Webhosting Beginner? Jetzt alles über Webhosting erfahren. Zum Webhosting-Guide

Welche SSL Zertifizierungsstellen gibt es?

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |19.04.2022

ssl zertifizierungsstellenIn vielen Bereichen sind Zertifizierungen notwendig, um einen Nachweis über die Einhaltung von Normen und Vorgaben für Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen, Systeme oder Personen zu erhalten. Eine solche Zertifizierung wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen, die überprüfen, ob die Standards der jeweiligen Branche erfüllt sind, ausgegeben. Meist gelten die Zertifikate nur zeitlich begrenzt, so dass eine regelmäßige Erneuerung oder Verlängerung notwendig wird. Auch SSL Zertifikate werden von verschiedenen Zertifizierungsstellen ausgegeben.

Was ist eine Zertifizierungsstelle?

Eine Zertifizierungsstelle ist also nichts anderes als eine Institution, die mit der Zertifizierung beauftragt ist. Natürlich muss es sich um eine anerkannte und vertrauenswürdige Institution handeln. Zertifizierungsstellen werden häufig in den Bereichen Produktprüfung, Managementsysteme und digitale Zertifizierungen tätig.

 

Zertifizierungsstellen für digitale Zertifikate

Im digitalen Bereich kommt eine spezielle SSL Zertifizierungsstelle zum Einsatz. Die SSL Zertifizierungsstelle ist zuständig, wenn digitale Schlüssel, digitale Unterschrift und elektronische Signaturen hinterlegt werden sollen. Die Bezeichnung Certification Authorities (kurz CA) wird häufig als Name für eine SSL Zertifizierungsstelle benutzt. Bei einer elektronischen Transaktion bescheinigt die CA bzw. der SSL Anbieter die Identität der Transaktionsparteien. Dazu werden unter anderem Zertifizierungsanforderungen, auch Certificate Signing Request (CSR) genannt, verwendet. Das SSL Zertifikat dient also dazu, einen öffentlichen Schlüssel zu einer Person oder Organisation zuzuordnen. Die SSL Zertifizierungsstelle beglaubigt dies, durch die eigene digitale Unterschrift.

 

Was ist ein SSL Zertifikat?

Bei der Abkürzung SSL handelt es sich um ein Pseudonym für "Secure Sockets Layer". Der englische Begriff steht für ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll bzw. das SSL Zertifikat. Dieses Protokoll wird im Internet verwendet, um eine sichere Datenübertragung durch den SSL Anbieter zu gewährleisten. Häufig trifft man heutzutage auch auf den Namen TLS für "Transport Layer Security". Dabei handelt es sich um dasselbe Verschlüsselungsverfahren, dass allerdings weiterentwickelt wurde. Mehr dazu auch im Artikel TLS vs. SSL Unterschiede. Das Verschlüsselungsverfahren basiert auf einem öffentlichen und einem geheimen Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel ist für die Datenverschlüsselung zuständig, während der geheime Schlüssel der Datenentschlüsselung dient. Die Daten, die zwischen dem Internet und einem Computer über einen Server kursieren, werden durch ein SSL Zertifikat gesichert. Bei der Kommunikation zwischen einer Webseite oder einem Server gilt das Gleiche.

 

SSL Zertifikate finden

Jetzt das perfekte SSL Zertifikat sichern

Zum SSL Zertifikate Vergleich

 

Welche SSL Anbieter gibt es?

SSL-Anbieter Comodo

Das Unternehmen Comodo wurde umbenannt in Sectigo. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in den USA. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Internet-Sicherheit. Seit der Gründung in Großbritannien im Jahr 1988 hat sich Comodo bzw. Sectigo weltweit mit Firmenstandorten etabliert. Sectigo ist eine erfahrene SSL Zertifizierungsstelle, wahrscheinlich eine der erfahrendsten in der Welt. Ein SSL Zertifikat lassen sich viele bei diesem Marktführer ausstellen.

SSL-Anbieter DigiCert

Die amerikanische SSL Zertifizierungsstelle DigiCert ist seit 2010 am Markt vertreten. Die Geschäftsbereiche "Website Security" und "PKI-Angebote" von Symantec wurden 2017 eingeführt. Das DigiCert SSL Zertifikat steht für hohe Qualitätsstandards. In erster Linie konzentriert sich das Unternehmen auf Innovationen im Bereich SSL. Die Firma stellt sich als vertrauenswürdiger Sicherheitspartner für Handel und Industrie dar. Schließlich ist DigiCert auch Gründungsmitglied der Behörde CA/Browser-Forums, welche sich mit der Entwicklung neuer Technologien im SSL-Bereich beteiligt. jedes bereitgestellte SSL Zertifikat dieses SSL-Anbieters stellt ein OV-, EV- oder DV-Zertifikat für Webseiten und kleinere Unternehmen dar.

