Domainfactory vs. Hetzner - wie zeigen sie sich im Vergleich?

Mit Domainfactory vs. Hetzner treten zwei verschiedene Webhoster gegeneinander an, die jeweils ein eigenes Geschäftsmodell nutzen und sich deshalb durch einen jeweiligen Fokus mit abweichenden Prioritäten auszeichnen. In vielen Situationen zeigt sich ein Vergleich von Domainfactory vs. Hetzner trotzdem als sinnvoll, um die allgemeinen und konkreten Vorteile und Nachteile für ein bestimmtes Vorhaben gegeneinander abzuwägen. Dabei erweist sich, dass sowohl Hetzner wie Domainfactory individuelle Stärken besitzen, sich bei anderen Produkten jedoch ebenfalls stark ähneln.

Hetzner Online GmbH
0
Angebote
26 Bewertungen
Gutscheine1
  • 20 € Cloud-Guthaben

    Neukunden erhalten 20 € Cloud-Guthaben für Bestellungen aus der Katego...

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
nic.at Mitglied
ICANN Mitglied
verwendet Ökostrom
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
DomainFactory
21
Angebote
55 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
verwendet Ökostrom
Telefonsupport
SSD-Festplatten im Einsatz

Welche Vorteile sprechen für Domainfactory als Webhoster?

Mit einer Gründung im Jahr 2000 zählt Domainfactory zu der dritten Generation von Webhostern, die im Rahmen der New Economy nach der Jahrtausendwende entstanden. Sein Kerngeschäft umfasste allerdings zunächst den Domainhandel, die komfortable Verwaltung zahlreicher Internetadressen und der Zugang zu länderspezifischen Country Code Top Level Domains (ccTLD), deren Registrierung meist zum Beispiel auf Einwohner und inländische Unternehmen beschränkt war. Zusätzlich bot Domainfactory ebenfalls weitere Dienste wie das Hosting von Webseiten und eigene Nameserver (DNS) an und erweiterte seine Auswahl in den kommenden Jahren um dedizierte oder virtuelle Server. Zu den Vorteilen von Domainfactory gehören:

  • Vielseitige Auswahl an teilweise exotischen Top Level Domains (TLD) für die Wunschadresse
  • Leichte und übersichtliche Verwaltung für Adressräume und bei sehr vielen Domains
  • Vielseitiges Angebot an Produkten inklusive virtueller und dedizierter Server
  • Spezielle Offerten für Software-as-a-Service (SaaS) wie Hosted Exchange, Microsoft 365 oder E-Mail-Dienste
  • JiffyBox als Platform-as-a-Service (PaaS) mit sekundengenauer Abrechnung und Preisobergrenze
  • Umfangreiches Programm mit speziellen Konditionen für kommerzielle Reseller
  • Wahl einer bevorzugten Weltregion bei virtuellen Servern möglich
  • Komplettpakete und modulare Erweiterungen über Add-ons[ verfügbar

Domainfactory kooperiert direkt mit zahlreichen verwaltenden Registrars, bietet mittlerweile mehr als 200 TLD an und unterstützt je nach Endung Sonderzeichen wie zum Beispiel deutsche Umlaute. Seit 2017 gehört es als Subunternehmen zu dem US-amerikanischen Konzern GoDaddy, besitzt jedoch einen Firmensitz in Deutschland und unterliegt der nationalen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Informiere dich auch wie DomainFactory im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

DomainFactory vs IONOS
DomainFactory vs Strato
DomainFactory vs HostEurope
DomainFactory vs All-Inkl

Welche Merkmale sprechen für die Wahl von Hetzner?

