SiteGround vs. One.com- Welcher Anbieter ist besser?
Vergleiche mit uns die beiden Webhosting-Giganten: SiteGround und One.com. SiteGround, gegründet 2004 in Sofia, ist bekannt für seine innovative Technologie, hohe Performance und exzellenten Kundensupport, besonders bei WordPress- und Cloud-Lösungen. Es setzt auf modernste Infrastruktur, automatische Backups und eine eigene Verwaltungsplattform. One.com hingegen, seit 2002 in Schweden ansässig, punktet mit Einfachheit, Flexibilität und einem breiten Angebot für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Mit einem benutzerfreundlichen Website-Builder, vielfältigen Webhosting-Paketen und einer starken Ausrichtung auf Einsteiger bietet One.com praktische Lösungen für schnelle Online-Präsenz. Während SiteGround auf technische Raffinessen und Performance setzt, überzeugt One.com durch unkomplizierte Bedienbarkeit und All-in-One-Pakete. Neugierig? Lies weiter, um herauszufinden, welcher Anbieter besser zu deinen Bedürfnissen passt.
30 Tage Geld-zurück-Garantie |
Tägliches Backup |
Server in Deutschland |
24h Support |
365 Tage Support |
Livechat-Support |
Reaktion des Kundensupports unter 2h |
Managed WordPress Hosting |
Nutzung von Ökostrom |
Geo Redundantes Hosting |
Geld-zurück-Garantie |
Kostenlose Testphase |
Kostenloser Website-Umzugsservice |
Tägliches Backup |
Angebote im Vergleich
StartUp (Webhosting)
Zum Angebot |
Hosting Beginner
Zum Angebot |
|
Anbieter |
||
---|---|---|
Name |
SiteGround![]() |
One.com![]() |
Bewertung |
(44)
|
(0)
|
Weiterempfehlungsrate | 98% | 0% |
Preis |
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos |
Angebot für 12 Monate
1,99 €
- monatl.
statt 5,99 €
Setup kostenlos
|
Speicherplatz | 10 GB | 50 GB |
Flatrate des Transfervolumens |
|
|
Anzahl Domains im Preis enthalten | 1 | 1 |
Übersicht |
||
Transfervolumen (falls keine Flatrate) | 0 GB | 0 GB |
Domaindetails |
||
Anzahl Domains im Preis enthalten | 1 | 1 |
Verfügbare Domain-Endungen | im ersten Jahr eine ausgewählte gratis Domain | |
Anzahl Subdomains | Unlimitiert | |
Weitere Domains registrierbar |
|
|
Externe Domains erlaubt |
|
|
Maximale Anzahl an nutzbaren Webprojekten | 1 | |
Webserver |
||
Serverstandort | Deutschland | |
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) | Fedora | |
Webserver | Apache 2.x | |
PHP Memory Limit | 768 MB | 512 MB |
Garantierter Arbeitsspeicher | 1 GB | |
Nutzung von Ökostrom |
|
|
Automatisches Backup |
|
|
SSL Zertifikat inklusive |
|
|
Verfügbare Control-Panels | Eigenentwicklung | |
Besonderheiten |
||
Weitere Hosting-Features | 1-Klick-WordPress Installation, WordPress Autoupdates, WordPress Multisite, WP-CLI und SSH, WordPress Staging-Tool, WordPress Objekt-Cache, Malware-Scanner, Caching-Plugin | 1-Klick-WordPress Installation |
SSD Festplatte |
|
|
DDOS Schutz |
|
|
http2 Ready |
|
|
Nginx als Proxy nutzbar |
|
|
IPv6 Adresse inkludiert |
|
|
Server Side Includes möglich |
|
|
FTP Zugang möglich |
|
|
SSH Zugang möglich |
|
|
Cronjobs möglich |
|
|
Vorinstallierte Scripte |
|
|
Eigene PHP Scripte möglich |
|
|
Verfügbare Anwendungen | Drupal, Joomla, OpenCart, PrestaShop, VBulletin, WordPress | WordPress |
Verfügbare Skriptsprachen | Perl, PHP, Python, PHP 5x, PHP 7x, PHP 8x | PHP, PHP 8x |
Datenbanken |
||
Anzahl Datenbanken | 1 | |
Datenbank Software | MySQL | MariaDB |
E-Mail |
||
Anzahl Postfächer | Unlimitiert | |
IMAP Postfächer |
|
|
Pop3 Postfächer |
|
|
Webmailer |
|
|
Virenscanner |
|
|
Spamfilter |
|
|
Support |
||
Support inklusive |
|
|
24h Support |
|
|
Telefon-Support |
|
|
E-Mail/Ticket-Support |
|
|
Vertragsdetails |
||
Angebot hat eine maximale Laufzeit und kann nicht zu den gleichen Konditionen verlängert werden |
|
|
Private Nutzung |
|
|
Kommerzielle Nutzung |
|
|
Abrechnungsintervall | jährlich | |
Kündigungsfrist | keine | 30 Tage |
Mindestlaufzeit | 12 Monate | 12 Monate |
Bereitstellung innerhalb | 1 Tag | |
Unterstützte Bezahlmethoden | Kreditkarte, PayPal | |
Kosten auf einen Blick |
||
Preis |
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos Zum Angebot |
Angebot für 12 Monate
1,99 €
- monatl.
