Domain Weiterleitungen einrichten

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |31.07.2017

02-in-drei-schritten-zum-passenden-domainnamen.jpgDomain Weiterleitungen sind für die Steuerung von Besucherströmen auf der eigenen Webpräsenz wichtig. Doch wie lassen sie sich auf dem eigenen Webhosting einrichten?

Webmaster, die eine größere Webseite betreuen, werden früher oder später auf das Thema Weiterleitungen stoßen. Dabei geht es um die Steuerung von Besucherströmen, indem Traffic auf bestimmte Seiten des eigenen Webprojektes umgeleitet wird oder Umstrukturierungen auf der eigenen Webseite realisiert werden. Weiterleitungen können zudem dafür verwendet werden, um dieselben Webinhalte auf verschiedenen Domains zu nutzen, ohne dass die Gefahr von doppelten Inhalten entsteht. Domain Weiterleitungen kommen auch im Zusammenhang mit der Indexierung beim Suchmaschinenmanagement zum Einsatz. Für die technische Realisierung von Weiterleitungen stehen mehrere verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die wir Ihnen in diesem Artikel gerne etwas genauer erläutern möchten.

Warum sind Domain Weiterleitungen wichtig?

Domain Weiterleitungen werden typischerweise genutzt, wenn Webinhalte von einer bestimmten URL nicht mehr verfügbar sind oder auf eine andere URL umgezogen wurden. Trotzdem ist die alte URL immer noch in anderen Web-Dokumenten oder in Browser-Lesezeichen verlinkt. Kommen nun Webseitenbesucher über diese Verlinkungen auf eine URL, deren Inhalt nicht mehr vorhanden ist, dann kommt es zu einem 404 Fehler. Dies ist allerdings weder für Besucher noch für Suchmaschinen optimal. Besser ist es, wenn die Anfragen per Weiterleitung auf eine passende andere URL umgeleitet werden können.

Gerade bei großen Webseiten wie Magazinen oder Onlineshops kommt es häufiger vor, dass Inhalte unter einer bestimmten URL nicht mehr verfügbar sind. Beispielsweise wenn ein Produkt nicht mehr verkauft wird oder veraltete Informationen von der Webseite entfern werden. Hier macht eine Weiterleitung auf passende andere Inhalte Sinn, damit die Aufrufe der alten URL nicht ins Leere führen und auf diese Weise wertvoller Traffic sowie Verknüpfungsstärke verloren gehen.

Weitere Anwendungsfälle gibt es im Bereich des Suchmaschinenmanagements. So können Webseiteninhalte zum Beispiel über verschiedene Webadressen zugänglich gemacht werden, ohne dass doppelte Inhalte entstehen, die von Suchmaschinen üblicherweise negativ bewertet werden. Die alternativen Webadressen werden per Domain Weiterleitung einfach auf die priorisierte Domain umgeleitet.

Wie werden Domain Weiterleitungen eingerichtet?

Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, um Domain Weiterleitungen auf der eigenen Webpräsenz zu realisieren. Grundsätzlich kann man dabei zwischen einer serverseitigen Weiterleitung und einer clientbasierten Weiterleitung unterscheiden. Die erste Variante sollte dabei allerdings stets bevorzugt eingesetzt werden, da sie aufgrund höherer Kompatibilität mit sämtlichen User-Agents (Browser, Bots etc.) effektiver und sicherer ist. Die clientbasierte Weiterleitung sollte nur zum Einsatz kommen, wenn sich eine serverseitige Weiterleitung aufgrund technischer Beschränkungen nicht umsetzen lässt.

Serverseitige Weiterleitung

Die serverseitige Domain Weiterleitung wird entweder über die .htaccess Konfigurationsdatei oder per PHP-Script eingebunden. Der Webmaster kann dabei selbst bestimmen, welchen HTTP-Statuscode er dabei verwenden möchte. Die Domain Weiterleitungen können als temporär oder permanent gekennzeichnet werden:

HTTP-Statuscode 301 - Moved Permanently
Die alte URL wird als ungültig erklärt, die angeforderten Inhalte sind dauerhaft unter der neuen URL erreichbar.

HTTP-Statuscode 302 - Moved Temporarily
Die alte URL bleibt weiterhin gültig, die angeforderten Inhalte sind vorübergehend unter der neuen URL erreichbar.

