1fire Hosting Erfahrungen und Test
Server in Deutschland | DDoS Protection |
Zertifiziert nach ISO 9001 | Zertifiziert nach ISO 27001 |
verwendet Ökostrom | 365 Tage Support |
Mailsupport | Inhaber geführtes Unternehmen |
eigener Domainrobot | Eigene Server |
24h Support | SSD-Festplatten im Einsatz |
Firmenbeschreibung von 1fire Hosting
Unsere Server befinden sich in Frankfurt am Main im Telehouse Rechenzentrum. Das Rechenzentrum wird zu 100% mit Ökostrom betrieben und ist nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 50001, PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) sowie nach ISAE 3402 zertifiziert.
Erfahrungen über 1fire Hosting
Häufig gestellte Fragen
Auszeichnungen
Unsere Expertenmeinung über 1fire Hosting
Besonderheiten des Anbieters
- vServer Spezialist
- sehr hohe Geschwindigkeit der Anbindung, sehr hohe Zuverlässigkeit
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
OpenVZ Container
OpenVZ Container benutzen keinen eigenen Kernel. OpenVZ ist eine Virtualisierungssoftware auf Linux-Basis, die auf einem eigenen Kernel mehrere isolierte Container, in dem die unterschiedlichen Betriebssysteme laufen, die Prozesse werden aber alle in einem Kernel verwaltet. Jedes Betriebssystem kann einzeln heruntergefahren werden und hat ein eigenes RootKonto.Das Angebot beginnt mit einem 256 MB RAM 1vCore System mit 10 GB Speicherplatz und 500 GB integriertem monatlichem Traffic. Darüber hinaus gehender Traffic führt nur zu einer Drosselung der Geschwindigkeit von 100 Mbit/s auf 10 Mbit/s. Beim 512 MB System ist auch der Speicherplatz doppelt so groß (20 GB). Die Preise für das kleinste Paket liegen dabei immer deutlich unter 2 Euro pro Monat.
Daneben werden auch noch 2-Kern-Systeme (2 vCore) angeboten, mit jeweils 2 GB RAM und 4 GB RAM. Der Speicherplatz beträgt hier 100 GB bzw. 200 GB. Bei Überschreitung des monatlich integrierten Traffic-Volumens von 1.000 GB kommt es auch hier zu einer Drosselung der Uplink-Geschwindigkeit, wie bei den beiden 1 vCore-Systemen. Systeme stehen nach Zahlungseingang innerhalb weniger Minuten sofort zur Verfügung und können genützt werden.
KVM vServer
Die zweite Gruppe von virtuellen Serverlösungen umfasst KVM vServer. Sie sind leistungsfähiger als die OpenVZ Container, die Arbeitsspeicher reichen von 512 MB bis zu 8 GB. Der Speicherplatz beträgt beim kleinsten Paket 25 GB, beim größten 400 GB. Das integrierte Traffic-Volumen liegt zwischen 500 GB und 3.000 GB Traffic monatlich, bei Überschreitungen kann auch hier eine Drosselung der Uplink-Geschwindigkeit von den üblichen 200 Mbit/s (höhere Anbindungsgeschwindigkeit) auf 10 Mbit/s erfolgen.Anders als bei den OpenVZ Containern kann man hier auch eigene ISO's booten, Windows-Betriebssysteme und VNC Konsolen verwenden. Bei einem OpenVZ vServer ist das nicht möglich.
KVM SSD vServer
SSD Server bieten wegen der verwendeten SSDs (Solid State Discs) noch einmal eine deutlich höhere Leistung als herkömmliche Server. Im Vergleich zwischen einem herkömmlichen Server und einem SSD Server geht es weniger um Zugriffs- oder Datenübertragungsgeschwindigkeiten, sondern vor allem um IOPS (I/O Operations per second). In diesem Bereich können SSDs ihre wahre Leistungsfähigkeit gegenüber herkömmlichen Festplatten beweisen: 50 - 100 IOPS bei der Festplatte, 10.000 bei der SSD. Vorteilhaft ist das vor allem bei solchen Anwendungen, die schnell große Datenmengen verarbeiten müssen, wie mySQL-Datenbanken und Exchange Server.Das Angebot reicht hier von kleinein bis sehr großen Paketen. Im kleinsten Paket stehen 512 MB RAM und 10 GB Speicherplatz zur Verfügung, im größten 4 GB DDR4 ECC RAM und 100 GB Speicherplatz. Die Uplink-Geschwindigkeit ist hier noch einmal höher und liegt bei 400 Mbit/s.
Support
Der Support findet 24/7 über Email statt. Die supportqualität wird von vielen Kunden den Bewertungen nach sehr geschätzt.Technische Ausstattung
Alle Server werden in Frankfurt gehostet. Die Uplink-Geschwindigkeiten wurden bei den Geräten angegeben. DA ausschließlich Premium Traffic verwendet wird, und auch die Hardware ausschließlich aus Markenservern (Hewlett Packard) besteht, ist die Verfügbarkeit sehr hoch und die Stabilität ausgezeichnet und auch für Stream- oder Voiceserver hervorragend geeignet. Auf Wunsch steht auch eine 500 Gbit/s DDOS-Sicherung zur Verfügung.Kundenerfahrungen
Die Kundenbewertungen liegen durchwegs bei 5 von 5 Sternen. Sowohl Geschwindigkeit als auch die sehr günstigen Preise werden immer wieder erwähnt, daneben auch der freundliche Support und die sehr schnelle, automatisierte Einrichtung.Fazit
Pro:- solides Hosting
- schnelle Anbindung, hervorragende Stabilität
- sehr günstige Preise
- keine
Details zu 1fire Hosting
Details
Juristischer Firmenname | Danny Lotz |
Straße und Nr. | Amselweg 10 |
PLZ | 35759 |
Stadt | Driedorf |
Land | Deutschland |
Telefon | 02775 - 578 40 46 (Kein Support) |
Impressum | |
Mitglied seit | 11.07.2008 |
Support
Supportzeiten | 24/7 per E-Mail |
Mail/Ticket-Support | |
Support am Wochenende | |
Support an Feiertagen | |
24h Mail/Ticket-Support |
Firmendaten
Eigene Server | |
Eigene Nameserver |
Amselweg 10
35759 Driedorf
Deutschland
02775 - 578 40 46 (Kein Support)
02775 - 578 40 52 (Kein Support)  https://1fire.de
- Gesamt (13)
- Zuverlässigkeit
- Geschwindigkeit
- Bedienung
- Support
- Preis/Leistung
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...