Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
25 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
2 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
500 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
Root Zugriff
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode

VPS Starter | 1M | 99,9% SLA
von OVHcloud Deutschland weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium OVHcloud Deutschland
vergleichen
4,19 €* Durchschnittspreis pro Monat 4,19 €/Monat
Virtual Server Cloud M
80 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant 1&1 IONOS SE
vergleichen
3,50 € Durchschnittspreis pro Monat 5,00 €/Monat
Virtual Server Cloud S
10 GB
Speicherplatz
512 MB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant 1&1 IONOS SE
vergleichen
1,50 €* Durchschnittspreis pro Monat 2,00 €/Monat
VPS 1000 G10 12M
160 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
6
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant netcup GmbH
vergleichen
91% Weiterempfehlung
9,53 € Durchschnittspreis pro Monat 9,53 €/Monat
VPS I Linux - in 120 Sekunden Ready2S...
100 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
84% Weiterempfehlung
2,89 € Durchschnittspreis pro Monat 2,89 €/Monat
2G-SSD-storage
von delta-networks.de weitere Angebote dieses Anbieters
100 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium delta-networks.de
vergleichen
4,59 € Durchschnittspreis pro Monat 4,59 €/Monat
VPS II Linux - in 120 Sekunden Ready2...
200 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
84% Weiterempfehlung
4,99 € Durchschnittspreis pro Monat 4,99 €/Monat
Profi Server 40
von Easyhosting Internetdienstleistungen weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
40 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium Easyhosting Internetdienstleistungen
vergleichen
5,90 € Durchschnittspreis pro Monat 5,90 €/Monat
4G-SSD-storage
von delta-networks.de weitere Angebote dieses Anbieters
200 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium delta-networks.de
vergleichen
6,59 € Durchschnittspreis pro Monat 6,59 €/Monat
VPS III Linux - in 120 Sekunden Ready...
250 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
84% Weiterempfehlung
9,99 € Durchschnittspreis pro Monat 9,99 €/Monat
8G-SSD-storage
von delta-networks.de weitere Angebote dieses Anbieters
400 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium delta-networks.de
vergleichen
11,29 € Durchschnittspreis pro Monat 11,29 €/Monat
Profi Server 80
von Easyhosting Internetdienstleistungen weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
80 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium Easyhosting Internetdienstleistungen
vergleichen
12,95 € Durchschnittspreis pro Monat 12,95 €/Monat
VPS IV Linux - in 120 Sekunden Ready2...
250 GB
Speicherplatz
16 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
84% Weiterempfehlung
17,99 € Durchschnittspreis pro Monat 17,99 €/Monat
16G-SSD-storage
von delta-networks.de weitere Angebote dieses Anbieters
800 GB
Speicherplatz
16 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Premium delta-networks.de
vergleichen
18,99 € Durchschnittspreis pro Monat 18,99 €/Monat
Profi Server 160
von Easyhosting Internetdienstleistungen weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
160 GB
Speicherplatz
16 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium Easyhosting Internetdienstleistungen
vergleichen
24,90 € Durchschnittspreis pro Monat 24,90 €/Monat
VPS V Linux - in 120 Sekunden Ready2S...
250 GB
Speicherplatz
32 GB
RAM
8
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
DDOS Schutz
Premium Onyxhosting.de
vergleichen
84% Weiterempfehlung
39,99 € Durchschnittspreis pro Monat 39,99 €/Monat
Profi Server 240
von Easyhosting Internetdienstleistungen weitere Angebote dieses Anbieters
Premium
240 GB
Speicherplatz
32 GB
RAM
8
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium Easyhosting Internetdienstleistungen
vergleichen
44,90 € Durchschnittspreis pro Monat 44,90 €/Monat
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Was ist OpenVZ und wie funktioniert es?

OpenVZ ist eine aus dem kommerziellen Projekt Virtuozzo entwickelte Software für die Virtualisierung von Betriebssystemen. Es verwendet einen speziell angepassten Linux-Kernel, der die Ressourcenverteilung zwischen den laufenden Untersystemen administriert. Im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen wie VMWare verwendet es die Open Source Lizenz GPL V2. Alle Betriebssysteme laufen bei OpenVZ in einzelnen, voneinander streng isolierten Containern. Jedem Container wird eine fest definierte Speicherkapazität als virtuelle Festplatte zugewiesen. Ebenso kann die weitere Umgebung wie etwa verfügbarer RAM Speicher oder der Anteil an der CPU Nutzung für jeden Container einzeln definiert werden. Zu den besonderen Vorteilen von OpenVZ gehört, dass die Zuweisung jederzeit verändert werden kann. Ein Herunterfahren des laufenden Systems ist dafür nicht notwendig. Ein Zugriff aus einem Container auf einen anderen ist innerhalb der Software nicht möglich. OpenVZ Server bieten deshalb einen hohen Grad an Sicherheit. Aus Sicht des Nutzers unterscheidet sich ein OpenVZ Server nur in einigen Details von einem physischen Server. Eine Einschränkung ist, dass keine eigene Kernels installiert werden können.

