Pixie Webhosting Vergleich
Speicherplatz
Bewertung
Speicherplatz
Bewertung
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenPixie Webhosting Vergleich
Es lohnt sich für interessierte Kunden, einen Pixie Webhosting Vergleich zu unternehmen. Nur so können individuelle Angebote gefiltert werden. Auf diese Art und Weise erkennen Nutzer auf den ersten Blick, welche Kosten entstehen und welche Anbieter überhaupt Pixie Webhosting anbieten. Das kleine aber feine CMS ist nicht sonderlich bekannt aber erfreut sich dennoch einer steigenden Beliebtheit. Sehr viele Anbieter bieten auch ein Pixie Webhosting an und wir listen klar strukturiert die besten Angebote auf. Pixie Webhosting Vergleich : hier sind die aktuellen Angebote und Kunden können sich einen der zahlreichen Anbieter heraus suchen.
Was ist überhaupt Pixie und worum geht es bei dem Content Management System?
Ähnlich wie Wordpress und Co., gehört Pixie zu den klassischen Content Management Systemen. Hierbei können Nutzer mit Hilfe einer innovativen Benutzeroberfläche eigene Webseiten im Handumdrehen aufbauen. Es sind keine spezifischen Kenntnisse im HTML, CSS oder Programmiersprachen erforderlich. Pixie existiert bereits seit 2007 und die Anzahl der Nutzer steigt langsam aber stetig. Interessant ist das schlichte Design und der äußerst geringe Aufwand, eigene Webseiten zu erstellen. Kleine Blogs und auch kleinere geschäftliche Projekte, lassen sich damit schnell und simpel realisieren. Wir listen Ihnen die Anbieter auf, die ein Pixie Webhosting ermöglichen. Das ist ein klarer Vorteil, wenn Sie auf dieses innovative CMS schwören. Zudem können Sie spielerisch die Preise vergleichen und ein maßgeschneidertes Angebot suchen.
Welche Kosten entstehen beim Pixie Hosting überhaupt?
Zu den Kosten gehören die Domain und der Webspace. Pixie ist völlig kostenlos, ähnlich wie Wordpress. Es geht grundsätzlich nur darum, welche Anbieter per Mausklick Pixie auf den Webspace installieren. Im Admin-Bereich der Hoster, lässt sich Pixie kinderleicht installieren und konfigurieren. Wir zeigen Ihnen genau, welche Anbieter Pixie bereitstellen und welche Kosten hierbei entstehen. Kunden können mit 15 Euro im Jahr und mehr rechnen. Die Kosten sind überschaubar und es kommt auch immer auf den individuellen Tarif an. Je nach Nutzung, privat oder geschäftlich, fallen diverse Kosten an. Zwischen 15-50 Euro jährlich fallen dabei an.
technische Merkmale vom Pixie Webhosting
Das Content Management System Pixie benötigt nicht viel, um auf einem Server seine Dienste zu leisten. Lediglich PHP 5.2 oder höher und MySQL ab 4.1 sind erforderlich. Die allermeisten Anbieter haben diese technischen Eigenschaften im Portfolio. Hier sollte es nicht scheitern, dass Kunden einen Pixie Webhosting Anbieter finden.
Vor- und Nachteile vom Pixie Hosting für Nutzer
Pixie ist ein kleines und innovatives CMS. Hier sind die Vorteile im Überblick :
- sehr einfach zu bedienen
- freundlich für die Suchmaschinenoptimierung
- schnelle und schlichte Administration von Webseiten
- keine Kenntnisse in der Programmierung erforderlich
- zahlreiche Plugins für Erweiterungen (wie Wordpress)
Nachteile gibt es keine zu verzeichnen. Es lohnt sich Pixie zu verwenden, um auffällige und kundenorientierte Werbseiten zu bauen.
Alternativen zum Pixie Hosting im Überblick
Eine sehr bekannte Alternative ist das CMS Wordpress. Weltweit führend, nutzen Millionen Kunden Wordpress um eigene Projekte zu realisieren. Auch TYPO 3 und Joomla, stellen Alternativen dar. Es kommt immer ein wenig auf den persönlichen Geschmack an. Die jeweilige Einarbeitungszeit hält sich aber in Grenzen. Im Vergleich vom Pixie Webhosting, werden die Preise, Anbieter und Hosting Pakete genau aufgelistet.
Fazit zum Thema Pixie Hosting
Es lohnt sich der Vergleich und Kunden können auf diese Weise den optimalen Anbieter finden.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich
Wie wichtig ist der Support beim Webhosting?
Bei der Auswahl des passenden Webhosting Anbieters muss auf zahlreiche Dinge geachtet werden. Doch neben dem Preis und d...
So findet man das beste Webhosting Paket
Meistens wurde viel Zeit investiert, um die besten Inhalte für die eigene Webseite zu erstellen. Die gesamte Geschäftsid...
Typo3 vs. Wordpress vs. Joomla CMS im Vergleich
Der überwiegende Teil aller Webseiten basiert auf einem Content Management System (CMS) wie einem TYPO3 Webhosting,...
Shared Hosting Vorteile & Nachteile
Wer sich mit den verschiedenen Webhosting Produkten beschäftigt, der stößt früher oder später auf den Begriff Shared Hos...
Im Jahr 2006 riefen wir hosttest ins Leben, um den Webhosting Markt im DACH-Raum transparenter zu machen. Mit derzeit über 400 Webhostern und über 10.000 Angeboten bieten wir dir die beste Grundlage, den für dich passenden Anbieter für Hosting-Leistungen zu finden.
Seit 2015 küren wir zudem alljährlich unsere Webhoster des Jahres und würden uns in Zukunft auch über deine Stimme freuen.
Mehr über uns...