Dogado vs. Webgo - welche Unterschiede zeigen sich bei einem direkten Vergleich?

Sowohl Dogado wie Webgo zeichnen sich vs. der Mehrheit konkurrierender Webhoster durch eine außergewöhnliche Firmenphilosophie aus, die stärker auf Individualität und persönliche Betreuung als auf maximale Reichweite und intensives Marketing ausgerichtet ist. Aus diesem Grund zählen beide trotz ihrer langen Erfahrung nach wie vor als Geheimtipp, der sich vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen Namen gemacht hat. Trotz vieler Gemeinsamkeiten zeigt eine Gegenüberstellung beider Anbieter eindeutige Vor- und Nachteile, die bei der Wahl des optimalen Webhosters berücksichtigt werden sollten.

webgo
45
Angebote
475 Bewertungen
Gutscheine5
  • 15 € Rabatt auf die Buchung eines SSD Webhosting Paketes

    15 € Rabatt auf die Buchung eines SSD Webhosting Paketes genannte Kon...

  • 10 € Rabatt auf die Buchung eines HDD Webhosting Paketes

    10 € Rabatt auf die Buchung eines HDD Webhosting Paketes mit den gena...

  • 10 € Rabatt auf die Buchung eines Homepage-Baukasten Paketes

    10 € Rabatt auf die Buchung eines Homepage-Baukasten Paketes mit den ...

  • 25 € Rabatt auf die Bestellung eines managed SSD vServers

    25 € Rabatt auf die Bestellung eines managed SSD vServers mit den gen...

  • 25 € Rabatt auf die Bestellung eines dedicated Servers

    25 € Rabatt auf die Bestellung eines dedicated Servers mit den genann...

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
DDoS Protection
nic.at Mitglied
verwendet Ökostrom
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
eigener Domainrobot
Eigene Server
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Reaktion des Kundensupports unter 2h
Kostenlose Testphase
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
Zertifiziert nach ISO 27001
verwendet Ökostrom
Livechat-Support
Telefonsupport
Eigene Server
Eigenes Rechenzentrum
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Kostenlose Testphase

Angebote im Vergleich

Web S 3.0
Zum Anbieter
Zum Angebot
Webhosting Starter
Zum Anbieter
Zum Angebot
Anbieter
Name dogado GmbH
dogado GmbH
webgo
webgo
Bewertung
(359)
(475)
Weiterempfehlungsrate 96% 97%
Preis 5,99 € - monatl.
Setup kostenlos
5,95 € - monatl.
Setup kostenlos
Speicherplatz 75 GB 50 GB
Flatrate des Transfervolumens
Anzahl Domains im Preis enthalten 3 1
Domaindetails
Anzahl Domains im Preis enthalten 3 1
Verfügbare Domain-Endungen .de .de, .com, .net, .org, .biz, .info, .eu oder .at
Anzahl Subdomains Unlimitiert 50
Weitere Domains registrierbar
Externe Domains erlaubt
Webserver
Serverstandort Deutschland Deutschland
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) Linux
Webserver Apache 2.x
PHP Memory Limit 256 MB 512 MB
Garantierter Arbeitsspeicher 512 MB 512 MB
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Verfügbare Control-Panels Eigenentwicklung Eigenentwicklung
Besonderheiten
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
Nginx als Proxy nutzbar
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Verfügbare Anwendungen Joomla, Drupal, Contao, WordPress, AbanteCart, OpenCart, phpBB, MyBB, Moodle, CubeCart, PHP-Fusion, Piwigo, ownCloud, MediaWiki, OsTicket, DokuWiki, TYPO3, Textpattern, Matomo, Symfony, Laravel, Zend Framework, Pydio Joomla, Drupal, Contao, ownCloud, Nextcloud, Roundcube, phpMyAdmin
Verfügbare Skriptsprachen PHP, PHP 5x, PHP 7x, PHP 8x, Python, Ajax, cURL, Server Side Includes, Zend Optimizer PHP, PHP 8x, PHP 7x, Perl, Python
Datenbanken
Anzahl Datenbanken 10 5
Datenbank Software MySQL, SQLite MySQL, SQLite
E-Mail
Anzahl Postfächer 1000 50
IMAP Postfächer
Pop3 Postfächer
Webmailer
Virenscanner
Spamfilter
Support
Support inklusive
Telefon-Support
E-Mail/Ticket-Support
Zertifizierung ISO 27001
Vertragsdetails
Private Nutzung
Kommerzielle Nutzung
Abrechnungsintervall Jährlich jährlich
Kündigungsfrist 90 Tage 30 Tage
Mindestlaufzeit 12 Monate 12 Monate
Bereitstellung innerhalb 1 Tag
Unterstützte Bezahlmethoden Lastschrift, PayPal Lastschrift, PayPal
Kosten auf einen Blick
Preis 5,99 € - monatl.
Setup kostenlos

Zum Anbieter
Zum Angebot
5,95 € - monatl.
Setup kostenlos

Zum Anbieter
Zum Angebot

Welche Vorteile bietet die Dogado GmbH ihren Kunden?

