Filter ausblenden
Anzahl Produkte
5 Stück
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Speicherplatz (minimal)
0 GB
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Unbegrenzt
Monate Vertragslaufzeit
0 Monate
  • 0
  • 3
  • 6
  • 9
  • 12
TOP Eigenschaften
Inkl. Domain
KI-Funktion
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Features
Webhoster suchen
Anzeige
Server-Standort
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Onlineshop erstellen: Webshop Baukasten Systeme im Vergleich

Du möchtest einen Onlineshop erstellen? Hier findest du eine große Auswahl an passenden Angeboten, bei denen du ein einfaches Webshop Baukasten Systeme zur Verfügung gestellt bekommst.

9 von 9 Angeboten.*
Smartwebshop Plus
20 GB
Speicherplatz
5000
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
1,00 € Durchschnittspreis pro Monat 30,00 €/Monat
Smartwebshop Basic
10 GB
Speicherplatz
500
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
13,75 € Durchschnittspreis pro Monat 15,00 €/Monat
Starter Onlineshop
10 GB
Speicherplatz
500
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
14,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 22,00 €/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Plus Onlineshop
50 GB
Speicherplatz
5000
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
15,50 €* Durchschnittspreis pro Monat 30,00 €/Monat
Onlineshop Business Website-Bauk...
Unlimitiert
Speicherplatz
600
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
17,84 € Durchschnittspreis pro Monat 17,84 €/Monat
Smartwebshop Pro
50 GB
Speicherplatz
10000
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
43,08 € Durchschnittspreis pro Monat 47,00 €/Monat
Pro Onlineshop
Unlimitiert
Speicherplatz
10000
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
47,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 62,00 €/Monat
Expert Onlineshop
Unlimitiert
Speicherplatz
Unlimitiert
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Amazone
eBay
Tiktok
Instagram
B2B
67,00 €* Durchschnittspreis pro Monat 92,00 €/Monat
Smartwebshop Ultimate
Unlimitiert
Speicherplatz
Unlimitiert
Max. Produkte

Funktionen
AI Generator
Analytics
Tiktok
Instagram
Amazone
eBay
75,17 € Durchschnittspreis pro Monat 82,00 €/Monat
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Onlineshop Baukasten Systeme im Vergleich

Du willst deinen eigenen Onlineshop erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse? Mit den passenden Webshop Baukastensystemen gelingt dir der Einstieg schnell und unkompliziert. Auf dieser Seite findest du eine Auswahl an Anbietern, die dir benutzerfreundliche Tools für den Aufbau deines Shops bieten – inklusive Designvorlagen, Zahlungsanbindung und Support.

 

Was zeichnet Onlineshop-Baukästen aus?

Onlineshop-Baukästen sind besonders beliebt, weil sie den Einstieg in den E-Commerce einfach und unkompliziert machen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Du bekommst ein Komplettpaket, das alle wichtigen Funktionen bereits mitbringt: von modernen Designvorlagen über ein integriertes Warenkorbsystem bis hin zur Zahlungsabwicklung.

Ein großer Vorteil ist die intuitive Bedienung. Wie auch die meisten Homepage-Baukästen, setzen Webshop Baukästen ebenfalls auf einen visuellen Editor mit Drag-and-Drop-Funktion, mit dem du deinen Shop per Mausklick gestalten kannst. Farben, Layouts, Schriftarten – alles lässt sich direkt im Browser anpassen. Auch das Anlegen von Produkten, das Einrichten von Versandoptionen oder das Verknüpfen von Zahlungsarten gelingt in wenigen Schritten.

Zudem sind viele Webshop-Baukästen bereits für mobile Endgeräte optimiert, was heute unverzichtbar ist. SEO-Tools, Anbindungen an Social Media oder grundlegende Marketing-Funktionen (wie Rabattaktionen oder Newsletter) gehören bei vielen Anbietern ebenfalls zum Standard.

Ein weiterer Pluspunkt: Updates, Sicherheit und Hosting sind in der Regel im Preis enthalten. Das bedeutet weniger technischen Aufwand für dich – der Anbieter kümmert sich darum, dass dein Shop läuft.

Fazit: Onlineshop-Baukästen richten sich vor allem an Einsteiger, kleine Unternehmen und Selbstständige, die ohne viel Aufwand online verkaufen möchten. Wer ein einfaches, kosteneffizientes und schnell umsetzbares Shopsystem sucht, findet hier eine praktische Lösung.

 

Webshop-Baukästen mit KI

Moderne Webshop-Baukästen setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um dir den Einstieg noch einfacher zu machen. Statt jede Seite manuell zu gestalten, beantwortest du einfach ein paar Fragen zu deinem Business – und die KI erstellt automatisch ein passendes Design, Seitenstruktur und erste Inhalte. So sparst du nicht nur Zeit, sondern erhältst auch Vorschläge, die zu deiner Branche und Zielgruppe passen.

Auch bei der Texterstellung, Bildauswahl oder Produktbeschreibung kommt KI zum Einsatz. Einige Anbieter bieten integrierte KI-Assistenten, die dir helfen, ansprechende Texte zu formulieren oder passende Schlagworte für die Suchmaschinenoptimierung zu finden. Für Einsteiger ist das eine praktische Unterstützung – und selbst Profis profitieren von der Effizienz.

KI im Onlineshop Baukasten bedeutet: Weniger Handarbeit, mehr Tempo und ein professionelleres Ergebnis – ohne Mehrkosten.

