Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide

Strato vs. 1&1 IONOS - Welcher Anbieter ist besser?

Die Wahl eines für die eigene Situation geeigneten Webhosters muss viele Faktoren berücksichtigen und neben national und global agierenden IT-Konzernen bieten unzählige kleinere Unternehmen und Start-ups Produkte zu attraktiven Preisen und Konditionen an. Bei Strato und 1 & 1 Ionos handelt es sich um zwei der größten Wettbewerber auf dem deutschen Markt, die mit ihren Leistungen und ihrer Preisgestaltung wichtige Impulse in der Branche setzen. Beide besitzen ein ähnliches Produktportfolio, das sämtliche Dienstleistungen rund um das Webhosting von Domains über dedizierte ServervServer und Managed Server bis zu Diensten in der Cloud einschließt.

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 

Welchen Hintergrund haben 1 & 1 Ionos sowie die Strato AG?

Mit einer Gründung im Jahr 1988 als 1 & 1 EDV-Marketing GmbH gehört das heutige 1 & 1 Ionos zu den ältesten Anbietern auf dem Markt, hat jedoch im Laufe seines Bestehens mehrfach den Schwerpunkt seines Geschäftsfeldes gewechselt. Ursprünglich handelte es sich um eine Agentur für Werbung und Marketing über die Vorläufer des Internets wie BTX, durch eine Kooperation mit der Deutschen Telekom und später T-Online entwickelte sich diese jedoch ab 1992 zu einem eigenständigen Anbieter für Internetanbindungen. Es folgte 1996 der Aufbau eines eigenen Netzwerks, seit 1998 das Angebot von Webhosting und kurz nach der Jahrtausendwende ebenfalls von virtuellen und dedizierten Servern für Endkunden. Im IONOS Webhosting Test haben wir die Hosting-Angebote des Anbieters genauer unter die Lupe genommen.

Eine Verbindung zu der Strato AG besteht nicht allein durch das ähnliche Geschäftsfeld und -modell, sondern auch personeller Natur. Der direkte Konkurrent entstand 1997 durch eine Neugründung mit Beteiligung eines ehemaligen 1 & 1 Geschäftsführers, bot ab 2003 ebenfalls Server sowie eigene Internetzugänge an und wurde zwischenzeitlich als Tochterunternehmen von der Deutschen Telekom geleitet. Seit April 2017 gehört die Strato AG allerdings ebenso wie 1 & 1 Ionos zu dem Mutterkonzern United Internet AG, der zudem weitere Portale wie Web.de, GMX oder Mail.com betreibt.

Informiere dich auch wie IONOS im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

IONOS vs Dogado
IONOS vs Host Europe
IONOS vs Hetzner
IONOS vs Alfahosting
IONOS vs Mittwald
IONOS vs Netcup
IONOS vs Manitu
IONOS vs Webgo
IONOS vs Domainfactory

Was sind die Produkte von 1 & 1 Ionos und der Strato AG?

Beide Unternehmen sind historisch mit den Entwicklungen des Internets gewachsen und bieten ihren Kunden entsprechend ähnliche Services an, die sich das Webhosting und eine effiziente IT-Infrastruktur für Privatpersonen und kleinere bis mittlere Unternehmen umfassen. Zu ihren Leistungen und Produkten zählen:

  • Domains mit unterschiedlicher TLD und dazu gehörende SSL Zertifikate
  • Webspace für den Betrieb von Internetseiten und Online-Shops
  • Baukästen für Webseiten und E-Commerce
  • Online-Marketing mit Werkzeugen für Statistik und Analyse
  • Dedizierte Server, vServer und Cloud Server mit eigener Administration
  • Durch die Unternehmen betreute Managed Server mit variabler Performance
  • Cloud Speicher für die sichere Lagerung von größeren Datenmengen
  • Spezielle Angebote für Business-Kunden mit individuellen Lösungen

Für Neukunden bieten die Strato AG und 1 & 1 Ionos ähnlich wie die Konkurrenten Netcup GmbH und Hetzner Online regelmäßig zeitlich begrenzte Sonderangebote mit teilweise sehr hohen Rabatten bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Angesichts der ähnlichen Preisgestaltung in dem regulären Warenkatalog kann sich daraus ein erheblicher, wenn auch temporärer Vorteil bei einem der Anbieter ergeben.

Informiere dich auch wie Strato im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Strato vs Hetzner
Strato vs. Alfahosting
Strato vs Host Europe
Strato vs Webgo
Strato vs All-Inkl
Strato vs Mittwald
Strato vs.Dogado
Strato vs Netcup
Strato vs Manitu
Strato vs Domainfactory

Wie unterscheiden sich 1 &1 Ionos und Strato AG im direkten Vergleich?

