSD 2 1 100
Febas Webhosting Basis 2,69 EUR / Monat 10 GB SSD unbegrenzt 1 unbegrenzt
lima-city Webhosting Mini 3,50 EUR / Monat 30 GB SSD unbegrenzt 1 unbegrenzt
Rainbow-Web.com WebLux Hosttest 0,99 EUR / Monat 10 GB SSD 2 0 2
Serverprofis Webhosting SSD S1.1 2,49 EUR / Monat 25 GB SSD 5 1 10
goneo Webhosting Start 2,99 EUR / Monat 20 GB SSD 2 1 10
IP-Projects Premium SSD Hosting S G1 2,90 EUR / Monat 10 GB SSD 1 1 unbegrenzt
STRATO Hosting Starter 5,00 EUR / Monat 50 GB HDD 2 1 1
Hostinger Webhosting Premium 7,13 EUR / Monat 100 GB SSD 300 0 1
Cloud86 Webhosting Start 4,11 EUR / Monat 5 GB SSD 5 0 10
hosttech Schweiz Hosting Top Deal 4,90 CHF / Monat 50 GB SSD 10 0 unbegrenzt
METANET METAhost S 9,90 CHF / Monat 50 GB SSD 10 0 1000
united-domains WordPress Hosting Basis 4,00 EUR / Monat 20 GB SSD 1 0 0

 

Benutzerfreundlichkeit

Kommen wir als Nächstes zum Bestellvorgang und der Einrichtung des Webspace.

united-domains Webhosting - Bestellvorgang

united-domains-webhosting-test-002

Über den Menüpunkt Website & Hosting und anschließend den Unterpunkt WordPress Hosting kommst du zur Übersicht der einzelnen WordPess Pakete. Hier kannst du dich für einen der drei angebotenen Tarife entscheiden, der am besten zu deinem Vorhaben passt. Mit einem Klick auf den „30 Tage kostenlos testen“-Button startet der Bestellvorgang. Hier kannst du dich nun für zwischen einer jährlichen oder monatlichen Laufzeit des Vertrags entscheiden, bevor es weiter zum Warenkorb geht.

united-domains-webhosting-test-003

Im nächsten Schritt musst du zuerst einmal einen neune Kundenaccount bei united-domains anlegen oder du kannst dich mit bestehenden Zugangsdaten auch in einen bereits bestehenden Account einloggen. Dabei sind neben Adresse und Kontaktdaten auch die Zahlungsdaten zu hinterlegen.

united-domains-webhosting-test-004

Bei den Zahlungsdaten hast du die Möglichkeit, zwischen drei Varianten zu wählen: Lastschriftverfahren per Bankeinzug, Bezahlung per Kreditkarte oder Bezahlung via Paypal.

united-domains-webhosting-test-005

Nach einer Überprüfung deiner Daten erhältst du nochmals eine Übersicht zu deiner Bestellung und kannst diese dann bestätigen. Mit einem Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ lässt sich die Bestellung nun abschließen.

united-domains-webhosting-test-006

Geschafft! Die Bestellung wurde erfolgreich beauftragt und du erhältst nun alle weiteren Informationen inklusive der Zugangsdaten zu deinem WordPress Webhosting per E-Mail zugesandt.

 

united-domains Webhosting - Einrichtung des Webspace

 

united-domains-webhosting-test-007

Der Login zum Kundenbereich erfolgt über das united-domains-Portal und bietet Zugriff auf alle zentralen Verwaltungsfunktionen. Hier lassen sich persönliche Daten wie Adresse und Zahlungsinformationen anpassen, Rechnungen abrufen sowie gebuchte Produkte verwalten. Auch das WordPress-Hosting lässt sich von hier aus steuern – allerdings ist die Oberfläche primär auf Domainverwaltung ausgelegt und wirkt insgesamt in Bezug auf Hostingfunktionen etwas reduziert und altbacken. Für grundlegende Verwaltungsaufgaben reicht der Kundenbereich dennoch aus.

united-domains-webhosting-test-008

Über den Menüpunkt Website & Hosting und anschließend den Unterpunkt WordPress Hosting kommst du in den Verwaltungsbereich für dein WordPress Hosting. Hier kannst du die Installation des Content Management Systems mit einem Klick auf „WordPress jetzt installieren“ starten. Die Installation erfolgt in wenigen Minuten: Nach Wahl eines Namens für die Website und der Sprache (Deutsch oder Englisch) wird WordPress automatisch eingerichtet und ist kurz darauf einsatzbereit.