 

Was ist der Unterschied zwischen Webshop Baukasten und E-Commerce Plattform?

Ein Webshop-Baukasten ist ideal für dich, wenn du schnell und ohne Vorkenntnisse einen eigenen Online-Shop starten willst. Du bekommst ein fertiges System mit Designvorlagen, Drag-and-Drop-Editor und allen Grundfunktionen – alles aus einer Hand und meist zum Festpreis. Perfekt für Einsteiger oder kleinere Projekte.

Eine E-Commerce-Plattform wie z. B. Shopify oder WooCommerce bietet dir dagegen deutlich mehr Flexibilität, erfordert aber auch etwas mehr technisches Know-how. Hier kannst du deinen Shop individueller gestalten, Schnittstellen einbinden und auf Wachstum auslegen – ideal für größere Vorhaben oder wenn du spezielle Anforderungen hast.

Kurz gesagt: Webshop Baukasten = einfach & schnell starten. E-Commerce Plattform = skalierbar & anpassbar.

 

Worauf ist bei der Wahl eines Onlineshop Baukastens zu achten?

Nicht jeder Webshop-Baukasten passt zu jedem Vorhaben. Damit dein Online-Shop reibungslos läuft und langfristig erfolgreich ist, solltest du bei der Auswahl auf einige wichtige Punkte achten:

  • Funktionsumfang

Überlege dir zuerst, was dein Shop können muss. Verkaufst du nur wenige Produkte oder brauchst du eine größere Artikelverwaltung? Achte darauf, dass der Baukasten Funktionen wie Varianten (z. B. Größen oder Farben), Rabattaktionen, Gutscheine und eine Lagerbestandsanzeige bietet.

  • Zahlungsarten und Versandoptionen

Ein guter Baukasten sollte gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte, Klarna oder Apple Pay unterstützen. Auch beim Versand solltest du flexibel sein können – inklusive Möglichkeiten für nationale und internationale Lieferungen sowie der Einbindung von Versanddienstleistern.

  • Design und Anpassbarkeit

Dein Shop sollte optisch zu deinem Unternehmen passen. Deshalb ist es wichtig, dass du aus modernen und mobiloptimierten Designvorlagen wählen kannst. Je mehr sich das Layout anpassen lässt, desto professioneller wirkt der Auftritt.

  • Benutzerfreundlichkeit

Ein übersichtliches Backend mit verständlicher Navigation hilft dir, Zeit zu sparen – besonders wenn du keine technischen Vorkenntnisse hast. Achte darauf, dass das System einfach zu bedienen ist und dir klare Anleitungen oder Assistenten bietet.

  • Rechtssicherheit

Gerade im deutschsprachigen Raum sind rechtliche Anforderungen (wie Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweise oder Widerrufsbelehrung) wichtig. Ein seriöser Anbieter stellt dir passende Vorlagen oder Tools zur Verfügung, um deinen Shop rechtssicher aufzusetzen.

  • SEO und Marketing

Damit dein Shop auch gefunden wird, brauchst du SEO-Funktionen (z. B. Bearbeitung von Meta-Titeln und Beschreibungen). Praktisch sind auch integrierte Tools für Newsletter, Rabattaktionen oder Social-Media-Anbindung.

  • Support und Hilfe

Früher oder später tauchen Fragen auf – dann ist ein zuverlässiger Kundensupport Gold wert. Ob per E-Mail, Live-Chat oder Telefon: Schau dir an, wann und wie du den Anbieter erreichen kannst.

  • Kosten und Vertragsbedingungen

Achte auf transparente Preise. Manche Anbieter locken mit niedrigen Einstiegskosten, erhöhen aber später die Gebühren. Wichtig sind auch faire Kündigungsfristen und die Möglichkeit, den Tarif bei Bedarf zu wechseln oder den Shop zu exportieren.

  • Künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung

Immer mehr Webshop-Baukästen setzen auf künstliche Intelligenz, um dir die Arbeit abzunehmen. Eine gute KI-Funktion kann dir beim Erstellen von Design-Vorschlägen, dem Schreiben von Produkttexten oder der Suchmaschinenoptimierung helfen. Manche Systeme analysieren sogar das Verhalten deiner Besucher und geben dir Tipps zur Verbesserung der Conversion-Rate. Wenn du schnell starten und dabei trotzdem professionell wirken möchtest, lohnt sich ein Blick auf die KI-Funktionen des jeweiligen Anbieters.

Tipp: Wenn du einen Onlineshop erstellen möchtest, solltest du die kostenlose Testphase der Anbieter nutzen. So kannst du im direkten Onlineshop Baukasten Vergleich herausfinden, welches System am besten zu deinen Anforderungen passt – ganz ohne Risiko. Das spart dir Zeit, Geld und hilft dir, von Anfang an die richtige Entscheidung zu treffen.


Tags zu diesem Vergleich

  • Homepagebaukasten

  • Artikel zu diesem Vergleich

    One.com im Test - Erfahrungen mit dem Homepagebaukasten

    Wie schneidet der One.com Homepagebaukasten im Test ab?

    Weebly im Test - Erfahrungen mit dem Homepagebaukasten

    Wie schneidet der Weebly Homepagebaukasten im Test ab?

    Wix vs. Jimdo Homepagebaukasten - Wer ist besser?

    Die beiden beliebtesten Homepagebaukästen Wix und Jimdo im Vergleich. Wer wird gewinnen? Wir verraten es.

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    SK hat DomainFactory bewertet
    frank hat SiteGround bewertet
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet