Fedora vServer im Vergleich
Superschnelle vServer mit SSD-Speicher
Unsere vServer bieten eine stabile und performante Umgebung für Ihre Projekte. Hochwertige Markenhardware und unser mehrfach redundantes Netzwerk sorgen für einen einwandfreien Betrieb.
Zertifiziertes Rechenzentrum
Unser hochmodernes Rechenzentrum in Nürnberg ist nach DIN ISO/IEC 27001 dem international anerkannten Standard für Informationssicherheit zertifiziert.
Gigabit-Anbindung
Mit Höchstgeschwindigkeit auf der Datenautobahn. Jedes Hostsystem verfügt über eine dedizierte low-latency Gigabit-Anbindung per Glasfaser.
DDoS-Schutz
Unsere fortschrittlichen Hardware-Appliances der Firma Arbor Networks analysieren Ihren Traffic und filtern DDoS-Angriffe noch bevor Sie Ihren Server erreichen.
vServer SSD mit Linux oder Windows [B...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
8,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Die Kombination aus Leistung und günstigen Preisen
Unsere VPS Value machen keine Kompromisse - weder bei der Leistung, noch beim günstigen Preis. Unser Team baut und konfiguriert die Server für optimalen Nutzen von Hardware und Software. Wir bieten Ihnen beste Technik mit Intel-Architekturen der letzten Generation und einer SSD-Festplatte, basierend auf einer resilienten Infrastruktur für zusätzliche Verlässlichkeit.
VPS VALUE
Prozessor: 1 vCore
Arbeitsspeicher: 2GB RAM
Storage: 40GB NVMe
Bandbreite: 250 Mbit/s - unbegrenzter Traffic*
VPS Value | Trafficflat | 99,9% SLA |...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
Angebot für 24 Monate
4,75 €*
- monatl.
statt 5,34 €
gültig bis 02.02.2021
Setup kostenlos
Unser kleinster VPS der Generation 8, ausgestattet mit Intel® vCore und 20 GB SSD Speicherplatz und einem schnellen RAID10. 2 GB DDR4 ECC RAM, KVM-Technologie, 99,6 % Mindestverfügbarkeit uvm.
VPS 200 G8
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser VPS 500 G7 SE, ausgestattet mit Intel® vCore, einem schnellen RAID10 und 40 GB SAS Speicherplatz.
VPS 500 G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unsere Linux vServer sind der perfekte Einstieg für einen eigenen Server. Diese bieten sehr viele Betriebssysteme zur Auswahl bei umfangreicher Hardwareausstattung.
Linux vServer S
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Diamant
3,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
Mit Ihrem vServer inklusive:
Arbor DDoS Protection
1x IPv4 Adresse
1x IPv6 /64 Subnetz
Auswahl von aktuellen Betriebsystemen
Serverstandort Deutschland
Auslieferung innerhalb von 60 Sekunden
SSD LXC Medium
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Premium
4,49 €
- monatl.
Setup kostenlos
Ein VPS mit SSD Speicherplatz ist ideal für Datenbankintensive Anwendungen.
Cloud-30
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Premium
4,50 €
- monatl.
Setup kostenlos
SSD Boost. Die virtuellen Server von Contabo bieten leistungsstarke Hardware, neue Intel Xeon Prozessoren, bis zu 1 Gbit/s und keine Trafficbeschränkungen.
VPS 300
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Online-Konsole
Premium
4,75 €*
- monatl.
Setup kostenlos
Die Kombination aus Leistung und günstigen Preisen
Unsere VPS Value machen keine Kompromisse - weder bei der Leistung, noch beim günstigen Preis. Unser Team baut und konfiguriert die Server für optimalen Nutzen von Hardware und Software. Wir bieten Ihnen beste Technik mit Intel-Architekturen der letzten Generation und einer SSD-Festplatte, basierend auf einer resilienten Infrastruktur für zusätzliche Verlässlichkeit.
VPS VALUE
Prozessor: 1 vCore
Arbeitsspeicher: 2GB RAM
Storage: 40GB NVMe
Bandbreite: 250 Mbit/s - unbegrenzter Traffic*
VPS Value | Trafficflat | 99,9% SLA |...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
Angebot für 24 Monate
4,75 €*
- monatl.
statt 5,34 €
gültig bis 02.02.2021
Setup kostenlos
- Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
4,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
Wir bieten Ihnen leistungsstarke vServer mit garantierten RAM und CPU-Ressourcen. Die virtuellen Server bauen wir mit Markenhardware von Supermicro und Intel auf. Sie besitzen volle Administrationsrechte. Jetzt den vserverOPEN 180 Tage testen!
vServerBASIC
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Resets durch Personal möglich
Diamant
4,96 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unsere virtuellen XEN Server bieten Ihnen dediziert zugewiesene Ressourcen. Es erfolgt keine Überbuchung der Hostsysteme. Diese sind mit modernen XEON Prozessoren, echtem Hardware-RAID, SSD cached Festplatten und einer 10 Gbit/s Anbindung ausgestattet.
Linux XEN 5.0 M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
4,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser Angebot 2G-SSD beinhaltet einen virtuellen Root-Server mit 2 GB RAM und 40 GB Speicherplatz. Der Speicherplatz wird durch schnelle SSD-Festplatten bereitgestellt. Diese Ressourcen stehen garantiert zur Verfügung.