 

Einrichtung des CMS WordPress auf dem Webspace

united-domains-webhosting-test-009

Nach der Installation startet ein kurzes Onboarding durch united-domains, bei dem ausgewählt werden kann, ob die WordPress-Website mithilfe der integrierten KI oder in Eigenregie erstellt werden soll. Ähnlich wie bei einem klassischen KI-Webseitenbaukasten beschreibt man zunächst die gewünschten Inhalte, das Design und den Zweck der Seite – basierend darauf erstellt die integrierte KI automatisch einen ersten Website-Entwurf in WordPress.

united-domains-webhosting-test-010

Im letzten Schritt führt der Assistent direkt ins WordPress-Backend. Dort steht neben den gewohnten WordPress-Funktionen ein zusätzlicher united-domains Layer zur Verfügung, der erweiterte Funktionen wie Sicherheitschecks sowie Direktverlinkungen zum united-domains-Kundenbereich integriert.

 

Fazit zur Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit des WordPress-Hostings von united-domains zeigt Licht und Schatten. Positiv hervorzuheben ist die einfache Bestellung des Pakets sowie die schnelle und unkomplizierte Einrichtung von WordPress. Auch die Erstellung einer Website ist dank der KI-Funktionen ohne technische Vorkenntnisse problemlos möglich ist. Selbst komplexere Funktionen wie etwa ein Kontaktformular können eingebunden werden, da benötigte Plugins automatisch mitinstalliert werden – ein Vorteil für Einsteiger, die schnell starten möchten.

Weniger überzeugend ist die Umsetzung im Detail. Die Oberfläche wirkt teils überladen und wenig strukturiert, der zusätzliche united-domains Layer im WordPress-Backend bietet kaum echten Mehrwert. Funktionen wie Backups, Staging oder serverseitiges Caching fehlen vollständig. Zudem sind ab Werk zahlreiche Plugins vorinstalliert, darunter umfangreiche Erweiterungen wie All in One SEO, die tief in die WordPress-Installation eingreifen und nicht jeder Nutzer zwangsläufig einsetzen möchte. Dies kann gerade für erfahrenere Anwender zu unnötiger Komplexität und zusätzlichem Bereinigungsaufwand führen.

Pro

  • Einfache und schnelle Bestellung des Hosting-Pakets

  • WordPress-Installation innerhalb weniger Minuten einsatzbereit

  • KI-Funktionen erleichtern die Erstellung der Website auch ohne Vorkenntnisse

Contra

  • Oberfläche teilweise überladen und wenig strukturiert

  • Zusätzlicher united-domains Layer im WordPress-Backend bietet kaum Mehrwert

  • Zahlreiche vorinstallierte Plugins, teils sehr umfangreich und tief ins System eingreifend

     

Bewertung

4/5

Performance

Um die Performance des united-domains Webhostings zu bewerten, nehmen wir die Verfügbarkeit und Ladezeiten genauer unter die Lupe. Dafür nutzen wir bekannte Tools wie Google PageSpeed Insights, Pingdom Website Speed Test und Uptrends Website Speed Test.

united-domains Webhosting Verfügbarkeit

Die Leistungsfähigkeit eines Webhosting-Services lässt sich vor allem durch seine Verfügbarkeit bewerten, ein Indikator, der sich mithilfe eines Website Monitoring Tools überwachen lässt und über die Zuverlässigkeit der bereitgestellten Dienste informiert. Eine permanente Online-Präsenz der Webseite ist von entscheidender Bedeutung, daher sollte der Verfügbarkeitswert möglichst nahe an 100 Prozent liegen. Obwohl ein perfekter Wert von 100 Prozent aufgrund erforderlicher Wartungszeiten praktisch unerreichbar ist, streben Hosting-Provider dennoch nach der höchstmöglichen Verfügbarkeit.

united-domains garatiert eine Verfügbarkeit der Server von 99,98 % im Jahresmittel.

united-domains Webhosting Verfügbarkeit Test:

Leider ist die Darstellung derzeit nicht möglich.

 

united-domains Webhosting Ladezeiten

Die Ladezeiten stellen ein weiteres wesentliches Merkmal zur Bewertung der Leistung eines Webhostings dar. Kurze Ladezeiten sind vorteilhaft, da Besucher der Webseite ungern lange Wartezeiten für das Laden der Inhalte in Kauf nehmen. Zur Beurteilung der Effektivität des Webhostings ziehen wir verschiedene Kennzahlen heran:

TTFB (Time To First Byte)

Mit dem Messwert TTFB (Time to First Byte) kann die Reaktionszeit des Webservers ermittelt werden, indem die Zeit zwischen der Anfrage für eine Ressource und dem Eintreffen des ersten Byte einer Antwort gemessen wird.

