Windows Root Server im Vergleich
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung startenWindows Root Server
Was ist ein Windows Root Server?
Ein Root Server ist ein dedizierter Server, der dem Kunden uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte System bietet. Im Gegensatz zu einem managed Server mit eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten kann der Kunde bei einem root Server jede beliebige Anwendung installieren, tief ins Betriebssystem eingreifen und umfangreiche Firewalleinstellungen vornehmen. Allerdings bieten die meisten Hoster keinen Support bezüglich sicherheitsrelevanter Updates. Hierfür ist der Kunde selbst verantwortlich. Auf den meisten Windows root Servern kommt derzeit noch Windows Server Standard 2012 R2 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein gut erprobtes und sehr sicheres Serversystem, das mit Sicherheit in der nächsten Zeit von den meisten Hostern durch den Nachfolger Windows Server 2016 ersetzt werden wird. Vereinzelt sind auch noch Serverangebote mit Windows Server 2008 zu finden. Hier gilt es, die eigenen Ansprüche mit dem Service und den Gebühren der Hoster abzugleichen und das passende Angebot zu finden.
Wieviel kostet ein Windows root Server?
Die monatlichen Kosten für einen Windows root Server sind stark leistungsabhängig. Die Zahl der CPUs, der zur Verfügung stehende RAM und der angebotene Speicherplatz haben einen großen Einfluss auf die aktuellen Marktpreise. Sehr günstige Angebote sind zu Preisen um zehn Euro pro Monat zu bekommen. Hierfür erhält der Kunde einen Windows root Server mit 2 GB RAM, 250 GB Speicherplatz und 2 CPU-Kernen. Zu monatlichen Preisen zwischen 500 und 700 Euro kann der Kunde aus einem Angebot an Servern mit 250 GB RAM 7 TB Speicherplatz und bis zu 16 CPU Kernen.
Wer bietet Windows root Server an?
Aufgrund der großen Beliebtheit von Windows als Serverbetriebssystem haben nahezu alle Hoster Windows root Server im Angebot. Leistungsstarke und entsprechend hochpreisige Angebote finden sich beispielsweise im Portfolio der OVH GmbH. Angebote im unteren Preissegment bieten zum Beispiel die Unternehmen Your-VPS.de oder trabia network.
Welche Vor-und Nachteile hat ein Windows root Server?
Vorteile
- uneingeschränkter root Zugriff
- individuelle Firewallkonfiguration möglich
- stabiles und erprobtes Serverbetriebssystem
Nachteile
- keine Sicherheitsupdates durch den Hoster
Welche Alternativen zu einem Windows root Server gibt es?
Als Alternativen zu einem Windows root Server bieten sich root Server mit verschiedenen Linux Distributionen als Serverbetriebssystem an. Unternehmen wie Canonical oder Red Hat bieten für ihre Betriebssysteme professionellen Service an. Kunden, die auf den vollständigen Root Zugriff verzichten können und stattdessen lieber in den Genuss eines Updateservices durch den Hoster kommen wollen, sollten zu einem Windows managed Server greifen.
Windows Server günstig mieten
Die Zeiten, wo man in Serverräumen großer Firmen nur Unix und Linux Server findet, sind vorüber. Die Angebote an günstigen Windows Server zum Mieten stiegen in den letzten Jahren. Daher ist es umso wichtiger geworden, einen Vergleich der Windows Server vor Vertragsabschluss durchzuführen.
Immer mehr IT Verantwortliche tendieren zum Einsatz von Windows Servern. Die aktuellen Windows Server Betriebssysteme sind sehr stabil geworden, leicht zu administrieren und auch für den Einsatz in einer virtuellen Serverumgebung bestens geeignet. Dazu gibt es günstige Windows Server von vielen Anbietern, weshalb das Mieten dann noch vorteilhafter ausfällt.
Die aktuellen Windows Server Betriebssysteme Windows Server 2008 sowie Windows Server 2012 verbinden einfache Administrierbarkeit mit Sicherheit, Performance und Stabilität. Laufend aktualisierte System Updates und Sicherheitspatches machen aus einem Windows Server System ein sehr sicheres Betriebssystem.
Das Windows Server Betriebssystem wurde in den letzten Jahren immer performanter. Mit Sicherheit ist ein Grund dafür die abgespeckte Installation, die nicht mehr sämtliche Features automatisch installiert, die man meist gar nicht benötigt. Dazu sind die Preise zu den Windows Servern gesunken, weshalb Windows Server günstig zur Miete angeboten werden.
Nach der Installation des Windows Servers ist das Basis System konfiguriert, auf welches dann individuelle Services und Rollen von der CD nachinstalliert werden können. Somit sind nur jene Dienste und Programme installiert, die man auch wirklich benötigt.
Der Einsatz von Windows Server Systemen hat also zugenommen und ist in Serverräumen nicht mehr wegzudenken.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Webseite nicht zu erreichen - Ursachen und Maßnahmen
Wer für längere Zeit eine eigene Webseite betreibt, der wird früher oder später mit einer Downtime konfrontiert werden. ...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...