GAIA-X: Das große europäische Digitalprojekt

Autor: Flixhost   |08.04.2021

Aktuell stehen fast alle Operationen im Bereich der Digitalisierung, wie z. B. Software-Entwicklung, digitale Infrastrukturen, Webdienst oder auch Internetstandards unter der Kontrolle der USA. Das Silicon Valley ist für Unternehmen auf der ganzen Welt bekannt und ist auch der Ort an dem Google und Amazon die Kommunikationskanäle im Internet und somit unseren Alltag mitbestimmen. Europa konnte sich bisher nicht in diesem Markt festsetzen, hat aber mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - wenn auch nicht umstritten - seinen ersten Schritt, zur Mitgestaltung des Internets beigetragen.

Nun folgt mit GAIA-X ein weiteres Projekt: Hiermit soll eine Dateninfrastruktur gebildet werden, welche mehr Sicherheit, Transparenz und Datenschutz bietet. Hauptverantwortliche für den Erfolg des Projektes sind die deutsche und französische Regierung, welche dabei mit mehr als 300 verschiedenen Organisationen und Firmen aus der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Industrie eng zusammenarbeitet. 2020 startete das Großprojekt holprig, doch aktuell wird an der technischen Umsetzung gearbeitet. Dabei hat man 8 Übergeordnete Kategorien ausgearbeitet, welche mit in die Entwicklung einfließen sollen: Industrie 4.0, KMU, Finanzwesen, Smart Living, Gesundheit, Öffentlicher Sektor, Mobilität, Agrar und Energie. Zu Beginn des Jahres 2021 wurden die ersten prototypischen GAIA-X Dienste implementiert, welche weiterhin als Orientierung zur weiteren Entwicklung dienen sollen. Grundgedanke hinter der ganzen Dateninfrastruktur soll die Stärkung der folgenden Bereiche sein: Wirtschaftsförderung, Datenschutz, Transparenz, Internet-Security aber auch Nutzerfreundlichkeit und Innovationsfreude, sowie vieles mehr. Hauptziel von GAIA-X soll die Wirtschaftsstärkung im Bereich der Digitalisierung und die zunehmende Unabhängigkeit von anderen Ländern wie China oder den USA sein.

Wie bereits angesprochen stehen die deutsche und französische Regierung hinter dem Projekt, welche sich erhoffen das gemeinwirtschaftliche Interesse zu stärken und in Zukunft auch die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Europas im Internet zu manifestieren. Des Weiteren sind Unternehmen wie Siemens, SAP, Telekom oder auch Bosch an der Entwicklung beteiligt. Es stehen aber nicht nur wirtschaftliche Interessen im Mittelpunkt. Mit der Berliner Charité oder dem deutschen Krebsforschungsinstitut Heidelberg will man zusammen mit GAIA-X, Bereiche der Wissenschaft und Medizin stärken und weiter ausbauen.

Im Vordergrund von GAIA-X stehen aktuell die Erstellung von Cloud-Computering Systemen. In der aktuellen Zeit ist die Relevanz von Speicherplätzen und Rechenleistung immer wichtiger geworden, jedoch lohnt es sich wirtschaftlich für viele kleine und mittlere Unternehmen nicht ein eigenes Rechenzentrum zu bauen. Stattdessen geben Sie ihre Daten an Dritte. Genau hier möchte GAIA-X für mehr Sicherheit und Transparenz sorgen. Wir als Flixhost wollen deswegen in naher Zukunft ein eigenes Rechenzentrum nach europäischen Standards und unter Einhaltung der DSGVO bauen, um somit klein und mittelständischen Unternehmen zu helfen und Ihnen einen preiswerten und sicheren Platz in einem Rechenzentrum in Deutschland zu geben. Sollten nämlich digitale Dienste, welche aus dem nicht europäischem Ausland kommen, plötzlich ausfallen oder nicht mehr angeboten werden, könnte das zu massiven Schäden bei Unternehmen führen.  Zudem sind viele Fragen in Bezug auf Datenschutz in nicht europäischen Ländern nicht ausreichend geklärt. Unter GAIA-X sollen auch diese Probleme zukünftig beseitigt werden.

Fazit: GAIA-X steht noch in den Kinderschuhen und muss noch beträchtlich weiterentwickelt werden. Jedoch lässt eine Alternative zum derzeitigen Digitalmarkt hoffen, dass Europa durch dieses Projekt mehr an Unabhängigkeit, Transparenz und Sicherheit im Internet gewinnen kann. Nicht nur große Unternehmen würden davon profitieren, sondern alle welche mit aktuellen Problemen der Digitalisierung zu kämpfen haben. Wir von Flixhost denken, dass dieses Projekt in der nahen Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird und uns allen ein besseren Umgang im Internet und Digitalmarkt ermöglicht.

Details zum Anbieter
Flixhost Diamant
zu Flixhost
Kundenerfahrungen
5,0 Sterne auf der Grundlage von 25 Erfahrungsberichten

Schreibe einen Kommentar



Weitere Webhoster


Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Webhosting mit DN...
noch 11 Tage und 23 Stunden
Providerwechsel
noch 11 Tage und 2 Stunden
VPS with Virtuali...
noch 11 Tage und 1 Stunden
Webhosting mit E-...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Thomas M. hat DomainFactory bewertet
Marco K. hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Julian U. hat STRATO GmbH bewertet
Jennifer hat Alfahosting GmbH bewertet
Severin L. hat DomainFactory bewertet
Markus L. hat SiteGround bewertet
Vladimir V. hat SpeedIT Solutions bewertet
Helmut hat Web-Service4U bewertet
Johann Z. hat lima-city bewertet
Thomas hat Pixel X e.K. bewertet
Michele hat Host-On.de bewertet
Marcus W. hat webgo bewertet
Timo L. hat SpeedIT Solutions bewertet
Gregor G. hat goneo bewertet
Cetin K. hat FireStorm GmbH bewertet
M. F. hat menkiSys Networks e. U. bewertet
KEPs X. hat LA Webhosting bewertet
Tilo L. hat goneo bewertet
Richhard R. hat ServMedia.de bewertet
Thomas hat lima-city bewertet