So schneidet united-domains bei der Performance-Messung des TTFB im Vergleich zu anderen Webhostern ab:

LCP (Largest Contentful Paint)

Mit dem Messwert LCP (Largest Contentful Paint) kann die Renderingzeit des größten Bild- oder Textblocks im Darstellungsbereich ermittelt werden, was üblicherweise dem Zeitpunkt entspricht, an dem der Hauptinhalt der Seite geladen wurde.

So schneidet united-domains bei der Performance-Messung des LCP im Vergleich zu anderen Webhostern ab:

Pagespeed

Mit dem Messwert Pagespeed kann die Ladezeit eines Webhostings ermittelt werden, der angibt, wie lange es dauert, bis die gesamte Webseite im Browser geladen ist.

So schneidet united-domains bei der Performance-Messung des Pagespeed im Vergleich zu anderen Webhostern ab:

 

united-domains Performance Bewertung

 

Messwerte und Bewertung

  gut = 3 Punkte mittel = 2 Punkte schlecht = 1 Punkt
Uptime 100% 99% bis 98% unter 97%
TTFB unter 300ms 300ms bis 500ms über 500ms
LCP unter 1500ms 1500ms bis 2500ms über 2500ms
Pagespeed unter 500ms 500ms bis 1000ms über 1000ms

 

Mit einem Wert von 100% bei Uptime schneidet das united-domains Webhosting gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 0,073s bei TTFB schneidet das united-domains Webhosting gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 1,37s bei LCP schneidet das united-domains Webhosting gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 0,451s bei Pagespeed schneidet das united-domains Webhosting gut ab und erhält hier 3 Punkte.

Insgesamt erreicht das united-domains Webhosting bei der Performance 12 Punkte (von möglichen 12), was einer Bewertung von 5 Sternen entspricht.

 

Wie schneidet united-domains insgesamt bei der Performance im Vergleich zu anderen Webhostern ab?


Die schnellsten Webhoster aus unserem Test

Anbieter TTFB LCP Pagespeed Uptime Gesamtnote
united-domains 0,073 s 1,370 s 0,451 s 100,00 % GUT
METANET 0,344 s 1,400 s 0,469 s 100,00 % SEHR GUT
hosttech Schweiz 0,290 s 1,400 s 0,443 s 100,00 % SEHR GUT
Cloud86 0,077 s 0,900 s 0,167 s 100,00 % SEHR GUT
Hostinger 0,082 s 1,070 s 0,168 s 100,00 % SEHR GUT
STRATO GmbH 0,228 s 1,230 s 0,665 s 100,00 % GUT
IP-Projects GmbH & Co. KG 0,200 s 1,100 s 0,271 s 100,00 % SEHR GUT
goneo 0,099 s 0,870 s 0,213 s 100,00 % GUT
Serverprofis GmbH 0,083 s 1,030 s 0,126 s 100,00 % SEHR GUT
Rainbow-Web.com 0,240 s 1,300 s 0,400 s 100,00 % SEHR GUT
lima-city 0,298 s 0,900 s 0,480 s 100,00 % SEHR GUT
Febas 0,216 s 0,800 s 0,172 s 100,00 % SEHR GUT
Pixel X e.K. 0,419 s 1,100 s 0,651 s 100,00 % SEHR GUT
manitu 0,187 s 3,070 s 0,215 s 100,00 % GUT
netcup 0,576 s 1,330 s 0,178 s 100,00 % GUT
dogado GmbH 0,344 s 1,400 s 0,355 s 100,00 % SEHR GUT
IONOS 0,174 s 1,570 s 0,311 s 100,00 % GUT
Stand: September 2025 | Unsere Testmethodik

 

Fazit zur Performance

In Bezug auf die Performance überzeugt das WordPress-Hosting von united-domains im Test durch schnelle Ladezeiten und eine stabile Erreichbarkeit. Webseiten wurden zügig ausgeliefert, auch bei wiederholten Zugriffen traten keine spürbaren Verzögerungen auf. An der Performance gibt es somit nichts auszusetzen – sie erfüllt die Erwartungen an ein modernes SSD-basiertes WordPress Hosting vollständig.

