Allgemeine Nutzungsbedingungen für Dienstleister
für die Nutzung der Internetplattformen Hosttest – Marco Keul
Gerhart-Hauptmann-Str. 5
33824 Werther
Deutschland
Unter der Domain hosttest.de, hosttest.at, hosttest.ch (nachfolgend „Hosttest" genannt) wird ein Online-Vergleichsportal für Dienstleistungen rund um den Bereich Hosting angeboten. Die Nutzung und der Zugang des Online-Marktplatzes basiert auf Grundlage der vorliegenden Nutzungsbedingungen für vertretende Anbieter.
Alle Anbieter müssen bei der Registrierung diese Nutzungsbedingungen zur Kenntnis nehmen und bestätigen. Bei einem Verstoß dieser geltenden Nutzungsbedingungen können zivil- und strafrechtliche Konsequenzen zu tragen kommen.
1. Anwendungsbereich
Das Nutzungsrecht der Plattform umfasst die gesamten Inhalte, Funktionen, Tools und sonstige Dienste. Ergänzende Bedingungen können für Dienste gelten, die die vor einer Nutzung bestätigt und akzeptiert werden müssen.
2. Umfang des Nutzungsvertrags
Hosttest ist ein Vergleichsportal, auf dem Dienstleister Hosting-Leistungen anbieten können. Die angebotenen Dienstleistungen und Produkte dürfen jedoch nicht gegen geltende gesetzliche Vorschriften oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Hosttest stellt als Betreiber lediglich eine Plattform und damit die technische Vorrichtung zur Verfügung, um die Kommunikation der Besucher zu den Dienstleistern zu ermöglichen.
3. Registrierung als Dienstleister/Mitglied
1. Für die Erstellung eines Profils und der Aufgabe von Angeboten ist eine Registrierung als Dienstleister notwendig. Nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe kann das Dienstleister-Profil sowie Angebote gepflegt werden.
2. Nutzungsberechtigte des Anbieterverzeichnisses sind ausschließlich Unternehmen im Sinne § 14 BGB. (Im Folgenden "Anbieter", auch "Mitglied" und "Dienstleister" genannt.) Minderjährigen sowie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist die Registrierung nicht gestattet.
3. Die Registrierung ist kostenpflichtig. Genauere Informationen werden im Registrierungsprozess angezeigt.
4. Bei der Anmeldung wählt das Mitglied eine E-Mailadresse und ein Passwort. Die Zugangsdaten müssen geheim gehalten werden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
5. Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Im Zuge des Registrierungsprozesses verschickt Hosttest eine Nachricht an die vom Anmelder angegebene E-Mail-Adresse. Die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn der Anmelder den Link bestätigt, der per E-Mail versendet wurde. Ohne eine Bestätigung ist eine Nutzung der Plattform nicht möglich.
6. Ein Anspruch auf Mitgliedschaft besteht nicht.
7. Der Dienstleister ist dazu verpflichtet Angebote sowie sein Profil richtig und vollständig zu beschreiben. Eigenschaften und Merkmale der Dienstleistungen müssen wahrheitsgemäß angegeben werden. Verwendete Bilder müssen sich ausschließlich auf die angebotenen Dienstleistungen beziehen und dürfen dabei nicht die Rechte anderer verletzen.
8. Hosttest übernimmt keine Haftung für Verstöße seitens Dienstleister und deren Inhalten bzgl. geltenden Rechts oder anderweitigen Verstößen.
9. Die Konditionen der Mitgliedschaften sind dem Online-Angebot zu entnehmen und haben eine Laufzeit von 12 Monaten mit einer automatischen Verlängerung, sollte keine Kündigung 30 Tage vor Vertragsverlängerung erfolgen, um weitere 12 Monate. Die Zahlung erfolgt 12 Monate im Voraus bzw. quartalsweise. Alle Preise verstehen sich als netto Preise zzgl. der gültigen Mehrwertsteuer.
10. Der Dienstleister stimmt mit seiner Registrierung zu, Benachrichtigungen in Form von E-Mails zu seinem Profil zu erhalten. Diese kann er im internen Bereich jederzeit abbestellen.
11. Der Dienstleister stimmt mit seiner Registrierung zu, dass seine Website oder eine alternative IP-Adresse einem ständigen Verfügbarkeitstest unterzogen wird sowie die Ergebnisse auf hosttest veröffentlicht werden.