Die Dogado GmbH versteht sich als kundenorientierter Webhoster, der neben universellen Paketen ebenfalls individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben anbietet. Die Gründung erfolgte kurz nach der Jahrtausendwende und mittlerweile (Stand: 2023) betreut das Unternehmen mehr als 1.000.000 Projekte, die von einer einfachen Webseite bis zu spezialisierten Platform-as-a-Service (PaaS) Umgebungen in der Cloud reichen. Zu den wichtigsten Vorteilen der Dogado GmbH zählen zum Beispiel:

  • Mittelständisches Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 500 Mitarbeitern
  • Hosting in eigenem Rechenzentrum in Deutschland ohne Anmieten externer Dienstleistungen
  • Extrem hohe Kundenzufriedenheit und Fokussierung auf Stammkunden statt neuer Nutzer
  • Mehrfach ausgezeichnete Jelastic Cloud für skalierbare und individualisierte PaaS Lösungen
  • Software-as-a-Service (SaaS) wie zum Beispiel Microsoft 365 für digitale Büros
  • Eigene Plattform unter dogado.pro für Managed Server und gewerbliche Internetauftritte
  • Kein Outsorucing etwa auf fremde Callcenter für Beratung oder Kundenbetreuung
  • Ökologisches und soziales Engagement als fester Bestandteil der Firmenphilosophie

Neben der Kompetenz, Erreichbarkeit und guten Server Response Time (SRT) der Infrastruktur beweist die Dogado GmbH ihren überdurchschnittlich guten Service zum Beispiel in der hohen Flexibilität bei den angebotenen Diensten. Ein Umbuchen auf andere Pakete mit mehr oder weniger Leistung oder eine individuelle Skalierung der Performance sind jederzeit möglich.

Informiere dich auch wie Dogado im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Dogado vs Host Europe
Dogado vs Strato
Dogado vs IONOS
Dogado vs Hetzner
Dogado vs All-Inkl
Dogado vs Mittwald
Dogado vs Manitu
Dogado vs Netcup
Dogado vs Domainfactory

Wodurch zeichnet sich Webgo vs. Dogado und andere Webhoster aus?

Als Webhoster versteht sich Webgo seit seiner Gründung als Full-Service-Anbieter, der attraktive und sinnvolle Kombinationen aus verschiedenen Bereichen wie Domainhandel, Hosting oder PaaS, IaaS und SaaS anbietet. Das Unternehmen begann seinen Betrieb 2017 und gehört damit zu einer Reihe junger und innovativer Start-ups, die es geschafft haben, sich vs. der etablierten Konkurrenz zu behaupten. Dies gelang lediglich durch eine gelungene Kombination aus attraktiven Angeboten, exzellentem Service und hoher Kundenzufriedenheit. Der hohe Anspruch von Webgo an die eigene Qualität spiegelt sich ebenfalls in seinen Vorteilen wider, wobei zu den wichtigsten darunter gehören:

  • Strenge Limitierung der Zahl von Nutzern auf physischer Hardware bei vServern und Webhosting
  • Sehr gute dauerhaft verfügbare Performance selbst bei parallelen Spitzenlasten
  • Weitreichender Schutz gegen DDoS und zuverlässiges Load Balancing etwa in der Cloud
  • Skalierbare Pakete und individuelle PaaS-, IaaS- oder SaaS Lösungen verfügbar
  • Sehr hohe Kundenzufriedenheit auf unabhängigen Portalen und Empfehlungsrate von über 95 Prozent
  • Garantie auf Zufriedenheit für alle Kunden mit Möglichkeit zu außerordentlicher Kündigung
  • Exzellenter Support und individuelle Beratung bei Problemen inklusive technischer Fragen

Webgo besitzt ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat sich damit seit seiner Gründung fest als professioneller Anbieter in einem weiten Marktsegment etabliert. Allerdings verzichtet Webgo wie auch Dogado explizit auf kostenaufwendige Werbung und setzt primär auf Empfehlungen und die Betreuung von Stammkunden.

Informiere dich auch wie Webgo im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Webgo vs All-Inkl
Webgo vs Strato
Webgo vs IONOS
Webgo vs Hetzner
Webgo vs Hosteurope
Webgo vs Mittwald

Welche Unterschiede zeigt ein Vergleich von Dogado vs. Webgo?

Sowohl Dogado wie Webgo zählen zu High-Quality Service IT-Unternehmen, die sich auf anspruchsvolles Webhosting spezialisiert haben und sich an unterschiedliche Zielgruppen von Privatpersonen bis zu international aktiven Konzernen richten. Angesichts der Leistungen zeigen sich die Kosten moderat, weil beide Webhoster viele Dienste einschließen, die bei anderen Anbietern zusätzlich gebucht werden müssen. Bei einer Entscheidung zwischen den beiden Webhostern gilt es in diesem Fall, die konkrete Situation zu berücksichtigen: Eine Stärke von Dogado liegt in seinem reichhaltigen Sortiment, für Webgo sprechen hingegen die hohe Sicherheit gegen IT-Attacken und die von dem Unternehmen freiwillig gewährte Garantie auf vollständige Zufriedenheit, die laut der Erfahrung von Nutzern sehr kulant umgesetzt wird.

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

World4You vs. alldomains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns World4You und alldomains.hosting genauer an und überlegen, welchen österreichischen Anbieter man bevorzu...

OVH vs. Hostinger- Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal OVH und Hostinger genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

IONOS vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal IONOS und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Contabo vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Contabo und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Maja S. hat hosttech Schweiz bewertet
sara H. hat hosttech Schweiz bewertet
Ricardo hat IONOS bewertet
Stefan R. hat Alfahosting GmbH bewertet
Wilfried hat hosttech Deutschland bewertet
Anton M. hat menkiSys Networks e. U. bewertet
Alexander R. hat ServMedia.de bewertet
Hans-Lutz hat hosttech Schweiz bewertet
Tina B. hat Host-On.de bewertet
Tina hat Hostinger bewertet
Hartmut C. hat dogado GmbH bewertet
Angelo G. hat hosttech Schweiz bewertet
Thomas K. hat Alfahosting GmbH bewertet
sascha K. hat hosttech Österreich bewertet
Daniel U. hat handily networks bewertet
Dustin R. hat Cloud86 bewertet
Ferienwohnungen G. hat SpeedIT Solutions bewertet
Sven F. hat SpeedIT Solutions bewertet
Martin R. hat hosttech Schweiz bewertet