Pro

  • Sehr geringe Ladezeiten

  • Sehr gute Uptime

Contra

  • keine

Bewertung

5/5

Kundenservice

Bei Fragen oder Problemen stehen mehrere Supportkanäle zur Verfügung: Der telefonische Kundenservice ist werktags erreichbar, alternativ lassen sich Anfragen auch über ein Kontaktformular einreichen. Ergänzend bietet die united-domains Webseite einen umfangreichen Hilfebereich mit gut strukturierten Anleitungen zu zahlreichen Themen rund um Domainverwaltung und Hosting. Auch spezifische WordPress-Fragen werden dort ausführlich behandelt.

united-domains Kundensupport

united-domains-webhosting-test-011

Der telefonische Kundensupport von united-domains ist werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr erreichbar. In diesem Zeitraum lassen sich Anliegen direkt mit einem Servicemitarbeiter klären. Außerhalb dieser Zeiten besteht jedoch keine Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme – ein Live-Chat oder ein Ticketsystem im Kundenbereich wird nicht angeboten. Stattdessen steht lediglich ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung, über das schriftliche Anfragen eingereicht werden können. Hier wird eine Antwortzeit von unter 24 Stunden versprochen.

united-doamins Hilfebereich

united-domains-webhosting-test-012

Der Hilfebereich auf der united-domains Webseite ist übersichtlich aufgebaut und bietet eine Vielzahl ausführlicher Anleitungen. Thematisch deckt er alle zentralen Bereiche ab – von der Domainverwaltung über technische Fragen zum Hosting bis hin zu WordPress-spezifischen Themen. Auch Einsteiger finden hier verständlich formulierte Schritt-für-Schritt-Erklärungen, etwa zur Plugin-Installation oder zur SSL-Einrichtung. Für Standardfragen ist der Hilfebereich damit eine hilfreiche erste Anlaufstelle, auch wenn komplexere WordPress-Probleme darüber hinaus oft individueller Betreuung bedürfen.

Unsere Erfahrungen mit dem united-domains Kundenservice

Im Rahmen unseres united-domains Webhosting Tests (Juli 2025) konnten wir eigene Erfahrungen mit dem Kundenservice sammeln. Der telefonische Support war während der Geschäftszeiten gut erreichbar und konnte einfache Fragen zügig beantworten. Bei schriftlichen Anfragen über das Kontaktformular lag die Reaktionszeit jedoch deutlich über den angegebenen 24 Stunden, was den Supportprozess insgesamt etwas träge wirken ließ.

Fazit zum Kundenservice

Der Kundenservice von united-domains hinterlässt im Test einen gemischten Eindruck. Positiv ist die gute telefonische Erreichbarkeit an Werktagen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, wodurch einfache Anliegen schnell geklärt werden können. Weniger überzeugend ist die schriftliche Unterstützung: Ein Ticketsystem oder Live-Chat wird nicht angeboten, stattdessen steht nur ein Kontaktformular zur Verfügung. Die versprochene Antwortzeit von unter 24 Stunden wurde in unserem Test nicht eingehalten, was zu längeren Wartezeiten führte. Der Hilfebereich auf der Website ist dagegen gut strukturiert und bietet zahlreiche verständliche Anleitungen für grundlegende Themen rund um Domains, Hosting und WordPress.

Pro

  • Werktags gute Erreichbarkeit per Telefon

  • Umfangreicher Hilfebereich mit ausführlichen Anleitungen

Contra

  • Reaktionszeit auf schriftliche Anfragen lag im Test deutlich über 24 Stunden

  • Kein klassisches Ticketsystem oder LiveChat

4/5

 

Kundenservice der von uns getesteten Webhosting Anbieter im Vergleich

Anbieter Telefon Livechat E-Mail / Kontaktformular Ticketsystem im Kundenaccount FAQ Bereich
IONOS 24/7 ja ja nein ja, sehr umfangreich
dogado Montag bis Freitag: 7 - 22 Uhr
Samstag 9:30 - 18 Uhr
nein ja ja ja, sehr umfangreich
netcup Montag bis Freitag: 9 - 17 Uhr nein ja ja ja, sehr umfangreich
manitu Montag bis Freitag: 8:30 - 16:30 Uhr nein ja ja ja, umfangreich
PixelX

