Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenCentOS vServer
Was ist ein CentOS vServer?
Bei CentOS (Abkürzung für: Community Enterprise Operating System) handelt es sich um eine Linuxdistribution, die sich zum Ziel gesetzt hat, vollständig binärkompatibel zum bekannten Red Hat Enterprise Linux (RHEL) zu sein. Steht hinter RHEL das kommerziell ausgerihtete Unternehmen Red Hat, wird CentOS von einer Gruppe freiwilliger Entwickler gepflegt. Damit ist CentOS zwar kostenfrei erhältlich, im Gegensatz zu RHEL erfolgen durch die Entwickler aber weder Support noch Zertifizierung. Als native Virtualisierungslösung kommt in CentOS KVM zum Einsatz, prinzipiell ist aber jeder andere unter Linux lauffähige Hypervisor ebenfalls nutzbar. CentOS setzt wie RHEL auf Stabilität und Berechenbarkeit. So wird jedes Release von CentOS bis zu sieben Jahre mit Sicherheitsupdates unterstützt. Das ist ein längerer Zeitraum, als ihn manch andere Linux-Distributionen bieten, was CentOS zu einem echten Enterprise Betriebssystem aufwertet. Alle Entwicklungen in RHEL kommen nach kurzer Zeit dem Communitynachbau CentOS zugute.
Wie teuer ist ein CentOS vServer?
CentOS vServer sind in der Regel recht günstig zu haben, wobei sich der Preis selbstverständlich nach der Hardwareausstattung des vServers und dem Serviceangebot richtet. Sehr günstige Microserver sind zu Preisen von einem oder zwei Euro pro Monat erhältlich. Für CentOS vServer mit größerem RAM und höherer Speicherkapazität fallen Monatsgebühren um zehn Euro an. Die Einrichtung eines CentOS vServers ist in der Regel kostenfrei, allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Ähnliches gilt für den Traffic.
Welche Anbieter für CentOS vServer gibt es?
Da CentOS als sehr stabiles und zuverlässiges Serverbetriebssystem gilt, realisiert eine Vielzahl von Internetdienstleistern ihre vServer mit CentOS. Interessenten können sich bei der Auswahl ganz darauf konzentrieren, die eigenen Bedürfnisse mit den Angeboten verschiedener Hoster abzugleichen und ein preiswertes Angebot zu finden. Anbieter sehr günstiger CentOS vServer sind beispielsweise nbiserv und Linvast Hosting. Höherpreisige Angebote mit gehobener Ausstattung und umfangreicherem Service bietet zum Beispiel die Keyweb AG oder active-servers.com.
Welche Vor-und Nachteile hat ein CentOS vServer?
Bedingt durch seinen Status als Community-Entwicklung von RHEL, hat CentOS einige spezifische Vor- und Nachteile, die bei der Miete eines vServers beachtet werden sollten. Vorteile:
- native KVM-Unterstützung
- Binärkompatibilität zu RHEL
- CentOS ist kostenlos erhältlich
- Jedes Release wird sieben Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt
Nachteile:
- kein Supportplan durch die Entwickler verfügbar
- Entwicklungen aus RHEL halten erst mit geringer Verspätung in CentOS Einzug
Welche Alternativen zu einem CentOS vServer gibt es?
Als kostenpflichtige Alternative zu CentOS bietet sich Red Hat Enterprise Linux an. Wer mit CentOS zurecht kommt, wird beim Umstieg auf das Original keine Schwierigkeiten haben, erhält aber professionellen Support. Natürlich kommen auch andere Linux-Distributionen mit einem langen Supportzeitraum in Betracht. Hier sind beispielsweise Debian oder SUSE Linux Enterprise Server zu nennen.
Mittlerweile wird AlmaLinux als CentOS Nachfolger und Rocky Linux als CentOS Nachfolger immer beliebter.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Website und Server Monitoring - Website Uptime
Die permanente Erreichbarkeit der eigenen Webseite mit schnellen Reaktionszeiten ist für jeden kommerziellen Betrei...
Plesk als Control Panel für die Serververwaltung nutzen
Bei Plesk handelt es sich um eine vom gleichnamigen Unternehmen entwickelte Software zur Serververwaltung, die im Webhos...
cPanel für die Serververwaltung und Webspace Konfiguration nutzen
Das cPanel gilt auf dem internationalen Markt als eine der beliebtesten Softwarelösungen, wenn es um die Serververwaltun...
Server Betriebssysteme für den Webserver - die besten Betriebssysteme
Server Betriebssysteme für den Webserver - die besten Betriebssysteme vorgestellt.
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...