statt 5,99 €
Setup kostenlos
Zum Angebot |
SiteGround – was macht den Provider aus?
SiteGround ist ein international renommierter Webhosting-Anbieter, der seit 2004 mit Hauptsitz in Sofia, Bulgarien, operiert. Das Unternehmen hat sich im Markt durch seine technisch hochentwickelten Angebote, zuverlässigen Performance und einen exzellenten Kundensupport etabliert. Die Produktpalette umfasst vielfältige Webspace-Pakete, die sich vor allem durch ihre Performance und Zusatzfeatures unterscheiden. Für kleinere Websites und Blogs bietet SiteGround günstige Einsteigerpakete mit begrenztem Speicher, während für größere Projekte die Cloud-Hosting-Lösungen mit garantierten Systemressourcen und automatischer Skalierung im Fokus stehen. Besonders hervorzuheben ist die Integration modernster Technologien wie SuperCacher für schnelle Ladezeiten, die nahtlose Verbindung zu Cloudflare sowie eine eigene Plattform namens SiteTools, die die Website-Verwaltung intuitiver gestaltet. SiteGround legt großen Wert auf Sicherheit, was sich in regelmäßigen automatischen Updates, täglichem Backup und einer Web Application Firewall widerspiegelt. Der Kundenservice ist rund um die Uhr verfügbar und gilt als sehr kompetent und schnell, was bei der Nutzung technischer Supportleistungen besonders geschätzt wird. Was die aktuellen Funktionen betrifft, so bietet SiteGround eine breite Palette an Features, die vor allem auf Performance, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit setzen. Allerdings fehlt derzeit eine kostenlose Testphase, was für Neueinsteiger, die sich erst einmal unverbindlich überzeugen möchten, eine Einschränkung darstellt. Auch ein kostenloser Website-Umzugsservice ist derzeit nicht im Angebot, was für Nutzer, die ihre bestehende Website umziehen wollen, einen kleinen Mehraufwand bedeutet. Trotz dieser Lücken gilt SiteGround insgesamt als sehr ausgereift und zuverlässig, sodass Workarounds wie externe Migrationstools oder Testaccounts eine sinnvolle Alternative darstellen.
One.com – was macht den Provider aus?
One.com ist ein in Schweden ansässiger europäischer Webhosting-Anbieter, der seit 2002 besteht und sich durch eine klare Ausrichtung auf einfache, alltagstaugliche Lösungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen auszeichnet. Der Anbieter setzt auf eine benutzerfreundliche Infrastruktur, die durch eine intuitive Bedienung und flexible Tarife besticht. Das Portfolio umfasst Webhosting, Domainregistrierung, Cloud-Server, E-Mail-Dienste sowie einen integrierten Website-Builder. Besonders für Einsteiger und Nutzer ohne große technische Vorkenntnisse bietet One.com durch seinen Drag-and-Drop-Website-Builder eine schnelle Möglichkeit, eine professionelle Online-Präsenz zu erstellen. Die WordPress-Hosting-Optionen sind ebenfalls auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt, mit automatischen Updates, Sicherheitsfeatures und einem 24/7-Support. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der Nutzung von Ökostrom widerspiegelt. Im Vergleich zu SiteGround fehlen bei One.com einige technische Features, die für größere oder performance-orientierte Projekte notwendig sind. So gibt es keine Geo Redundant Hosting-Lösung oder Managed WordPress Hosting-Angebote, was die Skalierbarkeit einschränkt. Auch die Unterstützung für komplexe E-Commerce-Lösungen ist weniger ausgeprägt. Das Angebot ist vielmehr auf Einsteiger und kleine Websites zugeschnitten, die eine unkomplizierte, kostengünstige Lösung suchen. Die Kunden profitieren von einer Geld-zurück-Garantie, einer kostenlosen Testphase sowie einem kostenlosen Website-Umzugsservice. Allerdings fehlt es an einem Server in Deutschland und an einer 24-Stunden-Hotline, was die Reaktionszeit bei Support-Anfragen verzögern kann.
