Strato vs. Manitu - welcher Webhoster eignet sich für wen?
Ein Vergleich zwischen Strato vs. Manitu erweist sich in vielen Fällen als sinnvoll, auch wenn beide Anbieter ein grundsätzlich unterschiedliches Konzept bei ihren Produkten verfolgen. Die abweichenden Merkmale führen dazu, dass beide sich für einen festen Kundenkreis besonders eignen, wenn feste Prioritäten bei Kriterien wie Effizienz, Kosten, Leistungsumfang oder Service gesetzt werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich grundsätzlich, auf der Suche nach dem optimalen Webhoster eine Gegenüberstellung von Strato und Manitu vorzunehmen.
Welche Ausrichtung und Besonderheiten besitzt die Strato AG?
Die Strato AG wurde 1997 gegründet und zählt zu den IT-Dienstleistern, die aufgrund des Booms um die Jahrtausendwende rasch und stark expandierten. Wie viele Konkurrenten erlebte das Unternehmen mehrere Wechsel der Inhaber und gehört seit 2017 zu der United Internet AG, die als einer der größten Anbieter ebenfalls Alternativen wie IONOS oder Webdienste wie die E-Mail-Provider GMX oder das Portal Web.de betreut. Einige der relevanten Eigenschaften von Strato als Webhoster schließen ein:
- Umfassende Auswahl an Komplettpaketen für Webhosting, Domains und Server
- Vom TÜV zertifizierte, eigene Rechenzentren mit Standort Berlin und Karlsruhe
- Vielseitiges Angebot für Managed Server, virtuellen Server oder dedizierten Server
- SaaS und IaaS Lösungen für Unternehmen, Freelancer und Selbstständige
- Spezialisierte Pakete für Internetauftritte auf der Basis von Content Management Systemen (CMS)
- Sichere Umgebungen und vorgefertigte Lösungen für E-Commerce und Onlineshops
- Individuelle IT-Strukturen unterschiedlicher Größe für Struktur für gewerbliche Projekte
- Hohe Erreichbarkeit durch redundante Anbindung und Speicherung von Daten sowie Energieversorgung
Mit seinen kostengünstigen Preisen und zahlreichen Sonderangeboten speziell für Neukunden weist Strato gegenüber anderen Konkurrenten einen hohen permanenten Marktanteil, gleichzeitig jedoch eine überdurchschnittliche Fluktuation bei seinen Kunden auf.
Informiere dich auch wie Strato im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:
Strato vs Hetzner
Strato vs IONOS
Strato vs Host Europe
Strato vs Webgo
Strato vs Alfahosting
Strato vs Mittwald
Strato vs All-Inkl
Strato vs Netcup
Strato vs Dogado
Strato vs Domainfactory
Was macht die Manitu GmbH besonders?
Bei dem Gründungsjahr zeigt sich zwischen Manitu GmbH vs. Strato AG kein Unterschied - beide stammen aus den späten 1990er Jahre, haben jedoch eine vollständig andere Entwicklung genommen. Manitu zählt zu den wenigen Unternehmen dieser Generation, die seit ihres Entstehens von ihrem Inhaber geführt werden und kontinuierlich auf nachhaltiges Wachstum ohne Risikokapital und enge Kundenbindung statt auf rasche Expansion gesetzt haben. Zu dem von ihm verfolgten Konzept gehören unter anderem:
- Faire Preise für überdurchschnittlich gute Leistungen
- Intensiver, direkter Kundenkontakt inklusive einem exzellenten Support
- Hosting aller Produkte in einem eigenen Rechenzentren mit Versorgung ausschließlich durch regenerative Energien
- Betreuung von privaten und gewerblichen Kunden durch einen kompetenten, schnellen Service
- Verzicht auf risikoreichere, kurzfristige und Angebote wie anonyme virtuelle Server
- Klare Priorität auf seriöse, langfristige und stabile Kundenbeziehungen
- Stabile, faire und übersichtliche Preise statt kurzfristiger "Lockangebote" mit langer Vertragsbindung
Unter den deutschen Anbietern gilt die Manitu GmbH seit Jahrzehnten als Geheimtipp für sicheres, stabiles und in seiner Preisstruktur transparentes, faires Webhosting für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Privatunternehmen. Dies unterscheidet es eindeutig von Konkurrenten vs. Strato, Hetzner oder anderen Marktführern, die speziell in den Anfangszeiten zugunsten der Profitmarge und rascher Expansion mitunter ihre Hardware überbelasten und nicht ausreichend Ressourcen für kritische Situationen vorbehalten.
Informiere dich auch wie Manitu im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:
Manitu vs IONOS
Manitu vs Hetzner
Manitu vs Hosteurope
Manitu vs. Strato - wer behauptet sich in der direkten Gegenüberstellung?
Das Konzept der maximalen Expansion von Anbietern wie Strato oder Hetzner vs. der Kundenorientierung bodenständiger Familienbetriebe bietet in einigen Fällen durchaus Vorteile - etwa bei der Suche nach günstigen Root Server aus zweiter Hand oder einfache, rasch skalierbare virtuelle Server und Cloudumgebungen oder einem kleinen, preiswerten privaten Webhosting für eine einfache Internetseite.
Wenn es um professionelle und seriöse Auftritte und IT-Strukturen handelt, die nicht aufwendig von einem zusätzlichen Team betreut werden, offeriert Manitu dafür maßgeschneiderte und hervorragend administrierte Lösungen mit einem extrem kompetenten Service. Speziell für gewerbliche Nutzer wie Freelancer, Agenturen und andere KMU erbringen mittelständische Webhoster wie Manitu sowie Konkurrenten wie All-Inkl oder Webgo dadurch Vorteile, die in vielen Fällen die oft leicht höheren Kosten mehr als ausgleichen und erheblich dazu beitragen, Problemen vorzubeugen oder ungeahnte Mehrausgaben zu vermeiden.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Strato vs. Netcup - wie schlagen sich die Anbieter im direkten Vergleich?
Wir schauen uns diesmal Strato und Netcup genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
IONOS vs. Webgo - ein Goliath gegen David?
Wir schauen uns diesmal IONOS und Webgo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
IONOS vs. Host Europe - welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal IONOS und Hosteurope genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
Webgo vs. All-Inkl Welcher Anbieter ist besser?
Wir zeigen euch welchen Anbieter wir für dein Projekt empfehlen können. Wird es webgo oder All-Inkl - Das beantworten wi...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...