Server Fehler 500 - Ursachen und Lösung des Problems

Autor: Hosttest Redaktion   |07.08.2019

Server Fehler 500Das Anzeigen eines Serverfehlers wie dem Fehler 500 ist nicht allein störend, sondern kann bei einem kommerziellen Interesse direkte Auswirkungen auf den Umsatz und die Einnahmen zur Folge haben. Eine Lösung ist für den Betroffenen ohne Vorbereitung und unter Zeitdruck nur schwierig zu finden. In vielen Fällen lässt sich der Fehler allerdings durch rasche und einfache Gegenmaßnahmen entweder beheben oder mindestens temporär umgehen, bis eine umfassende Analyse der Ursache abgeschlossen ist. Im günstigsten Fall entdeckt ein Servermonitoring die potenzielle Gefahr bereits, bevor Besucher von dem teilweisen Serverausfall betroffen sind.

 

HTTP Statusmeldungen wie der Fehler 500

Ruft ein Besucher eine Webseite auf und ist diese temporär aus unterschiedlichen, internen Gründen nicht erreichbar, gibt der Browser eine entsprechende Meldung wie den Fehler 500 (Internal Server Error), den Fehler 503 (Service unavailable), den Fehler 504 (Gateway Timeout) oder den wohl bekanntesten HTTP Error 404 (Page Not Found) aus. Alle diese sind nicht auf eine mangelhafte Verbindung zurückzuführen und haben ihre Ursache in der entfernten IT-Infrastrukur. Sie zeigen an, dass der Server nicht in der Lage ist, eine bestimmte Anfrage zu beantworten, weil ihm Informationen fehlen oder Probleme bei der Verarbeitung auftreten. Leider sind die meisten Meldungen zunächst wenig informativ - sie geben einen Hinweis auf die Ursache, ohne dabei deren Grund oder Schritte für eine Lösung präzise zu nennen.

Ursprung des Fehler 500

Webseiten werden heutzutage in der Regel bei jedem Aufruf dynamisch erzeugt, indem zahlreiche Skripte - sie können als kleine Programme angesehen werden - die notwendigen Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie einer Datenbank, externen Dateien wie Bilder, Videos oder multimedialen Elementen und Angaben zum Layout abrufen. Kommt es dabei zu einem Fehler, weil beispielsweise eine bestimmte Schnittstelle (API) nicht rechtzeitig antwortet, fehlen elementare Angaben, ohne die keine korrekte Darstellung möglich ist. In diesem Fall wäre eine Antwort unvollständig oder nicht von einem Browser zu interpretieren - um den Server und den Client zu schützen, gibt der Webserver stattdessen den Fehler 500 oder eine seiner untergordneten Statusmeldungen aus.

Der Fehler 500 als Internal Server Error

Um eine Kategorisierung zu schaffen und die Suche nach einer Lösung zu erleichtern, sind die Server Error in verschiedene Teilbereiche geordnet und geben anhand ihrer ersten Ziffer Aufschluss auf ihre Ursache. Die 5 in Fehler 500, Fehler 502, Fehler 503 oder Fehler 504 deutet auf einen Ursprung hin, der in Verbindung mit der Konfiguration oder der internen Kommunikation zwischen einzelnen Diensten steht. Er zeigt in der Regel an, dass technische Probleme aufgetreten sind, die die reguläre Arbeit des Servers verhindern. Die erforderlichen Gegenmaßnahmen und die Lösung dieser Fehlfunktion inklusive einer Datensicherung liegen in der Verantwortung des Betreibers und benötigen die erweiterten Rechte, die nur der Webhoster besitzt. Bis auf wenige Ausnahmen stehen sie in keinem Zusammenhang mit dem Gerät eines Besuchers.

Details finden sich bei der Analyse der Log-Dateien

Die ungenaue Information einer Statusmeldung wie dem Fehler 500 ist prinzipiell nicht negativ zu bewerten, da jede Aussage über ein mögliches Problem eventuelle Schwachstellen in der Sicherheit verraten könnte. Als Webhoster oder Administrator besteht zusätzlich die Möglichkeit, die entsprechenden Logs anzusehen, um daraus Ursprung und Lösung abzuleiten. Diese geben exkate Details über den Fehler 500 und seinen Ursprung sowie notwendige Schritte zur Lösung des Problems.

Der Fehler 500 Internal Server Error und seine Lösung

Wegen seiner unspezifischen Angabe ist es keine einfache Aufgabe, in kurzer Zeit eine Lösung für den Fehler 500 zu finden. In einigen Fällen bezeichnet er lediglich einen zeitweiligen Ausfall eines bestimmten Dienstes oder dieser antwortet zum Beispiel aufgrund eines gleichzeitig stattfindenden Updates mit unvollständigen Daten. Vor einer intensiven Analyse der Lage oder einer radikalen Lösung wie einem Umstellen der IT-Infrastruktur sollte deshalb erst einmal ein eigehender und wiederholter Betriebstest erfolgen, bei dem sich der angegebene Fehler 500 als vollständig reproduzierbar erweist. Je nach Situation empfehlen sich anschlie0end als Lösung folgende Schritte:

  • Information an den Webhoster
  • Neustart einzelner Dienste wie Web-, Datenbank- oder Fileserver
  • Reboot des vollständigen Servers
  • Analyse der Logdateien
  • Suche nach externen oder internen Gründen für ein spontanes Versagen
  • Prüfung von relevanten über eventuellen bis unwahrscheinlichen Bedingungen im laufenden Betrieb

Um den Fehler 500 analysieren zu können und die für eine Lösung notwendige Zeit zu gewinnen, ist es in einigen Fällen sinnvoll, die Webseite zunächst temporär auf einen anderen Server umzuleiten. Auf diese Weise kann eine dauerhafte Lösung eingerichtet und in einem sicheren Umfeld geprüft werden, ohne den laufenden Betrieb und die Erreichbarkeit einer Webseite zu beeinflussen.

Foto: mcmurryjulie | pixabay.com

Schreibe einen Kommentar



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Otto hat lima-city bewertet
Christian G. hat Febas bewertet
Erwin hat SiteGround bewertet
Daniel S. hat dogado GmbH bewertet
Rudolf hat DomainFactory bewertet
Frank hat helloly GmbH bewertet
R. K. hat Cloud86 bewertet
Philipp R. hat SpeedIT Solutions bewertet
Maja S. hat hosttech Schweiz bewertet
sara H. hat hosttech Schweiz bewertet
Ricardo hat IONOS bewertet
Stefan R. hat Alfahosting GmbH bewertet
Wilfried hat hosttech Deutschland bewertet
Anton M. hat menkiSys Networks e. U. bewertet
Alexander R. hat ServMedia.de bewertet
Hans-Lutz hat hosttech Schweiz bewertet
Tina B. hat Host-On.de bewertet
Tina hat Hostinger bewertet
Hartmut C. hat dogado GmbH bewertet