Die Hetzner Online GmbH begann 1997 und konzentrierte sich zunächst auf die Vermietung von physischer Hardware als exklusive, dedizierte Root Server für Geschäftskunden. Innerhalb weniger Jahre positionierte sich das Unternehmen wegen seiner attraktiven Preise und einer hohen Systemstabilität als einer der Marktführer in Deutschland und erweiterte sein Produktsortiment vielseitig. Heute ist Hetzner auf den internationalen Markt expandiert und zählt dort zu einem der führenden Anbieter aus Europa mit Niederlassungen in den USA und Asien. Einige der wichtigsten Vorteile vs. Domainfactory bestehen in:

  • Mehrere selbst betriebene Rechenzentren in Deutschland, Finnland und den USA
  • Verwendung eigener Glasfasernetze zwischen Standorten und internationalen Knoten für das Internet
  • Umfangreiche Auswahl an gebrauchter, dedizierter Hardware zu günstigen Preisen in der Serverbörse
  • Mitgliedschaft bei internationalen Registrars und Organisationen wie der ICANN
  • Regelmäßig attraktive Sonderangebote und Aktionen mit teilweise hohen Rabatten
  • Zahlreiche Pakete mit umfangreichen Möglichkeiten zur Skalierung von Leistungen
  • Individuelle Konfiguration von dedizierten Servern auf Wunsch möglich
  • SaaS und PaaS sowie komplexe, leistungsfähige IT-Strukturen verfügbar

Die Hetzner Online GmbH gehört seit der Jahrtausendwende zu den größten Webhostern auf dem europäischen Markt und besitzt dadurch die Möglichkeit, selbst komplexe Aufgaben und Server mit zusätzlicher Hardware wie zum Beispiel AI-Koprozessoren zu realisieren.

Informiere dich auch wie Hetzner im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hetzner vs Strato
Hetzner vs Netcup
Hetzner vs IONOS
Hetzner vs HostEurope
Hetzner vs All-Inkl
Hetzner vs Mittwald
Hetzner vs Alfahosting
Hetzner vs Dogado
Hetzner vs Webgo
Hetzner vs Manitu

Domainfactory vs. Hetzner - wer bietet das bessere Webhosting?

Die Gegenüberstellung von Domainfactory vs. Hetzner zeigt deutliche Unterschiede bei den Ursprüngen auf, die sich bis heute in den Merkmalen der Unternehmen widerspiegeln. So stellt Domainfactory eine optimale Wahl dar, um eine spezielle Wunschadresse eventuell mit Sonderzeichen zu registrieren oder eine große Zahl an Internetadressen komfortabel und übersichtlich zu verwalten. Für Hetzner sprechen hingegen die ausgezeichnet ausgebaute IT-Infrastruktur in eigenem Besitz und die sehr vielseitige Auswahl, die neben außergewöhnlich günstigen Angeboten für exklusive Hardware ebenfalls virtuelle Server, Webhosting und SaaS oder PaaS Lösungen einschließt.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Mittwald vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Mittwald und OVH genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Contabo vs. united-domains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Contabo und united-domains genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

World4You vs. alldomains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns World4You und alldomains.hosting genauer an und überlegen, welchen österreichischen Anbieter man bevorzu...

DomainFactory vs. goneo - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal DomainFactory und goneo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
R. K. hat Cloud86 bewertet
Philipp R. hat SpeedIT Solutions bewertet
Maja S. hat hosttech Schweiz bewertet
sara H. hat hosttech Schweiz bewertet
Ricardo hat IONOS bewertet
Stefan R. hat Alfahosting GmbH bewertet
Wilfried hat hosttech Deutschland bewertet
Anton M. hat menkiSys Networks e. U. bewertet
Alexander R. hat ServMedia.de bewertet
Hans-Lutz hat hosttech Schweiz bewertet
Tina B. hat Host-On.de bewertet
Tina hat Hostinger bewertet
Hartmut C. hat dogado GmbH bewertet
Angelo G. hat hosttech Schweiz bewertet
Thomas K. hat Alfahosting GmbH bewertet
sascha K. hat hosttech Österreich bewertet
Daniel U. hat handily networks bewertet
Dustin R. hat Cloud86 bewertet
Ferienwohnungen G. hat SpeedIT Solutions bewertet