Die Kombination aus Leistung und günstigen Preisen
Unsere VPS Value machen keine Kompromisse - weder bei der Leistung, noch beim günstigen Preis. Unser Team baut und konfiguriert die Server für optimalen Nutzen von Hardware und Software. Wir bieten Ihnen beste Technik mit Intel-Architekturen der letzten Generation und einer SSD-Festplatte, basierend auf einer resilienten Infrastruktur für zusätzliche Verlässlichkeit.
VPS VALUE
Prozessor: 1 vCore
Arbeitsspeicher: 2GB RAM
Storage: 40GB NVMe
Bandbreite: 250 Mbit/s - unbegrenzter Traffic*
VPS Value | Trafficflat | 99,9% SLA |...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
5,34 €*
- monatl.
Setup kostenlos
Superschnelle vServer mit SSD-Speicher
Unsere vServer bieten eine stabile und performante Umgebung für Ihre Projekte. Hochwertige Markenhardware und unser mehrfach redundantes Netzwerk sorgen für einen einwandfreien Betrieb.
Zertifiziertes Rechenzentrum
Unser hochmodernes Rechenzentrum in Nürnberg ist nach DIN ISO/IEC 27001 dem international anerkannten Standard für Informationssicherheit zertifiziert.
Gigabit-Anbindung
Mit Höchstgeschwindigkeit auf der Datenautobahn. Jedes Hostsystem verfügt über eine dedizierte low-latency Gigabit-Anbindung per Glasfaser.
DDoS-Schutz
Unsere fortschrittlichen Hardware-Appliances der Firma Arbor Networks analysieren Ihren Traffic und filtern DDoS-Angriffe noch bevor Sie Ihren Server erreichen.
vServer SSD mit Linux oder Windows [B...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
8,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser Root-Server für hohe Ansprüche, ausgestattet mit einer echten XEON Server-CPU und einem schnellen RAID10
RS 8000 SSD G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
44,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Linux VPS. In 120 Sekunden eingerichtet.
VPS I Linux - in 120 Sekunden Ready2S...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium
2,89 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser VPS 500 G7 SE, ausgestattet mit Intel® vCore, einem schnellen RAID10 und 40 GB SAS Speicherplatz.
VPS 500 G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
SSD Boost. Die virtuellen Server von Contabo bieten leistungsstarke Hardware, neue Intel Xeon Prozessoren, bis zu 1 Gbit/s und keine Trafficbeschränkungen.
VPS 300
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Premium
3,99 €*
- monatl.
Setup kostenlos
Unser VPS für Einsteiger, ausgestattet mit Intel® vCore und einem schnellen RAID10. 2 GB DDR3 ECC RAM, KVM-Technologie, 99,6 % Mindestverfügbarkeit
VPS 1000 G7 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Diamant
3,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser VPS 500 G7 SE, ausgestattet mit Intel® vCore, einem schnellen RAID10 und 40 GB SAS Speicherplatz.
VPS 500 G7SEa1 6M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
3,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser VPS 1000 G7 SE, ausgestattet mit Intel® vCore, einem schnellen RAID10 und 80 GB SAS Speicherplatz.
VPS 1000 G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
3,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Stundenbasierte Abrechnung. Tarif kann zu jeder Zeit gekündigt werden. Dauerhaft monatlich 1 EUR Rabatt.
VPS 500 G8 1 EUR Rabatt
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
4,29 €
- monatl.
Setup kostenlos
Ein VPS mit SSD Speicherplatz ist ideal für Datenbankintensive Anwendungen.
Cloud-30
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Premium
4,50 €
- monatl.
Setup kostenlos
Virtueller KVM Server aus Frankfurt am Main auf Prepaid Basis
vServer KVM HDD 1
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Premium
4,50 €
- monatl.
Setup kostenlos
- Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
4,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Webhostern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.
Nicht das Richtige gefunden?
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung starten
Was ist ein KVM vServer?
Ein KVM vServer stellt eine Virtualisierungslösung dar, die die Infrastruktur des Linux-Kernels für eine vollständige Virtualisierung nutzt. Mit einer solchen Kernel-based Virtual Machine (deutsch: Kernel basierte virtuelle Maschine, kurz: KVM) ist die vollständige Virtualisierung jedes Betriebssystems möglich. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen vServer wird das komplette Betriebssystem mitsamt eigenem Kernel und individuellen Netzwerkeinstellungen virtualisiert. Sogar die Installation linuxfremder Systeme ist problemlos möglich. Zunächst schien KVM nur eine Nischenlösung darzustellen, schwang sich aber mit der Version 2.6.20 nach der direkten Implementierung im Linux-Kernel zum de facto Standard für Vollvirtualisierungen im Linuxbereich auf. Die führenden Distributoren Suse Linux, Red Hat, CentOS und Ubuntu setzen schon seit einiger Zeit KVM als bevorzugte Virtualisierungslösung gegenüber dem Vorgänger XEN ein.
Wieviel kostet ein KVM vServer?
Die Preise für KVM vServer richten sich nach zur Verfügung gestelltem Traffic, RAM und möglichem Speicherplatz. Sehr günstige Angebote mit wenigen Gigabyte Speicherplatz und einem RAM von unter einem Gigabyte sind schon zu Monatspreisen unter einem Euro erhältlich. Deutlich leistungsfähigere KVM vServer sind zu Preisen um die zwanzig Euro erhältlich, wobei die Grenzen nach Oben offen sind, Hier gilt es, den eigenen Bedarf genau zu prüfen. Die Einrichtung eines KVM vServers ist in der Regel kostenlos, bei manchen Anbietern fallen geringe Gebühren an. Bei sehr günstigen Angeboten kann die Auswahl der zur Verfügung stehenden Betriebssysteme mitunter beschränkt sein.
Wer bietet KVM vServer an?
Nahezu alle bekannten Anbieter von Netzwerkservices bieten mittlerweile KVM vServer an. Neben Premiumanbietern wie netcup oder Mittwald lohnt sich oft auch ein Blick auf kleinere Anbieter, die günstige Einstiegsangebote haben. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten die eigenen Bedürfnisse und die Zuverlässigkeit des jeweiligen Anbieters gemeinsam mit dem Preis eine entscheidende Rolle spielen.
Welche Vor-und Nachteile hat ein vKVM Server?
KVM vServer bieten gegenüber klassischen vServern einige Vorteile, die sich aus der vollständigen Virtualisierung ergeben:
- Installation eigener Images möglich
- Installation und Konfiguration eines eigenen Kernels
- Firewall über iptables
- Snapshots können im laufenden Betrieb angelegt werden
- Größe des SWAP-Speichers kann frei bestimmt werden
Welche Alternativen zu einem KVM vServer gibt es?
Bei einer Virtualisierung über eine Kernel-based Virtual Machine kommen prinzipiell alle Typ 2 Hypervisoren in Betracht. Diese setzen auf einem normalen Betriebssystem auf und benutzen dessen Treiber. Bekannte Alternativen zu KVM sind beispielsweise Microsoft Virtual Server, OpenVZ (Virtuozzo) oder Linux vServer.
Tags zu diesem Vergleich
Server
VServer
KVM
Artikel zu diesem Vergleich
Auf welche Kriterien sollten Kunden bei der Wahl eines passenden Colocation Anbieters achten?
Die eigene Webseite auf einem der ersten Plätze in der Google Suche zu platzieren gehört zu den größten Anliegen eines j...