Linux Root Server im Vergleich
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenLinux Root Server – Anbieter Vergleich
Es gibt viele Wege im Internet mit einer eigenen Seite online zu gehen: Webspace, Homeserver oder ein eigens für Sie bereitgestellter Server. Doch wer sich länger informiert, welche Eigenschaften in diesem Bereich vorherrschen, wird schnell auf den Begriff "Linux Server" stoßen. Linux Server stellen die Majorität aller Webserver im Internet dar. Nur ein Vergleich der Anbieter für Linux Server kann Vor-und Nachteile klären.
Für jeden Server gibt es eine so genannte Betriebssoftware (auch Betriebssystem genannt). Dies ist logisch: Denn neben den mechanischen Komponenten (Hardware) wird auch eine Software zur Steuerung jener Komponenten benötigt. In den meisten fällen treten hier zwei Typen von Serversoftware in Erscheinung: Linux und Windows.
Ein Linux Server hat vielerlei Vorteile: Das Betriebssystem ist zunächst einmal kostenlos. Ferner soll ein Linux Server äußerst stabil laufen: Abstürze sind eine Rarität in der "Linuxszene". Der Gegenspieler, Windows, kann es jedoch längst mit Linux aufnehmen. Hauptvorteil von Windows als Serversoftware ist die Benutzerfreundlichkeit: Anfänger haben mit diesem Betriebssystem besonders leichtes Spiel.
Jedoch muss man hier klar die Nachteile eines Windows-Systems betrachten. Im Gegensatz zu Linux ist dieses keine "offene Software" und kostet Lizenzgebühren, die bei einer Vielzahl im Vergleich zu Linux Servern schnell ins Geld geht.
Welche Besonderheiten kennzeichnen Linux Root Server?
Im Internet sind Linux Root Server die mit Abstand am weitesten verbreiteten Server überhaupt. Im Gegensatz zu einem vServer stellt ein Root Server eine vollständige Computer-Hardware, die ausschließlich von einem einzigen Kunden genutzt wird. Eine Beeinträchtigung durch andere Nutzer ist somit ausgeschlossen. Linux als Betriebssystem zeichnet sich durch Vorteile wie Stabilität, Performance und Flexibilität in der Verwendung aus. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Distributionen, die jeweils spezielle Eigenschaften besitzen. Die Datensicherheit gewährleisten Linux Root Server durch eine redundante Speicherung auf mehreren Medien. Diese ermöglicht es, den Ausfall von einzelnen Laufwerken vollständig zu kompensieren und fehlerhafte Hardware im laufenden Betrieb zu ersetzen. Linux Root Server ermöglichen einen vollständigen Zugriff auf das gesamte System. Eine individuelle Konfiguration für besondere Zwecke beispielsweise durch einen spezialisierten Kernel ist deshalb ohne Einschränkungen möglich.
Wie berechnet sich der Preis für einen Linux Root Server?
Entscheidende Faktoren für die Kosten eines Linux Root Server sind die Performance, die Speicherkapazität und die Bandbreite sowie der entstehende Traffic. Viele Webhoster bieten diese in einem Komplettpaket zu einem unveränderlichen Basispreis an. Auf Wunsch erlauben Provider ebenfalls, Linux Root Server nach individuellen Anforderungen zu konfigurieren. In dieser Variante verursacht jede einzelne Komponente zusätzliche Kosten, aus denen sich der Gesamtpreis berechnet. Der Vorteil dieser Möglichkeit ist, dass der Nutzer jeden Computer exakt auf seinen Zweck skalieren kann. So benötigen Datenbankserver eine hohe Performance mit einem entsprechend großen RAM Speicher für temporäre Daten. Bei Fileserver steht eine hohe Speicherkapazität im Vordergrund, während der Transfer eine vergleichsweise niedrige Rechenleistung erfordert. Webserver benötigen eine ausgeglichene Balance aus Leistung und Bandbreite, Mailserver setzen eine Priorität auf eine schnelle Anbindung.
Welche Provider bieten Linux Root Server an?
Linux Root Server gehören bei allen großen Betreibern zu den bevorzugten Angeboten. Unterschiede bestehen primär in der Hardware und der zur Auswahl stehenden Distributionen. Zu den populärsten gehören das auf Sicherheit und Stabilität ausgerichtete Debian oder dessen auf aktuelle Software und eine komfortable Bedienung ausgerichtete Variante Ubuntu. Bei der Wahl des optimalen Provider spielen neben den Preis Zusatzleistungen wie ein kostenloser Support 24/7/365 über unterschiedliche Kommunikationswege eine Rolle. Darüber hinaus sollten eventuell anfallende Gebühren für Leistungen wie mehrfache, unabhängige Back-ups, die Installation oder einen Zugang für Notfälle berücksichtigt werden.
Welche Vor- und Nachteile besitzen Linux Root Server?
Vorteile:
- Hohe Stabilität, Performance und Sicherheit
- Konfiguration für unterschiedliche Zwecke möglich
- Ausgezeichnete Dokumentation und Unterstützung durch kommerzielle Anbieter und Communities
- Keine zusätzlichen Lizenzkosten
- Skalierbarkeit auf mehreren Ebenen
- Ausgezeichnete Verfügbarkeit bei diversen Provider
- Spezialisierte Distributionen für verschiedene Nutzergruppen
Nachteile:
- Distributionen verwenden keine einheitlichen Werkzeuge zur Konfiguration
- Keine Warnung bei kritischen Einstellungen
- Bei schwerer Fehlkonfiguration keine Erreichbarkeit über das Netzwerk
- Für Einsteiger nur eingeschränkt geeignet
- Sprunghafte Änderung der Konfiguration bei verschiedenen Programmversionen
Welche Server bieten ähnliche Eigenschaften wie Linux Root Server?
Das kommerzielle Unix verfügt über eine ähnliche Architektur und Flexibilität wie Linux, spielt aber heute für Internet-Server kaum noch eine Rolle. Die einzige populäre Ausweichmöglichkeit sind verschiedene Versionen von Microsoft Windows Server. Es setzt einen Schwerpunkt auf eine grafische Oberfläche und eine sichere Bedienung. Die größten Vorteile sind die Kompatibilität mit auf Desktop PC verwendeten Programmen und Protokollen sowie die einfache Einrichtung. Die Gesamtperformance liegt allerdings wegen einer höheren Zahl von im Hintergrund laufenden Prozesse unter der von Linux Root Server.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Standort von Servern und Domains ermitteln - die IP Adresse
An jeder Kommunikation über das Internet ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Servern und Gateways beteiligt.
Serververwaltung per LiveConfig Control Panel
Die Serververwaltungssoftware LiveConfig stammt aus deutscher Entwicklung und wird für die Konfiguration von Webservern ...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...