Keine Ahnung, welches Hosting-Paket zu dir passt? Zum Webhosting-Berater
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
25 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
2 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
500 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Anwendungen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Alma Linux vServer im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Alma Linux vServer für dein IT-Projekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen vServer mit Alma Linux Betriebssystem zur Verfügung gestellt bekommst:

VPS Starter | 1M | 99,9% SLA
Premium
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium OVHcloud Deutschland
vergleichen
0,96 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,19 €/Monat
VPS Linux VC4-8
300 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Diamant STRATO AG
vergleichen
6,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 6,00 €/Monat
RS 1000 G9.5 a1 NUE 12M
160 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant netcup GmbH
vergleichen
91% Weiterempfehlung
11,32 € Durchschnittspreis pro Monat 11,32 €/Monat
VPS 1000 G10 12M
160 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
6
Anzahl vCore

Features
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant netcup GmbH
vergleichen
91% Weiterempfehlung
9,53 € Durchschnittspreis pro Monat 9,53 €/Monat
PolarServer Cloud S
25 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Online-Konsole
Diamant BlackPolar GmbH
vergleichen
100% Weiterempfehlung
2,99 € Durchschnittspreis pro Monat 2,99 €/Monat
VPS Linux S
80 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant 1&1 IONOS SE
vergleichen
3,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,00 €/Monat
VPS HDD Small
100 GB
Speicherplatz
6 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium w4h.shop
vergleichen
4,90 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,90 €/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
VPS NVMe Small
50 GB
Speicherplatz
6 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium w4h.shop
vergleichen
4,90 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,90 €/Monat
NVMe SSD vServer base
40 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
Diamant active-servers
vergleichen
100% Weiterempfehlung
4,90 € Durchschnittspreis pro Monat 4,90 €/Monat
FXP2
30 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Privates / Internes Netzwerk optional
Premium 1fire Hosting
vergleichen
100% Weiterempfehlung
4,99 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat
PolarServer Cloud M
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Online-Konsole
Diamant BlackPolar GmbH
vergleichen
100% Weiterempfehlung
4,99 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat
Linux VPS 2/1/25 - 2 GB RAM / 1 ...
25 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Rettungskonsole
Online-Konsole
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Diamant easyname
vergleichen
95% Weiterempfehlung
5,30 €* Durchschnittspreis pro Monat 5,30 €/Monat
KVM 1 - 50 GB NVMe-Speicher
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant Hostinger
vergleichen
5,94 €* Durchschnittspreis pro Monat 9,51 €/Monat
VPS Linux VC4-8
300 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Diamant STRATO AG
vergleichen
6,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 6,00 €/Monat
VPS Linux VC4-4
500 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Diamant STRATO AG
vergleichen
6,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 6,00 €/Monat
VPS Linux M
160 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant 1&1 IONOS SE
vergleichen
6,50 €* Durchschnittspreis pro Monat 8,00 €/Monat
FX4
40 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Privates / Internes Netzwerk optional
Premium 1fire Hosting
vergleichen
100% Weiterempfehlung
6,99 € Durchschnittspreis pro Monat 6,99 €/Monat
Cloud-Server S Linux
200 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant Alfahosting GmbH
vergleichen
98% Weiterempfehlung
6,99 € Durchschnittspreis pro Monat 6,99 €/Monat
NVMe SSD vServer Special
40 GB
Speicherplatz
10 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
Diamant active-servers
vergleichen
100% Weiterempfehlung
7,90 € Durchschnittspreis pro Monat 7,90 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

AlmaLinux auf einem vServer - welche Vorteile bietet das Betriebssystem?

Die weit überwiegende Mehrheit der dedizierten und virtuellen Server (vServer) verwendet Linux als Betriebssystem, das als quelloffene Software in einer Vielzahl von Varianten, auch als Distributionen bekannt, zur Verfügung steht. Neben den populären Versionen Debian und dem darauf beruhenden Ubuntu, OpenSUSE oder Fedora Server etabliert sich seit 2021 mit AlmaLinux eine neue Alternative, die auf den Binärpaketen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert. Aus konkreten Gründen zählt AlmaLinux trotz seiner kurzen Geschichte zu den häufigsten Distributionen, die auf vServer und Root Server eingesetzt werden.

Welchen Hintergrund hat AlmaLinux als Betriebssystem für vServer?

Der IT-Konzern Red Hat vertreibt bereits seit den frühen 1990er Jahren mit RHEL eine auf die Ansprüche von Unternehmen spezialisierte Linux Distribution, die ausschließlich in Kombination mit einem kostenpflichtigen Support angeboten wird. Zusätzlich betreute der Dienstleister mit CentOS eine freie Variante, die auf den quelloffenen Binärpaketen von RHEL aufbaut und 2021 hinter Debian und Ubuntu auf dem dritten Platz bei Linuxsystemen für Clouddienste, dedizierte Server und vServer lag. Nachdem die Unterstützung der klassischen CentOS Versionen zugunsten des neuen CentOS Stream in demselben Jahr eingestellt wurde, zählt AlmaLinux gemeinsam mit Rocky Linux zu den erfolgreichen Nachfolgern, die eine Weiterentwicklung ermöglichen sollen.

Die Betreuung des Betriebssystems übernehmen freiwillige Entwickler, die sich in der von CloudLinux geförderten AlamLinux Foundation organisieren. Sie veröffentlichte im März 2021 die erste Version 8.3, wobei die Nummernvergabe derjenigen von RHEL entspricht, um eine maximale Transparenz und Kompatibilität zu gewährleisten.