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr

nein ja nein ja, sehr umfangreich
Febas nein ja ja nein ja, sehr umfangreich
lima-city Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr ja ja ja ja, sehr umfangreich
Rainbow-Web.com Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr nein ja nein ja, umfangreich
Serverprofis Montag bis Freitag: 8:30 - 16:30 Uhr nein ja ja ja, sehr umfangreich
goneo Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr nein ja ja ja, sehr umfangreich
IP-Projects Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr nein ja ja ja, sehr umfangreich
STRATO Montag bis Freitag: 8 - 20 Uhr
Sa und So: 10 - 18:30 Uhr
nein ja nein ja, sehr umfangreich
Hostinger nein ja nein nein nur in englischer Sprache
Cloud86 Montag bis Freitag: 10 - 16 Uhr ja ja ja ja, umfangreich
hosttech Schweiz Montag bis Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr ja ja ja ja, umfangreich
METANET Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr ja ja nein ja, umfangreich
united-domains Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr nein ja nein ja, umfangreich

 

Kosten

Im letzten Teil des united-domains Webhosting Testberichts betrachten wir die Kosten und das Preis-Leistungs Verhältnis genauer.

 

united-domains Webhosting Angebote

Tarif Space Max Domains Contract Term Setup Kosten pro Monat (ohne Rabatt)

Webspace S - Server in DE & kostenloses SSL-Zertifikat

5 GB ein Monat Vertragslaufzeit kostenlos 4,90 €

Webspace L - Server in DE & kostenloses SSL-Zertifikat

100 GB ein Monat Vertragslaufzeit kostenlos 14,90 €

Webspace M- Server in DE & kostenloses SSL-Zertifikat

25 GB ein Monat Vertragslaufzeit kostenlos 8,90 €

WordPress Hosting Basis

20 GB 12 Monate Vertragslaufzeit kostenlos 4,00 €

WordPress Hosting Pro

40 GB 12 Monate Vertragslaufzeit kostenlos 9,00 €

WordPress Hosting Premium

75 GB 12 Monate Vertragslaufzeit kostenlos 15,00 €

 

Während die klassischen Webspace-Pakete von united-domains technisch und preislich nicht mehr zeitgemäß wirken, präsentieren sich die WordPress-Hosting-Tarife als deutlich attraktiver. Die Preisstruktur ist übersichtlich, und auch die Möglichkeit, zwischen einer monatlichen oder jährlichen Vertragslaufzeit zu wählen, ist kundenfreundlich. Negativ fällt auf, dass weder eine Domain noch E-Mail-Postfächer in den WordPress-Tarifen enthalten sind – beides muss separat gebucht und bezahlt werden. Insgesamt bietet das WordPress-Hosting ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, sofern zusätzliche Kosten für Domain und Maildienste eingeplant werden.

Pro

  • Attraktive und transparente Preisstruktur

  • Flexible Vertragslaufzeiten (1 oder 12 Monate) wählbar

  • Bessere Preisgestaltung als die klassischen Webspace-Pakete

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Contra

  • Keine Domain im Tarif enthalten – muss zusätzlich gebucht werden

  • Keine E-Mail-Postfächer inklusive

  • Für ein Komplettpaket mit allen Basisleistungen im Marktvergleich etwas abgespeckt

Bewertung

4/5

Testfazit

Kommen wir zum Fazit zum united-domains Webhosting Test:

Im Test zeigt sich das WordPress-Hosting von united-domains als solide Basislösung für kleinere Websites und Blogs. Die Kombination aus schnellem SSD-Speicher, einfacher 1-Klick-Installation und KI-Unterstützung bei der Seitenerstellung ermöglicht einen schnellen Start ohne technische Hürden. Auch die Performance überzeugt mit geringen Ladezeiten und hoher Verfügbarkeit.

Allerdings offenbaren sich im Detail einige Schwächen, die insbesondere für ambitioniertere Projekte relevant sind. Wichtige Funktionen wie integrierte Backups, Staging-Umgebungen oder Caching-Optionen fehlen vollständig. Die automatischen Updates liefen im Test nicht durchgängig zuverlässig. Zudem wirkt das WordPress-Backend durch zahlreiche vorinstallierte Plugins und den zusätzlichen united-domains Layer überladen, ohne dass ein klarer Mehrwert geboten wird.