Unterschiede zwischen SiteGround und One.com
Die wichtigsten Unterschiede zwischen SiteGround und One.com liegen in der technischen Ausrichtung und Zielgruppenfokussierung. SiteGround setzt stark auf High-End-Technologien, Performance und Sicherheit, was sich in Features wie SuperCacher, automatischen Updates, Cloud-Hosting mit garantierten Ressourcen und einem umfangreichen Sicherheitskonzept widerspiegelt. Die Plattform ist für Nutzer geeignet, die größere, performancekritische Websites betreiben oder auf Skalierbarkeit angewiesen sind. Hierbei überzeugt SiteGround mit einer benutzerfreundlichen, aber auch technisch fortgeschrittenen Oberfläche, die professionelle Ansprüche erfüllt. Das Supportangebot ist rund um die Uhr verfügbar und hoch kompetent, was gerade bei komplexen Problemen einen großen Vorteil darstellt. One.com hingegen fokussiert sich auf Einfachheit, Nutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Einsteigerpaketen mit intuitivem Website-Builder, der auch ohne technische Vorkenntnisse genutzt werden kann. Die Plattform ist ideal für Privatpersonen und kleine Unternehmen, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Allerdings fehlen hier fortgeschrittene Features wie Geo-Redundanz oder Managed WordPress Hosting, was die Skalierbarkeit einschränkt. Während SiteGround auf moderne, technische Infrastruktur setzt, ist One.com mehr auf eine schnelle Umsetzung und einfache Verwaltung ausgerichtet. In der Benutzererfahrung zeigen sich klare Unterschiede: SiteGround bietet mehr Kontrolle und technische Tiefe, während One.com auf eine schnelle, unkomplizierte Bedienung setzt. Für Nutzer, die Wert auf Technik und Performance legen, ist SiteGround die bessere Wahl. Wer hingegen eine günstige, einfache Lösung sucht, ist bei One.com gut aufgehoben.
Erfahrungen & Bewertungen
Aus den Nutzerbewertungen lassen sich grundsätzlich positive Tendenzen erkennen: Bei SiteGround wird der schnelle und kompetente Support häufig gelobt. Kunden schätzen die schnelle Reaktionszeit, die fachkundige Beratung und die zuverlässige Performance ihrer Websites. Besonders bei technischen Problemen, Sicherheitsfragen oder Domain-Angelegenheiten wird die hohe Servicequalität hervorgehoben. Kritisch wird manchmal die fehlende kostenlose Testphase oder der fehlende kostenlose Website-Umzugsservice gesehen, was für Einsteiger eine kleine Einstiegshürde darstellt. Insgesamt dominiert jedoch die Zufriedenheit mit der Zuverlässigkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei One.com zeigen die Bewertungen eine klare Zufriedenheit mit der Nutzerfreundlichkeit und dem günstigen Einstieg. Das einfache Handling, der integrierte Website-Builder und die schnelle Einrichtung werden häufig gelobt. Allerdings kommen auch kritische Stimmen auf, wenn es um Support-Reaktionszeiten geht, die bei 24/7-Serviceangeboten manchmal als verzögert beschrieben werden. Zudem wird die fehlende technische Flexibilität für größere Projekte bemängelt. Nutzer, die auf einfache Lösungen setzen, sind mit One.com meist sehr zufrieden, während professionelle Anwender eher die Grenzen der Plattform erkennen.
Fazit & Empfehlung
Die Wahl zwischen SiteGround und One.com hängt stark von Deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn Du eine leistungsfähige, technisch fortschrittliche Plattform suchst, die hohe Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit bietet, ist SiteGround die bessere Wahl. Hier profitierst Du von innovativen Technologien, einem professionellen Support und einer zuverlässigen Infrastruktur, die auch größere oder komplexe Websites abdeckt. Für Einsteiger, kleine Unternehmen oder Privatpersonen, die eine günstige, einfache und schnelle Lösung wünschen, ist One.com ideal. Die Plattform punktet mit Benutzerfreundlichkeit, einem integrierten Website-Builder und einem günstigen Einstieg. Es lohnt sich, beide Angebote unverbindlich zu testen oder eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Lösung für Deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Beide Provider bieten solide Grundlagen, doch die Entscheidung sollte auf Deinen technischen Anforderungen, Budget und Zukunftsplänen basieren.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Hosttech vs METANET - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns die Angebote von Hosttech und METANET genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollte...
Alfahosting vs. Contabo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal Alfahosting und Contabo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
webgo vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal webgo und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
IONOS vs. Checkdomain - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal IONOS und Checkdomain genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.