Günstige Ubuntu vServer im Vergleich
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Speicherplatz
RAM
Anzahl vCore
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenLinux Ubuntu vServer Vergleich
Immer öfter werden individuell konfigurierbare vServer für das Hosting eines Webprojektes den herkömmlichen Webspacepaketen vorgezogen. Gründe dafür gibt es zahlreich. Neben den immer attraktiver werdenden Preisen stehen mittlerweile auch immer einfacher zu bedienende Linux Betriebssysteme zur Verfügung. Ubuntu gehört zu den bekanntesten und meistgenutzten Linux-Distributionen auf der ganzen Welt und zeichnet sich besonders durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Ein Ubuntu vServer verbindet die Vorteile eines eigenen Servers mit den vielen Möglichkeiten des beliebten Linux OS Ubuntu. Dadurch entsteht eine leistungsstarke und für den Nutzer leistungsstarke vServer Umgebung. In unserem Ubuntu vSever Vergleich finden Sie die passenden Angebote verschiedener Provider.
Der Ubuntu vServer verbindet die vielen Vorteile eines offenen Betriebssystems auf Open Source Basis mit den Freiheiten und Konfigurationsmöglichkeiten eines vServers. Das bringt für den Besitzer ganz unterschiedliche Vorteile. Bereits seit einiger Zeit erfreut sich das Linux Betriebssystem Ubuntu aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und der vielen Sicherheitseinstellungen großer Beliebtheit. Ein Server aus unserem Ubuntu vSever Vergleich nutzt diese Optionen für den optimalen Betrieb aus. Natürlich kann man bei einem vServer nicht auf die grafische Oberfläche zurückgreifen, sondern muss sich mit den Konsolen zu helfen wissen. Trotzdem hilft Ubuntu dabei, vor allem Einsteigern, mit der auf den ersten Blick kompliziert wirkenden Konfigurationsmethode zurechtzukommen. Die Ubuntu vServer verfügen nicht nur über die Freiheiten eines vServers und fest zugewiesene Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Arbeitsspeicher für den optimalen Betrieb. Viel mehr führt die Verbindung zu der Kombination eines Systems und eines OS, die wie füreinander geschaffen scheinen. Ubuntu verfügt bereits seit einigen Jahren über eine stetige Entwicklung und die regelmäßigen Sicherheitsupdates sorgen dafür, dass das System auch ohne großen und lästigen Wartungsaufwand über eine dauerhafte Sicherheitsrichtlinie verfügt. Auch für die Zukunft wird sich Ubuntu weiter am großen Markt der Betriebssysteme behaupten können.
Ein vServer Ubuntu ist daher gerade für Kunden, die sich nicht ewig mit den Linuxrichtlinien auseinandersetzen wollen, perfekt.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Was ist ein SSH Zugang und wozu benötige ich ihn?
Wir zeigen euch weshalb ihr einen SSH Zugang benötigt und welche Fähigkeiten dieser euch gibt.
Standort von Servern und Domains ermitteln - die IP Adresse
An jeder Kommunikation über das Internet ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Servern und Gateways beteiligt.
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...