Der Kundenservice punktet mit telefonischer Erreichbarkeit während der Geschäftszeiten, bleibt bei schriftlichen Anfragen aber hinter den Erwartungen zurück. Auch dass weder Domain noch E-Mail-Postfächer in den Tarifen enthalten sind, trübt das Gesamtbild und führt zu zusätzlichen Kosten, die bei anderen Anbietern oft im Paketpreis enthalten sind. Insgesamt ist das Angebot gut geeignet für Einsteiger und kleinere Websites, die Wert auf einfache Bedienung und stabile Performance legen. Für Nutzer mit höheren Ansprüchen an Funktionsumfang, professionelle Verwaltungsoptionen oder ein komplettes Hosting-Paket inklusive Domain und E-Mail gibt es im Markt allerdings bessere Alternativen.

Pro

  • Einfache Bestellung und schnelle Einrichtung per 1-Klick-Installation

  • Schneller SSD-Speicher und KI-Unterstützung bei der Website-Erstellung

  • Sehr gute Performance und hohe Verfügbarkeit

  • Kundenservice mit guter telefonischer Erreichbarkeit

Contra

  • Keine Domain und keine E-Mail-Postfächer in den Tarifen enthalten

  • Funktionen wie integrierte Backups, Staging-Umgebungen oder Caching-Optionen fehlen

  • Automatische Updates nicht zuverlässig

  • Überladene Oberfläche durch zahlreiche vorinstallierte Plugins

  • Längere Reaktionszeiten auf schriftliche Supportanfragen

     

Gesamtbewertung

Funktionsumfang 3/5
 
Benutzerfreundlichkeit 4/5
 
Performance 5/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten4/5
 
Kundenbewertung 4/5
 
united-domains-webhosting-test-013

united-domains FAQ

Hier findest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Angeboten von united-domains:

 

Wie schneidet das united-domains Webhosting bei den Kundenbewertungen ab?

Die Erfahrungsberichte zu united-domains auf Hosttest fallen mit einer Gesamtbewertung von 4,9 Sternen sehr gut aus. Auf der Bewertungsplattform Trustpilot schneidet der Anbieter mit 4,0 Sternen ebenfalls gut ab. Auf Google kommt united-domains auf eine Bewertung von 4,1 Sternen.

Insgesamt erreicht der Anbieter somit ein Ergebnis von 4,3 Punkten bei den Kundenbewertungen.

 

Wie wurde der united-domains Webhosting Test durchgeführt?

Der united-domains Webhosting Test wird von uns anonym ohne Wissen des Webhosters und komplett unentgeltlich durchgeführt. Um einen bestmöglichen Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern zu ermöglichen, halten wir uns an feste Testrichtlinien. Dies umfassen nicht nur die Auswahl des Webspace Paketes, sondern auch die Bewertungskriterien sowie das praktische Vorgehen während des Tests.

 

Kann ich united-domainskostenlos testen?

Ja, das Webhosting bei united-domains kann 30 Tage kostenlos getestet werden.

 

Werden meine Daten bei united-domains automatisch gesichert?

Leider konnten wir im Test keinerlei Informationen zu Backups finden.

 

Kann ich externe Domains bei united-domains nutzen?

Ja, du kannst externe Domains auf dem Webspace bei united-domains verwenden, indem du diese selbstständig über den Kunden-Login in den DNS einträgst.

 

Kann ich bereits bestehende Domains zu united-domains umziehen?

Ja, bereits bestehende Domains von anderen Providern können auch zu united-domains umgezogen werden. Dazu muss ein Domain Transfer durchgeführt werden, für den der Authcode der Domain vom bisherigen Provider benötigt wird.

 

Welche SSL Zertifikate bietet united-domains an?

Auf allen Tarifen können kostenlose Let’s Encrypt SSL Zertifikate genutzt werden.

 

Wer steckt hinter united-domains?

United-Domains wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich auf die Registrierung und Verwaltung von Domains spezialisiert. Seit 2008 gehört das Unternehmen zur United Internet AG, zu der auch Marken wie IONOS, GMX und WEB.DE zählen. Der Anbieter agiert weiterhin als eigenständige Marke innerhalb des Konzerns und nutzt dessen Infrastruktur und Ressourcen.

 

Welche Alternativen zum united-domains Webhosting gibt es?

Auf dem Markt sind mehrere Alternativen zum united-domains Webhosting zu finden. Neben den großen deutschen Webhosting Marken wie IONOS (ausführliche Informationen im IONOS Webhosting Test) oder STRATO (ausführliche Informationen im STRATO Webhosting Test) gibt es auch andere ausländische Webhoster wie SiteGround oder Hostinger (ausführliche Informationen im Hostinger Webhosting Test), die auf dem deutschen Markt aktiv sind.

 

Updates zum united-doamins Webhosting Test

keine



Weitere Webhoster