Welche Kosten entstehen durch einen OpenVZ Server?

Die realen Kosten hängen stark von dem Anbieter ab. Sie berechnen sich nach der Größe des fest zugewiesenen und des variablen RAM Speichers, der Kapazität der Festplatte und unter Umständen nach dem Netzwerktraffic. Da OpenVZ quelloffen ist, entstehen im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen keine Lizenzgebühren für den Provider. OpenVZ Server sind deshalb in der Regel bei vergleichbarer Ausstattung günstiger als andere virtuelle Server. Einige Anbieter berechnen bei der Installation des OpenVZ zusätzlich Einrichtungskosten. Eine Upgrade auf höhere Kapazitäten beispielsweise für mehr Rechenperformance oder einen größeren Speicherplatz ist hingegen meistens problemlos und ohne Zusatzkosten möglich.

Welche Hoster bieten OpenVZ Server an?

Für den Kunden ist es nicht immer erkennbar, welche Virtualisierungslösung ein Provider für seine Systeme verwendet. Es spielt in den meisten Fällen aber keine entscheidende Rolle, da dieser unabhängig von der verwendeten Software ein vollständiges Betriebssystem zur Verfügung stellt. Viele Webhoster verwenden OpenVZ parallel zu anderen Programmen wie Xen oder VMWare. Wünscht der Kunde ausdrücklich den Betrieb eines OpenVZ Server, kann er auf entsprechend markierte Angebote zurückgreifen. Andernfalls klärt eine einfache kurze Rückfrage an den Provider, ob dieser OpenVZ anbietet oder ausschließlich andere Virtualisierungen verwendet. OpenVZ hält jedoch wegen seiner Effizienz, seiner Stabilität und seiner Sicherheit einen relativ hohen Marktanteil. Viele virtuelle Linux-Server werden deshalb über OpenVZ gesteuert.

Was sind die Vor- und Nachteile von OpenVZ?

Vorteile:

  • Niedrige Kosten durch quelloffene Software
  • Servereigenschaften können im laufenden Betrieb verändert werden
  • Unterschiedliche Linux-Distributionen sind möglich
  • Vollständiges Betriebssystem mit Root Zugriff
  • Installation von Software unbeschränkt möglich
  • Sichere Umgebung durch isolierte Container

Nachteile:

  • Alle Container verwenden denselben Kernel
  • OpenVZ unterstützt nur Linux-Server
  • Kernel kann nicht aktualisiert oder modifiziert werden
  • Grafische Systeme werden nicht immer unterstützt

Welche Alternativen zu OpenVZ bieten sich an?

Wegen seiner einfachen Konfiguration, seiner hohen Performance und weiterer Vorteile hält OpenVZ bei virtuellen Linux Servern einen hohen Marktanteil. Für einen virtuellen Server mit Microsoft Windows muss in jedem Fall zu einer anderen Lösung gegriffen werden. Hier bieten sich VMWare, Xen oder Oracle VirtualBox an. Einige größere Provider verwenden in den letzten Jahren verstärkt das eher wenig verbreitete KVM, um Problemen wie der fehlenden Unterstützung für einen eigenen Kernel zu begegnen.


Tags zu diesem Vergleich

  • Server
  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Datenbank Server - was ist das und wozu brauche ich ihn

    Wir zeigen euch was ein Datenbank Server macht und was seine Vorteile sind.

    Was ist ein Cronjob?

    Bei einem Cronjob handelt es sich um wiederkehrende Aufgaben im Serverbereich, die automatisiert zu einem bestimmten Zei...

    Server Fehler 500 - Ursachen und Lösung des Problems

    Wir erklären den Server Fehler 500 inkl. Lösungsansätzen. Wir helfen weiter!

    Mehrere Webseiten verwalten: Virtueller Server oder Reseller Webspace

    Für Onlineunternehmer, die mehrere eigene Webseiten oder die Onlinepräsenzen von Kunden verwalten, stellt sich oftmals d...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Aktuelle Ausschreibungen
    Homepage für online Akademie
    Vor kurzem Beendet
    500gb - Webspeicher
    Vor kurzem Beendet
    WP Hosting
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Walter D. hat ServMedia.de bewertet
    Luca U. hat manitu bewertet
    Vincent hat BlackPolar GmbH bewertet
    Johannes hat Athorio bewertet
    Tim B. hat Athorio bewertet
    Amir hat STRATO AG bewertet
    Ulrike R. hat webgo bewertet
    Herald S. hat G-Core Labs S.A. bewertet
    Doris G. hat STRATO AG bewertet
    Jan N. hat webtropia.com bewertet
    Noah F. hat Athorio bewertet
    Marc hat Rainbow-Web.com bewertet
    Peter hat Rainbow-Web.com bewertet
    Isabelle K. hat Athorio bewertet
    Martin K. hat Athorio bewertet
    Joachim E. hat Bitpalast® bewertet
    Georg hat dogado GmbH bewertet
    Martina G. hat dogado GmbH bewertet
    Katrin hat STRATO AG bewertet
    Stefan hat KernelHost bewertet

    Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
    Über Hosttest.de

    Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

    Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
    Mehr über uns...