Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenUSA vServer
Was ist ein USA vServer?
Es kann für bestimmte Anwendungsszenarien sinnvoll sein, einen virtuellen Server in den Vereinigten Staaten von Amerika zu betreiben. Zu einem vServer bieten alle Provider ein mehr oder weniger umfangreiches Servicepaket an, das beispielsweise automatische Updates, einen erweiterten Telefonsupport oder individuelle Konfigurationsmöglichkeiten enthält. Der Serverstandort in den Vereinigten Staaten von Amerika kann einige Geschwindigkeitsvorteile bringen, wenn der virtuelle Server sich in unmittelbarer Nähe zu einem wichtigen Internetknoten, wie etwa Chicago befindet. Allerdings sollten sich Kunden darüber im klaren sein, dass USA vServer ausschließlich US-amerikanischen Datenschutzrichtlinien unterliegen, die sich von denen der Europäischen Union mitunter drastisch unterscheiden.
Wieviel kostet ein USA vServer?
Virtuelle Server in den Vereinigten Staaten von Amerika können entweder direkt bei einem Anbieter in den USA gemietet werden oder über einen IT-Dienstleister, der verschiedene Serverstandorte für seine vServer anbietet. Die erste Variante ist in der Regel billiger, beginnen hier die günstigsten Angebote schon bei Jahresgebühren zwischen fünf und zehn Euro. Dazu müssen Währungsschwankungen und steuerliche Bestimmungen in die Rechnung mit einbezogen werden. Teurer, aber auch unkomplizierter ist die Miete eines USA vServers über einen europäischen Anbieter. Hier gibt es die günstigsten Angebote ab einer Monatsgebühr von fünf Euro.
Wer bietet USA vServer an?
Neben US-amerikanischen Anbietern wie 123systems.net gibt es auch einige europäische Anbieter, die vServer in den Vereinigten Staaten von Amerika anbieten. So bietet der österreichische IT-Dienstleister edis seinen Kunden vServer in einer ganzen Reihe außereuropäischer Länder an. So finden sich bei edis virtuelle Root Server mit Standort in Chicago. Als Virtualisierungslösung kommt bei edis KVM zum Einsatz. Je nach Ansprüchen kann der Kunde bei edis aus einem breiten Leistungsspektrum virtueller Server auswählen.
Welche Vor-und Nachteile hat ein USA vServer?
Der Serverstandort USA bietet für vServer einige Vor- aber auch Nachteile. Hier gilt es, die eigenen Ansprüche mit diesen speziellen Gegebenheiten abzugleichen. Vorteile:
- sichere Rechenzentren
- gut ausgebaute IT-Infrastruktur
- große räumliche Nähe zu wichtigen Internetknoten
Nachteile:
- US-amerikanische Datenschutzbestimmungen
- Währungsschwankungen
Welche Alternativen zu einem USA vServer gibt es?
Zu einem vServer mit Standort in den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es einige Alternativen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Natürlich ist ein vServer in Deutschland oftmals die erste Wahl. Als Standorte in der Europäischen Union bieten sich aber auch Luxemburg und die Niederlande an. Beide Länder verfügen über hervorragende IT-Infrastruktur und gehorchen EU-Datenschutzrichtlinien. Standorte mit einem hohen Datenschutz außerhalb der Europäischen Union sind beispielsweise Island und die Schweiz. Beide Länder bieten sehr sichere Serverstandorte und ausgezeichnete Infrastruktur.
Informiere dich auch über USA Cloud Server und USA Root Server oder finde ein passendes USA Webhosting für dein Onlineprojekt.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...