Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen

DomainFactory vs. Webgo - Welcher Anbieter ist besser?

DomainFactory und Webgo sind zwei prominente Akteure auf dem deutschen Webhosting-Markt, die jeweils mit besonderen Stärken und Angeboten aufwarten. Während DomainFactory durch jahrelange Erfahrung und ei breites Dienstleistungsportfolio überzeugt, steht Webgo für technologische Expertise und flexible Hosting-Lösungen ein. In dieser Gegenüberstellung tauchen wir tiefer  in die Features und Vorteile beider Anbieter ein, um dir bei der Auswahl des idealen Webhosting-Partners zu helfen.

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
verwendet Ökostrom
Telefonsupport
SSD-Festplatten im Einsatz
webgo
64
Angebote
463 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
DDoS Protection
nic.at Mitglied
verwendet Ökostrom
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
eigener Domainrobot
Eigene Server
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Reaktion des Kundensupports unter 2h
Kostenlose Testphase

Angebote im Vergleich

Webhosting Starter
Zum Anbieter
Zum Angebot
Anbieter
Name webgo
webgo
Bewertung
(463)
Weiterempfehlungsrate 96%
Preis 6,95 € - monatl.
Setup kostenlos
Speicherplatz 50 GB
Flatrate des Transfervolumens
Anzahl Domains im Preis enthalten 1
Domaindetails
Anzahl Domains im Preis enthalten 1
Verfügbare Domain-Endungen .de, .com, .net, .org, .biz, .info, .eu oder .at
Anzahl Subdomains 50
Weitere Domains registrierbar
Externe Domains erlaubt
Webserver
Serverstandort Deutschland
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) Linux
Webserver Apache 2.x
PHP Memory Limit 512 MB
Garantierter Arbeitsspeicher 512 MB
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Verfügbare Control-Panels Eigenentwicklung
Besonderheiten
DDOS Schutz
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Verfügbare Anwendungen Joomla, Drupal, Contao, ownCloud, Nextcloud, Roundcube, phpMyAdmin
Verfügbare Skriptsprachen PHP, PHP 8x, PHP 7x, Perl, Python
Datenbanken
Anzahl Datenbanken 5
Datenbank Software MySQL, SQLite
E-Mail
Anzahl Postfächer 50
IMAP Postfächer
Pop3 Postfächer
Webmailer
Virenscanner
Spamfilter
Support
Support inklusive
Telefon-Support
E-Mail/Ticket-Support
Zertifizierung ISO 27001
Vertragsdetails
Private Nutzung
Kommerzielle Nutzung
Abrechnungsintervall jährlich
Kündigungsfrist 30 Tage
Mindestlaufzeit 12 Monate
Unterstützte Bezahlmethoden Lastschrift, PayPal
Kosten auf einen Blick
Preis 6,95 € - monatl.
Setup kostenlos

Zum Anbieter
Zum Angebot

Was zeichnet DomainFactory aus?

DomainFactory, die mittlerweile zur Go Daddy Gruppe gehören, punktet durch Qualität, Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen erfüllt das Unternehmen die Anforderungen von Einzelpersonen bis hin zu großen Firmen. Die Kombination aus benutzerfreundlichen Tools, erstklassigem Support und einer tiefen Branchenkenntnis macht DomainFactory zu einer Top-Wahl für alle, die Wert auf einen stabilen und professionellen Online-Auftritt legen.

Was zeichnet Webgo aus?

Webgo hat sich als ein technisch versierter und kundenfreundlicher Webhosting-Anbieter in Deutschland etabliert. Mit einem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Hosting-Lösungen, von Shared Hosting bis zu dedizierten Serverlösungen, trifft Webgo die Bedürfnisse von Neulingen und Tech-Profis gleichermaßen. Das Unternehmen legt Wert auf hohe Performance, Stabilität und einen erstklassigen Kundenservice, wodurch es sich das Vertrauen und die Loyalität einer wachsenden Kundengemeinschaft gesichert hat.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

IONOS vs. Netcup - welcher Hoster bietet mehr?

Wir schauen uns diesmal IONOS und Netcup genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Mittwald vs. Alfahosting - wer überzeugt im direkten Vergleich?

Wir schauen uns diesmal Alfahosting und Mittwald genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Strato vs. Hetzner - Welcher Anbieter ist besser?

Neuer Server gesucht? Sicher kommst du bei der engeren Auswahl bei den beiden großen Anbietern Hetzner und Strato. Doch ...

SiteGround vs. raidboxes - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von SiteGround und raidboxes genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen so...

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
Aktuelle Ausschreibungen
Hosting für priva...
Vor kurzem Beendet
Root Server für R...
Vor kurzem Beendet
Webhosting mit DN...
Vor kurzem Beendet
Providerwechsel
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Gunter K. S. hat lima-city bewertet
Martin hat netcup bewertet
Nevenka B. hat Alfahosting GmbH bewertet
Gerald P. hat STRATO GmbH bewertet
Uwe T. hat netcup bewertet
Norman H. hat ST-Hosting bewertet
Melanie G. hat ST-Hosting bewertet
Dominic hat ST-Hosting bewertet

Mika

hat ST-Hosting bewertet
Cirsten R. hat IONOS bewertet
Steffen R. hat netcup bewertet
Jaratsi hat manitu bewertet
Achmed hat Host-On.de bewertet
Martin R. hat Pixel X e.K. bewertet
Sönke P. hat wint.global GmbH bewertet
Chiaradina hat World4You Internet Services GmbH bewertet
Jeremy K. hat netcup bewertet