Keine Ahnung, welches Hosting-Paket zu dir passt? Zum Webhosting-Berater

Domainabfrage - Verfügbarkeit und nähere Informationen über eine Domain

b>Mithilfe einer professionellen Domainabfrage lässt sich nicht nur die Verfügbarkeit eines Domainnamens überprüfen, sondern auch jede Menge weiterer Informationen zur Domain in Erfahrung bringen.

Zu einer Domain sind nämlich stets mehrere Personen bzw. Ansprechpartner hinterlegt. Neben dem tatsächlichen Inhaber umfassen die Angaben unter anderem einen technischen Administrator und weitere Ansprechpartner. In einigen Fällen lassen sich diese Verantwortlichen mit einer Domainabfrage ermitteln - das ist jedoch (anders als in der Vergangenheit) aufgrund strengerer Datenrichtlinien nicht mehr immer problemlos möglich.

Wem gehört eine Domain?

Für eine Domainabfrage können unterschiedliche Motive vorliegen. Das erste und häufigste ist mit Sicherheit die Überprüfung der Verfügbarkeit einer Wunschdomain für einen bestimmten Zweck. Ist der Wunschname noch frei, kann man direkt die Domain bestellen. Ist der Wunschname allerdings bereits registriert, kann eine individuelle Abfrage feststellen, ob die Internetadresse eventuell von einem professionellen Domainhändler gehalten und auf dem Markt angeboten wird. Ist dies nicht der Fall, lässt sich unter Umständen über eine spezielle Whois Domainabfrage der aktuelle Besitzer der Internetadresse ermitteln. Dieser ist in der entsprechenden Datenbank namentlich vermerkt und der Hauptverantwortliche bei juristischen Auseinandersetzungen. Er besitzt zusammen mit dem Administrator (C-Admin) das alleinige Recht, eine Domain zu veräußern, den Umzug auf einen anderen Webhoster durchzuführen oder Angaben in der Datenbank zu verändern. Der Besitzer ist in der Regel derjenige, der bei einem Domainhändler den Antrag auf Registrierung einer Internetadresse stellt.

lche Informationen ermittelt eine Abfrage über Whois? Lange Zeit lieferte Whois grundsätzlich sämtliche Informationen bezüglich einer Internetadresse, darunter persönliche Daten wie etwa:
  • Inhaber mit Name, Anschrift und Telefon
  • Technischer Administrator mit Name, Anschrift und Telefon
  • E-Mail Adressen aller verantwortlichen Personen oder Organisationen
  • Kontaktmöglichkeiten für Abuse
  • Firmensitz
Aus Gründen des Datenschutzes wurden die Angaben jedoch von vielen TLD-Agenturen eingeschränkt. Bei einer .de Domain umfassen die von DENIC gelieferten Informationen zum Beispiel nur noch:
  • Name der .de Domain
  • Verwendete Nameserver (DNS)
  • Onlinestatus der Internetadresse
Nähere Angaben etwa über den Inhaber einer .de Domain liefert der Anbieter nur noch bei einem berechtigten Interesse - etwa falls Persönlichkeitsrechte nachweisbar verletzt wurden oder die Domainabfrage von staatlichen Ermittlungsbehörden wie der Polizei oder Staatsanwaltschaft stammt. Der Umfang der Informationen ist bei einer Domainabfrage über Whois deshalb von dem Registrar oder TLD-Verwalter abhängig. Er muss dem nationalen Recht und internationalen Vorgaben (zum Beispiel der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, englisch GDPR) entsprechen. Organisationen wie die ICANN - zuständig beispielsweise für die TLD .com, .net oder .org - unterliegen anderen Bestimmungen und stellen aus diesem Grund nach wie vor einen vollständigen Datensatz zur Verfügung.

Domainabfrage: Domaincheck oder Whois Abfrage?

Grundsätzlich lassen sich sowohl mit einem Domaincheck als auch mit einer Whois Abfrage die Verfügbarkeit einer Domain überprüfen und weitere Informationen zur Domain in Erfahrung bringen. Beide Domainabfragen weisen allerdings Unterschiede auf und werden daher üblicherweise für verschiedene Zwecke verwendet.

Detaillierte Informationen zu einer bestimmten Domain mittels Whois Abfrage erhalten

Die Whois Abfrage wird verwendet, um detaillierte Informationen zu einer einzelnen Domain direkt beim zuständigen Registrar abzufragen. Auf diese Weise kann der Domain-Inhaber oder der technische Ansprechpartner zur Domain herausgefunden werden. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn der Wunschname per Domaincheck als bereits vergeben ermittelt wurde.

Verfügbarkeit des Wunschnamens unter verschiedenen Domainendungen mittels Domaincheck prüfen

Der Domaincheck wird verwendet, um die Verfügbarkeit des Wunschnamens unter einer bestimmten Domainendung oder unter mehreren Domainendungen zu prüfen. Auf diese Weise lassen sich frei registrierbare Domainnamen finden. Mithilfe eines professionellen Domainchecks, wie hier bei hosttest.de auf der Webseite, lassen sich darüber hinaus auch gleich die anfallenden Kosten für bestimmte Domainendungen ermitteln.
Webhoster im Fokus Anzeige
Aktuelle Ausschreibungen
Private Seiten
Vor kurzem Beendet
Ticketing System
Vor kurzem Beendet
Suche heimat für ...
Vor kurzem Beendet
8 Domains, mind. ...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Martin B. hat lima-city bewertet
Alexander hat manitu bewertet
Markus L. hat Alfahosting GmbH bewertet
Jochen K. hat lima-city bewertet
Tobias D. T. hat lima-city bewertet
Knut hat manitu bewertet
Bernhard hat lima-city bewertet
Frank-Henning K. hat STRATO AG bewertet
Reinhard F. hat lima-city bewertet
Gerald A. hat lima-city bewertet
David hat lima-city bewertet
Phillip K. hat lima-city bewertet
Bernhard R. hat STRATO AG bewertet
Harald K. hat lima-city bewertet
Günter hat lima-city bewertet
Manfred hat STRATO AG bewertet
Jens W. hat lima-city bewertet
Michael hat easyname bewertet
Carsten F. hat manitu bewertet
Michael hat Alfahosting GmbH bewertet

Wir konnten bereits Hunderttausenden Webmastern helfen den passenden Hosting-Anbieter zu finden.
Über Hosttest.de

Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.

Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...