GeoTrust - ein wichtiger SSL-Anbieter

Bereits 2001 wurde die Zertifizierungsstelle GeoTrust, welche für digitale Zertifikate jeder Art zuständig ist, gegründet. Mittlerweile hat die Firma in 150 Ländern mehr als 100.000 Kunden zu verzeichnen. Im Angebot des SSL-Anbieters GeoTrust sind viele verschiedene SSL Zertifikate gelistet. So finden Webseiten-Inhaber für jede Domain ein passendes SSL-Zertifikat. Ob True BusinessID mit EV, True BusinessID Wildcard oder QuickSSL Premium - alle Zertifikate bringen hohe Sicherheitsoptionen mit. Gerade kleinere Unternehmen und StartUps sind mit den Preisen des Anbieters durchweg zufrieden. Mit einer 256-Bit-Verschlüsselung, einer Garantie von bis zu 1,5 Millionen US-Dollar, erweiterter Validierung, unbegrenztem Kundensupport und 99 % Browserkompatibilität punktet das Unternehmen bei allen Kunden.

SSL-Zertifizierungsstelle Rapid SSL

Ein SSL-Zertifikat von RapidSSL können Interessenten bereits seit 2010 von der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle erhalten. Um seinem Namen alle Ehre zu machen, wird der Bestellvorgang für ein SSL-Zertifikat bei RapidSSL möglichst einfach gehalten. SSL Zertifikate sind dank einer Teilautomatisierung bei der Ausstellung durch die Rapid SSL Zertifizierungsstelle innerhalb weniger Minuten bereit für die Installation.

SSL-Anbieter Thawte

1995 wurde das südafrinische Unternehmen Thawte ins Leben gerufen. Die Firma hat sich auf den Bereich der Internet-Sicherheit spezialisiert. Mehr als 945.000 SSL Zertifikate wurden bislang von der Thawte SSL Zertifizierungsstelle in mehr als 240 Ländern ausgestellt. Natürlich werden die Produkte von Thawte regelmäßig verbessert. Seit 17 Jahren steht das Unternehmen für Zuverlässigkeit und erschwingliche Zertifikate. Das gewählte SSL-Zertifikat kann ein EV-, OV-, SGC-, DV-, Wildcard-, oder SAN-SSL-Zertifikat sein. Zudem bietet der SSL-Anbieter SSL-Pläne zu einem sehr angemessenen Preis an. Neben den günstigen Preisen punktet das Unternehmen mit einer Reihe von Funktionen wie Wildcard und 256-Bit-Verschlüsselung.

Fazit

Wer eine SSL Zertifizierungsstelle sucht, der wird bei der Vielzahl der Anbieter sehr schnell fündig. Wichtig ist daher, die Angebote genau zu prüfen. Nicht jedes Angebot ist für den eigenen Online-Shop optimal ausgestattet. Jeder Webseiten-Inhaber muss sich genau überlegen, welche Art von SSL-Zertifikat für den eigenen Bedarf benötigt wird. Mehr Informationen bietet auch unsere SSL Zertifikat Kaufberatung. Damit fällt die Entscheidung für einen Anbieter etwas leichter.

 

SSL Zertifikate finden

Jetzt das perfekte SSL Zertifikat sichern

Zum SSL Zertifikate Vergleich

 

Bildnachweis: Gerd Altmann auf Pixabay



    Tags zu diesem Artikel

  • SSL

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Webhoster im Fokus Anzeige
Aktuelle Ausschreibungen
500gb - Webspeicher
Vor kurzem Beendet
WP Hosting
Vor kurzem Beendet
Familien Exchange Hosting
Vor kurzem Beendet
Domain und Webspace
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Kerstin R. hat Pixel X e.K. bewertet
Susanne G. hat dogado GmbH bewertet
Alexander B. hat LANSOL GmbH bewertet
Frank K. hat da-webart.eu bewertet
Uwe hat dogado GmbH bewertet
Nadine hat webgo bewertet
Christian hat webgo bewertet
Frank R. hat Rainbow-Web.com bewertet
Torsten F. hat STRATO AG bewertet
das.kerlchen hat lima-city bewertet
Philipp hat Webspace-Verkauf.de bewertet
Georg G. hat dogado GmbH bewertet
Brigitte Z. hat manitu bewertet
Siegfried hat dogado GmbH bewertet
Melissa S. hat ServMedia.de bewertet
Thomas T. hat loswebos.de GmbH bewertet
Othmar B. hat Domain-Offensive bewertet
Andreas J. hat dogado GmbH bewertet
tati hat netcup GmbH bewertet

Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
Über Hosttest.de

Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...