Umleitung per .htaccess

Bei der .htaccess handelt es sich um eine Konfigurationsdatei des Apache Webservers, in der verzeichnisspezifische Einstellungen für eine Domain und deren Unterverzeichnisse vorgenommen werden können. Hier kann die Weiterleitungsregel direkt eingetragen werden:

Soll die gesamte Webadresse auf eine andere Domain umgeleitet werden, dann muss sich die .htaccess Konfigurationsdatei im Hauptverzeichnis befinden und folgenden Eintrag besitzen:
Redirect 301 / http://www.neue-domain.de/

Soll nur eine bestimmte Seite auf eine andere URL umgeleitet werden, dann muss sich die .htaccess Konfigurationsdatei im Hauptverzeichnis befinden und folgenden Eintrag besitzen:
Redirect 301 /altes-verzeichnis/altes-dokument.html http://www.domain.de/neues-verzeichnis/neues-dokument.html

Steht auf dem Apache Webserver das Software Modul „mod_rewrite“ zur Verfügung, dann kann folgender Eintrag vorgenommen werden:
RewriteEngine On
RewriteRule ^altes-verzeichnis/altes-dokument.html$ http://www.domain.de/neues-verzeichnis/neues-dokument.html [L,R=301]

Umleitung per PHP

Als Alternative zur .htaccess Konfigurationsdatei kann eine Domain Weiterleitung auch mittels eines bestimmten Befehls per PHP-Script aktiviert werden. Dazu muss beispielsweise die index.php mit folgendem Code ergänzt werden:

Clientbasierte Weiterleitung

Kann die Weiterleitung aufgrund technischer Beschränkungen nicht serverseitig aktiviert werden, dann müssen Webmaster auf die clientbasierte Weiterleitung zurückgreifen. Dabei kann das HTML-Meta-Tag „refresh“ oder ein entsprechendes JavaScript genutzt werden.

Weiterleitung per HTML-Meta-Tag

Für die Weiterleitung per HTML-Meta-Tag muss eine HTML-Datei mit folgendem Code im Header der Webseite eingebaut werden:

Weiterleitung per JavaScript

Für die Weiterleitung per JavaScript muss folgender Code in die Webseite eingebaut werden:

Domain Weiterleitungen sind ein nützliches Tool, um Inhalte und Besucherströme auf größeren Webseiten zu steuern. Webmaster entsprechender Webprojekte sollten sich daher mit diesem Thema auseinandersetzen. Wer lediglich eine kleine Webseite auf einem einfachen Webhosting betreibt, der ist davon eher weniger betroffen. Betreibt man jedoch ein größeres Webprojekt auf einem virtuellen Server oder auf einem Root-Server, dann sollte man das Thema Domain Weiterleitung unbedingt im Hinterkopf haben.

Schreibe einen Kommentar



    Tags zu diesem Artikel

  • Domain

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Domainwechsel und SEO Ranking - So behalten Sie Ihre Sichtbarkeit

Wie kann man die Sichtbarkeit bei einem Domainwechsel übertragen. Wir zeugen Ihnen woran Sie denken sollten.

Einführung in DNSSEC: Was Einsteiger wissen müssen

DNSSEC steht für Domain Name System Security Extensions. Hinter dem kompliziert erscheinenden Begriff steckt eine Reihe ...

Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Webhosting mit DN...
noch 9 Tage und 3 Stunden
Providerwechsel
noch 8 Tage und 6 Stunden
VPS with Virtuali...
noch 8 Tage und 5 Stunden
Webhosting mit E-...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Nico hat DomainFactory bewertet
Heinz-Peter B. C. hat lima-city bewertet
Fin hat lima-city bewertet
Manuela S. hat ServMedia.de bewertet
Patrick P. hat STRATO GmbH bewertet
Cüneyit B. hat IONOS bewertet
Thomas M. hat DomainFactory bewertet
Marco K. hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Julian U. hat STRATO GmbH bewertet
Jennifer hat Alfahosting GmbH bewertet
Severin L. hat DomainFactory bewertet
Markus L. hat SiteGround bewertet
Vladimir V. hat SpeedIT Solutions bewertet
Helmut hat Web-Service4U bewertet
Johann Z. hat lima-city bewertet
Thomas hat Pixel X e.K. bewertet
Michele hat Host-On.de bewertet
Marcus W. hat webgo bewertet
Timo L. hat SpeedIT Solutions bewertet
Gregor G. hat goneo bewertet