Welche Vorteile besitzt AlmaLinux für einen vServer?

AlmaLinux basiert vollständig auf dem eingestellten CentOS und der permanenten Weiterentwicklung von RHEL durch die Softwareschmiede Red Hat. Wegen seiner Binärkompatibilität zu quelloffenen Paketen bietet es zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel:

  • Vollständige Kompatibilität mit dem 2021 eingestellten CentOS und RHEL
  • Verwendung der offiziellen RHEL Quellen und deren Open Source Pakete
  • Betreuung durch die gemeinnützige, nicht profitorientierte AlmaLinux OS Foundation
  • Integration in beliebte Administration Panels wie Plesk, cPanel oder Webmin
  • Auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Stabilität in IT-Umgebungen optimiert
  • Bei vServer sehr gute Performance sowie Verteilung und Nutzung der Ressourcen
  • Große Community und erfahrenes Team mit gesicherter Finanzierung bis 2029
  • Kostenlose Alternative zu dem gebührenpflichtigen RHEL

Wegen seiner Entstehung hat sich AlmaLinux innerhalb von wenigen Monaten zusammen mit Rocky Linux als direkter Nachfolger von CentOS durchgesetzt und erreichte bereits innerhalb kurzer Zeit einen hohen Marktanteil. Aus Gründen nicht zuletzt der Sicherheit ist davon auszugehen, dass alle Anbieter eine schrittweise Umstellung ihrer vServer von CentOS auf Rocky Linux oder AlmaLinux vornehmen werden.

Was unterscheidet AlmaLinux von anderen Linux Distributionen?

Viele Linux Distributionen wie zum Beispiel Debian oder Ubuntu haben sich aus Open Source Projekten entwickelt: Ihre Betreuung liegt weitgehend in der Hand von freiwilligen Programmierern und IT-Spezialisten, die diese Aufgabe unentgeltlich und rechtlich unverbindlich übernehmen. Bei RHEL handelt es sich hingegen um eine kommerziell betreute Linux Distribution, die nicht zuletzt aus eigenem Interesse einen hohen Standard an Qualitätssicherung, Effizienz, IT-Sicherheit und Stabilität anlegt. Die Binärkompatibilität von AlmaLinux und der Zugriff auf öffentlich verfügbare Pakete von Red Hat garantieren eine schnelle Aktualisierung, permanente Kontrolle auf Sicherheitsrisiken oder -lücken und eine dauerhafte Verfügbarkeit für langfristige Projekte.

Was sind gute Alternativen für AlmaLinux auf einem vServer?

Die oberste Priorität bei einem selbst administrierten vServer sollte stets auf der Sicherheit liegen, weil eine Kompromittierung durch Cyberkriminelle neben einer unangekündigten, fristlosen Kündigung einschließlich eines entsprechenden Daten- und Zeitverlusts ebenfalls weitere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bei ihnen stellt ein sicheres Betriebssystem deshalb eine Grundvoraussetzung dar, die eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Webhosters bildet. Als Ersatz für AlmaLinux bieten sich deshalb in erster Linie Distributionen an, die eine weite Verbreitung und gute Reputation besitzen: Zu diesen zählt etwa das auf Sicherheit und Stabilität ausgelegte Debian oder das auf Nutzerfreundlichkeit optimierte Ubuntu. Als direkte Entsprechung mit einem ebenfalls auf kommerzieller Basis arbeitenden Hintergrund steht zum Beispiel OpenSUSE zur Verfügung, das auf SUSE Linux Enterprise Server aufbaut.

Nutze unseren AlmaLinux vServer Vergleich, um das beste Webhosting für dein IT-Projekt zu finden oder informiere dich auch über AlmaLinux Root Server als leistungsstarke Alternative sowie AlmaLinux Cloud Server als besonders flexible Option!


Tags zu diesem Vergleich

  • Linux

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhosting Plattformen im Vergleich

    Das Betriebssystem stellt den Kern eines Computers dar. Es ermöglicht den Betrieb von Software und Hardware und sorgt fü...

    Server Betriebssysteme für den Webserver - die besten Betriebssysteme

    Server Betriebssysteme für den Webserver - die besten Betriebssysteme vorgestellt.

    Aktuelle Ausschreibungen
    Wir laden qualifi...
    noch 13 Tage und 20 Stunden
    Newsletter-Hostin...
    Vor kurzem Beendet
    Suche neuen Hoste...
    Vor kurzem Beendet
    Webdesign Einzelu...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Werner M. hat Alfahosting GmbH bewertet
    M. L. hat Pixel X e.K. bewertet
    Heinrich J. hat Host-On.de bewertet
    Christian H. hat Host-On.de bewertet
    Satria hat Onyxhosting.de bewertet
    Sebastian hat DomainFactory bewertet
    Sebastian hat DomainFactory bewertet
    Andrea S. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Klaus Z. hat LA Webhosting bewertet
    Andreas hat dogado GmbH bewertet
    Florian hat dogado GmbH bewertet
    Felix hat STRATO AG bewertet
    Harald L. hat lima-city bewertet
    Jan S. hat ServMedia.de bewertet
    iTimo hat STRATO AG bewertet
    Tom hat Pixel X e.K. bewertet
    Mike M. hat Rainbow-Web.com bewertet
    H. B. hat Febas bewertet
    Ralf B. hat w4h.shop bewertet
    Mac hat Onyxhosting.de bewertet

    Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
    Über Hosttest.de

    Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

    Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
    Mehr über uns...