Bewegung auf dem deutschen Hostingmarkt: Host Europe schluckt Domainfactory
Die Host Europe GmbH, Tochter der Host Europe Group, hat die Übernahme des bayrischen Hostinganbieters Domainfactory bekannt gegeben und befindet sich damit weiter auf Wachstumskurs.
Das von Ihren Gründern Sara Marburg und Jochen Tuchbreiter geführte Unternehmen Domainfactory hat sich über die letzten 12 Jahre eine hervorragende Reputation aufgebaut und zählt zu den führenden deutschen Hostinganbietern. Durch den Zusammenschluss mit Host Europe möchte man vom anhaltend starken Marktwachstum profitieren sowie Kunden eine größere Bandbreite von Lösungen anbieten, wie die zwei Gründer die Übernahme kommentieren.
Host Europe gewinnt durch den Ankauf die 173.000 Kunden von Domainfactory inklusive derer 1,1 Millionen Domains hinzu und kann nun mit über 400.000 Kunden und über 2 Millionen verwalteten Domains auf dem deutschen Markt aufwarten. Damit schließt das Unternehmen weiter zu den deutschen Marktführern im Hosting Sektor auf, der United-Internet-Tochter 1&1 sowie der Telekom-Tochter Strato.
Auf dem europäischen Markt ist die Muttergesellschaft Host Europe Group bereits einer der führenden Anbieter. Hier kann Host Europe mit verschiedenen Marken in den Ländern Großbritannien, Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien bereits auf über 5 Millionen registrierte Domains und mehr als 1 Million Kunden blicken.
Jetzt den besten Webhoster für mich finden
Bereits unter der Führung der europäischen Private-Equity-Gesellschaft Montagu, welche die Host Europe Group im Jahre 2010 für 265 Milionen Euro kaufte, hat das Unternehmen durch den Ausbau des Rechenzentrums, die Einführung neuer Produkte sowie Unternehmenskäufe ein solides Wachstum und Umsatzsteigerung erreicht. Mitte des Jahres 2013 wurde Host Europe für 509 Milionen Euro an die Beteiligungsgesellschaft Cinven verkauft, welche an dem Kurs festhielt, weitere Marktanteile gutzumachen. Bereits im September 2013 hatte Host Europe die Telefónica Germany Online Services GmbH übernommen. Der Ankauf von Domainfactory ist somit der zweite Streich in kurzer Zeit auf dem deutschen Markt.
Über die Höhe des Kaufpreises wurden von beiden Unternehmen keine Angaben gemacht. Die bei Fusionen dieser Größe notwendige Zustimmung der Kartellbehörden steht derzeit noch aus.
Quelle: Host Europe Group
Schreibe einen Kommentar
- News
Tags zu diesem Artikel
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Sieger Webhoster des Jahres 2020
Die Sieger Webhoster des Jahres 2020 unseres jährlichen Publikumspreises stehen fest. Über 13.000 Stimmen gingen ein und...
WHD.sailing Kiel 2016: Recap
Die WHD.sailing fand am 8 und 9. September im Kieler Yacht Club Hotel statt und war mit ca. 70 Teilnehmern damit deutlic...
Sieger Webhoster des Jahres 2021
Die Sieger Webhoster des Jahres 2021 unseres jährlichen Publikumspreises stehen fest. Über 7.000 Stimmen gingen ein und ...
Kostenlose Tickets WHD.global 2015 - World Hosting Days in Rust
Kostenlose Tickets im Wert von 349 EUR für die WHD.global vom 24-26.03.2015.
Sieger Webhoster 2015
In diesem Jahr fand erstmalig die Wahl zum Webhoster des Jahres statt. Den ganzen Oktober konnte das Publikum auf Hostte...
Dogado übernimmt RobHost und baut Managed-Cloud-Server-Sparte aus
Mit der Übernahme der robhost GmbH aus Dresden kann die dogado GmbH ihr Geschäft in der Managed-Cloud-Server-Sparte weit...