Trotz der hohen Ähnlichkeit bei den direkten Produkten weichen die beiden Konkurrenten bei gewissen Details stark voneinander ab. So unterstützt beispielsweise Ionos (Stand 2021) den mobilen Zugriff über iOS und Android, während Strato für diese Betriebssysteme kein spezielles Interface oder eine eigene App anbietet. Obwohl es zudem mit knapp 150 Applikationen über mehr integrierte Hosting Apps verfügt, finden sich bei Strato viele populäre Anwendungen wie DokuWiki, Contao, SugarCRM sowie einem Gästebuch und einem Besucherzähler. Andererseits integriert lediglich 1 & 1 Ionos das nach wie vor populäre Magento sowie andere E-Commerce Systeme wie Zen Cart oder osCommerce. Es verwendet zudem eigene SSL Zertifikate und setzt nicht auf eine Shared SSL Verschlüsselung, verzichtet dafür jedoch auf eine separate Verschlüsselung von E-Mails über die Protokolle POP3 und IMAP.

Von einer guten Seite zeigen sich sowohl die Strato AG und wie 1 & 1 Ionos in der Daten- und IT-Sicherheit. Das Hosting erfolgt ausschließlich in eigenen Datenzentren in Deutschland, die über eine Smart Firewall und DDoS Protection gegen Angriffe abgeschirmt sind und redundante Back-ups an einem anderen Ort verwenden. Die Zugriffe unterliegen einer aktiven Kontrolle und werden für eine eventuelle digitale Forensik gespeichert. Beim Support überzeugt Strato durch Mehrsprachigkeit in den wichtigsten europäischen Verkehrssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, während 1 & 1 Ionos diesen ausschließlich in Deutsch, dafür aber auch innerhalb eines Forums und mit der Möglichkeit zur Bildschirmübertragung und direktem Kontakt zu einem persönlichen Betreuer anbietet.

Strato AG vs. 1 & 1 Ionos - wer bietet die besseren Leistungen?

Beide Webhoster bieten eine vielseitige Produktpalette auf einem hohen Niveau an, weisen eine ähnliche Preisspanne auf und offerieren eine Vielzahl von Rabatten für Neukunden. Welcher sich für ein bestimmtes Projekt besser eignet, lässt sich deshalb ausschließlich anhand individueller Voraussetzungen ermitteln. Zu diesen gehört unter anderem die Unterstützung für ein spezielles Content Management System (CMS), das langfristige Preis-Leistungs-Verhältnis oder welche Performance und Skalierbarkeit dedizierte Server oder vServer benötigen.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Manitu vs. Hetzner - wie schneiden sie bei einem Vergleich ab?

Wir schauen uns diesmal Manitu und Hetzner genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

IONOS vs. Host Europe - welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal IONOS und Hosteurope genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Mittwald vs. All-Inkl - wer ist der ideale Webhoster für mich?

Wir schauen uns diesmal Mittwald und All-Inkl genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Dogado vs. All-Inkl - wie schneiden beide Webhoster im Vergleich ab?

Wir schauen uns diesmal Dogado und All-Inkl genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Aktuelle Ausschreibungen
500gb - Webspeicher
Vor kurzem Beendet
WP Hosting
Vor kurzem Beendet
Familien Exchange Hosting
Vor kurzem Beendet
Domain und Webspace
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Sven S. hat Alfahosting GmbH bewertet
Vincent F. hat PHP-Friends bewertet
Benjamin K. hat ServMedia.de bewertet
Mario L. hat BlackPolar GmbH bewertet
Udo R. hat DomainFactory bewertet
Chris A. hat Contabo GmbH bewertet
Fabian hat STRATO AG bewertet
Bastian P. hat RockingHoster Deutschland GmbH bewertet
Anna hat STRATO AG bewertet
Michael G. hat Alfahosting GmbH bewertet
Hans hat MKQ Internetservice bewertet
Aneta hat webgo bewertet
Frederic K. hat dogado GmbH bewertet
Hanspeter hat Domain-Offensive bewertet
Kerstin R. hat Pixel X e.K. bewertet
Susanne G. hat dogado GmbH bewertet
Alexander B. hat LANSOL GmbH bewertet
Frank K. hat da-webart.eu bewertet
Uwe hat dogado GmbH bewertet

Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
Über Hosttest.de

Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...