2G-SSD
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium
5,79 €
- monatl.
Setup kostenlos
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Webhostern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.
Nicht das Richtige gefunden?
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung starten
Warum sind Fedora vServer überdurchschnittlich populär?
Welche Eigenschaften kennzeichnen einen Fedora vServer?
Bei einem Fedora vServer handelt es sich um einen virtuellen Server mit Fedora Linux als Betriebssystem. Im Gegensatz zu anderen für Server häufig eingesetzten OS wie etwa Debian oder Ubuntu ist Fedora eine Distribution, die auf einen Langzeitsupport bestimmter Versionen verzichtet. Stattdessen veröffentlichen die Entwickler in einem etwa sechsmonatigen Turnus eine neue Version, die für jeweils 13 Monate unterstützt und mit Updates versorgt wird. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass Fedora dadurch stets eine sehr aktuelle Software verwendet. Sämtliche Bestandteile des Betriebssystems mit Ausnahme einiger Firmware zur Steuerung der Hardware müssen nach Open Source lizenziert sein. Aus diesem Grund unterstützt das Betriebssystem ohne Fremdquellen keine kommerziellen und proprietären Formate wie beispielsweise das populäre MP3 Format. Diese können jedoch bei Bedarf aus weiteren Quellen nachinstalliert werden.
Welche Kosten verursacht ein Fedora vServer?
Da Fedora vollständig aus quelloffenen Anwendungen und Bibliotheken sowie dem Linux Kernel besteht, werden für die Installation auch keinerlei Lizenzgebühren erhoben. Unkosten entstehen ausschließlich durch die Hardware, durch eventuell kostenpflichtige Zusatzprogramme oder Werkzeuge zur Administration und gegebenenfalls durch einen professionellen kommerziellen Support oder eine Schulung. Fedora wird häufig als Alternative zu anderen Linux Distributionen angeboten. Einige Anbieter erheben Gebühren für die Erstinstallation eines vServers, die einmalig neben den monatlichen Mietpreisen fällig werden. Deren Höhe orientiert sich unter anderem an der Hardware, dem verfügbaren Festplattenspeicher und der Anbindung an das Netzwerk. Im Low-Budget-Segment für vServer beginnen die monatlichen Kosten bei einigen Euro für einen minimal ausgestatteten virtuellen Server mit Fedora.
Welche Anforderungen stellt Fedora an die Hardware?
Wie Linux Betriebssysteme im Allgemeinen liegen die Hardwareanforderungen für den Betrieb von Fedora sehr niedrig. Angepasste Versionen sind bereits auf einem leistungsschwachen Single Core CPU mit 512 MB RAM und einem Speicherplatz von zehn GB problemlos lauffähig. Entscheidend für die Performance im produktiven Betrieb ist jedoch in erster Linie die Verwendung - etwa als Datei- oder Webserver, die Optimierung der Umgebung und die Art des Zugriffs. So erhöht beispielsweise bereits die Installation einer grafischen Oberfläche wie dem X-System den Ressourcenbedarf deutlich.
Was sind die Pro und Kontra eines Fedora vServer?
Vorteile:
- Vollständige Open Source Lizenzierung ohne zusätzliche Software
- Aktuelle Software mit häufigen Aktualisierungen
- Professionelle Betreuung durch Entwickler aus der Community und dem Red Hat Projekt
- Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit
- Kommerzieller Support durch Red Hat und verantwortliche Entwickler wird angeboten
- Niedriger Einstiegspreis
- Bei entsprechender Optimierung geringer Ressourcenbedarf
Nachteile:
- Keine Langzeitunterstützung
- Häufige Aktualisierungen notwendig
- Für Einsteiger und Laien nur begrenzt geeignet
- Proprietäre Formate müssen aus fremden Quellen nachinstalliert werden
Was sind die populären Alternativen zu einem Fedora vServer?
Als Ersatz für Fedora bieten sich verschiedene Linux Distributionen an, die ebenfalls für den Einsatz als Serversystem ausgelegt wurden. Die beiden populärsten sind mit Sicherheit Debian und das von ihm abstammende Ubuntu, die wegen ihrer hohen Verbreitung eine sehr weitreichende Community besitzen. Eine kommerziell angebotene Variante von Fedora ist wiederum Red Hat Enterprise Linux RHEL, das wegen eines exzellenten Supports und hoher Zuverlässigkeit unter anderem von vielen Unternehmen und staatlichen Einrichtungen genutzt wird. Eine Verwendung von proprietären Betriebssystemen aus der Microsoft Server Reihe ist ebenfalls denkbar. Sie ist in erster Linie sinnvoll, falls auf bestimmte Software zurückgegriffen werden soll, die nur für diese OS verfügbar ist - beispielsweise als Server für Officelösungen in einer Cloud.
Tags zu diesem Vergleich
Server
VServer
Fedora
Artikel zu diesem Vergleich
Bei einem Cronjob handelt es sich um wiederkehrende Aufgaben im Serverbereich, die automatisiert zu einem bestimmten Zei...
Wer sich auf der Suche nach einem passenden Webhosting Anbieter befindet, der stößt in der Regel schnell auf Angaben zur...