4. Kündigung
Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann durch Hosttest oder dem Mitglied mit einer Frist von sieben (7) Tagen ordentlich gekündigt werden. Bereits gezahlte Mitgliedschaftsbeiträge werden von der Kündigung nicht berührt und werden nicht erstattet.
5. Allgemeine Grundsätze
1. Alle Mitglieder von Hosttest sind verpflichtet die allgemeinen Nutzungsbedingungen zu befolgen. Die von den Dienstleistern eingestellten Angebote und Profile dürfen nicht gegen Hosttest-Grundsätze, diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen.
2. Folgende Informationen oder Aktivitäten sind auf Hosttest verboten:
• Es dürfen keine Handlungen vorgenommen werden, die gegen das Persönlichkeits-, Urheber-, Patent-, Marken-, Namens- oder Datenschutzrecht oder sonstige Rechte Dritter verstoßen.
• Die Inhalte oder Handlungen dürfen nicht falsch, irreführend, obszön, beleidigend oder betrügerisch sein.
• Kontaktdaten dürfen ausschließlich zu Vertragszwecken oder zur Kommunikation genutzt werden. Die Nutzung für Werbezwecke ist untersagt.
• Bezahlte oder manipulierte Bewertungen.
• Es dürfen keine Daten hochgeladen werden, die PC´s schädigen wie etwa Viren, Makroviren, Trojanische Pferde etc. enthalten.
• Die Angabe von URLs oder Links innerhalb von Profilbeschreibungen und/oder Angebotstexten ist nicht gestattet.
3. Bei einem Verstoß gegen Hosttest-Grundsätze, Rechte Dritter, diese Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Vorschriften behält es sich Hosttest vor, entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Hierzu zählen unter anderem:
• Löschen von Inhalten, die vom Mitglied eingestellt worden sind
• Verwarnung von Dienstleistern
• Be-/Einschränkung der Nutzung des Marktplatzes
• Vorübergehende Sperrung
• Endgültige Sperrung, wenn das Mitglied falsche Kontaktdaten angibt, sein Mitgliedskonto überträgt, anderen Dienstleistern, Hosttest oder seinen Besuchern in einem erheblichen Maße schädigt oder andere Gründe vorliegen. Nach Sperrung eines Mitgliedskontos besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung.
6. Haftungsfreistellung
Das Mitglied erklärt hiermit, dass es Hosttest von jeglichen Ansprüchen freistellt, die von anderen Dienstleistern oder sonstigen Dritten gegenüber Hosttest aufgrund einer Rechts- oder Pflichtverletzung geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn das Mitglied nachweisen kann, dass es die behaupteten Rechts- bzw. Pflichtverletzungen nicht zu vertreten hat. Kosten, die durch die Rechtsverteidigung von Hosttest einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten entstanden sind, hat das Mitglied zu tragen. Im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte ist das Mitglied verpflichtet, Hosttest alle notwendigen Informationen unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen, die für eine Rechtsverteidigung oder eine Prüfung der Ansprüche erforderlich sind.
7. Haftungsbeschränkung
frontend.agb_dienstleister.section7.content
8. Vertragsübernahme durch Dritte
Mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ist Hosttest berechtigt seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. Das Mitglied ist in diesem Fall berechtigt, den Nutzungsvertrag nach Mitteilung der Vertragsübernahme durch Hosttest per E-Mail an anfrage@hosttest.de zu kündigen.
9. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Um diese Nutzungsbedingungen aktuell zu halten, behält sich Hosttest vor, sie jederzeit zu ändern, zu erweitern oder zu aktualisieren. Die geänderten Bedingungen werden dem Mitglied mit einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten via E-Mail zugesandt. Die geänderten Bedingungen treten in Kraft sobald das informierte Mitglied nicht ausdrücklich widerspricht. Hosttest wird das Mitglied zudem auf die Möglichkeit des Widerspruches und die Folgen des stillen Akzeptierens gesondert hinweisen.
10. Schlussbestimmungen
1. Für alle entstehenden Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Hiervon unberührt bleiben zwingende Rechtsvorschriften des Wohnsitzlandes eines Verbrauchers.
2. Ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Werther (Westfalen). Zudem gilt dieser Gerichtsstand, wenn das Mitglied keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, das Mitglied seinen Wohnsitz aus Deutschland heraus verlegt oder der Wohnsitz/Aufenthaltsort nicht bekannt ist.
Stand: 25.01.2025