Mandriva Linux vServer im Vergleich
Unser Root-Server für hohe Ansprüche, ausgestattet mit einer echten XEON Server-CPU und einem schnellen RAID10
RS 8000 SSD G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
44,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser kleinster VPS der Generation 8, ausgestattet mit Intel® vCore und 20 GB SSD Speicherplatz und einem schnellen RAID10. 2 GB DDR4 ECC RAM, KVM-Technologie, 99,6 % Mindestverfügbarkeit uvm.
VPS 200 G8
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
2,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser Root-Server für Einsteiger, ausgestattet mit einer echten XEON Server-CPU und einem schnellen RAID10.
RS 1000 SSD G7SEa1 12M
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Diamant
6,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
- Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
4,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
- 2 x Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base +1 extra CPU
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
6,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
- Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 100GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base +60GB NVMe SSD
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
8,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
- Intel Xeon CPU (garantiert)
- 8GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base +4GB RAM
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
8,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
Superschnelle vServer mit SSD-Speicher
Unsere vServer bieten eine stabile und performante Umgebung für Ihre Projekte. Hochwertige Markenhardware und unser mehrfach redundantes Netzwerk sorgen für einen einwandfreien Betrieb.
Zertifiziertes Rechenzentrum
Unser hochmodernes Rechenzentrum in Nürnberg ist nach DIN ISO/IEC 27001 dem international anerkannten Standard für Informationssicherheit zertifiziert.
Gigabit-Anbindung
Mit Höchstgeschwindigkeit auf der Datenautobahn. Jedes Hostsystem verfügt über eine dedizierte low-latency Gigabit-Anbindung per Glasfaser.
DDoS-Schutz
Unsere fortschrittlichen Hardware-Appliances der Firma Arbor Networks analysieren Ihren Traffic und filtern DDoS-Angriffe noch bevor Sie Ihren Server erreichen.
vServer SSD mit Linux oder Windows [B...
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Premium
8,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
- 2xIntel Xeon CPU (garantiert)
- 8GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 80GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 9,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer pro
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
9,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
Unser Root Server für Einsteiger
mit ausreichender Leistung.
Basis
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
Resets durch Personal möglich
Premium
9,99 €
- monatl.
Setup kostenlos
- 4 x Intel Xeon CPU (garantiert)
- 4GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 40GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 4,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer base +3 extra CPU
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
10,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
- 4xIntel Xeon CPU (garantiert)
- 8GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 80GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 9,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer pro +2 extra CPU
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
13,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
- 2xIntel Xeon CPU (garantiert)
- 8GB ECC DDR4 RAM (garantiert)
- 200GB NVMe SSD Ceph Storage
- Hochsicheres Cluster
- 99,9% Verfügbarkeit
- 200 MBit Uplink
- Traffic Flatrate
- DDOS Protection
- Snaptshot Backup
- IPv6 + IPv4
für 9,90 EUR pro Monat (0 Euro Setup)
NVMe SSD vServer pro +120GB NVMe SSD
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Backup service
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Ready
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Diamant
17,90 €
- monatl.
Setup kostenlos
* Bei hosttest.de ist lediglich eine Auswahl von Webhostern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.
Nicht das Richtige gefunden?
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote von über 400 Webhostern erhalten.
Ausschreibung starten
Mandriva Linux vServer: Merkmale und Kosten in der Übersicht
Durch welche Eigenschaften zeichnet sich ein Mandriva vServer aus?
Das ursprüngliche Mandriva Linux - auch unter dem Namen Mandrake bekannt - wurde von dem gleichnamigen Unternehmen vermarktet. Seit 2011 ist die Entwicklung eingestellt, so dass es sich nicht mehr als Betriebssystem eignet. Es existieren jedoch Abspaltungen mit den Namen Mageia und OpenMandriva, die noch immer von betreut werden. Die Aktualisierung erfolgt allerdings in unregelmäßigen Abständen. Beide Linux Distibutionen bieten sich für die Installation auf einem virtuellen Server an. Dieser besteht aus einem virtuellen Computer, der je nach eingesetzter Software vollständig isoliert ist oder in abgeschotteten Bereichen unter einem gemeinsamen Kernel läuft. Da die Hardware simuliert wird, ist eine Erweiterung der Rechenkapazitäten, des RAM Speichers oder der Größe des Laufwerks jederzeit ohne zeitlichen Aufwand möglich ist. Aus diesem Grund sind vServer flexibler als dedizierte Server und lassen sich ohne arbeitsintensive Neuinstallation auf größere Pakete transferieren.
In welchem Preisrahmen bewegen sich vServer mit Mandriva Linux?
Da die Betreuung der Nachfolger von Mandriva ausschließlich von Non-Profit-Organisationen betreut werden, fallen für das Open Source OS keine Lizenzgebühren an. Die Preise hängen deshalb in erster Linie von den Eigenschaften des vServers ab. Wichtige Eigenschaften sind unter anderem die zur Verfügung gestellte Rechengeschwindigkeit des Prozessors sowie die Größe des RAM Speichers und der Festplatte. Ein entscheidender Unterschied besteht zudem zwischen magnetischen HDD und den schnelleren SSD, die sich durch eine sehr schnelle Reaktion und sehr schnelle Übertragung auszeichnen. Die monatlichen Kosten für einen geeigneten vServer beginnen bei etwa 8 Euro. Ja nach Anbieter entstehen zusätzlich Ausgaben etwa für Werkzeuge zur Administration, zusätzliche Backups, mehrere IP Adressen oder Domains und Subdomains.
Benötigt ein Mandriva vServer eine leistungsfähige Hardware?
Wie die meisten Linux Distributionen stellt auch Mandriva nur sehr geringe Anforderungen an die Leistung und nimmt nur geringe Ressourcen in Anspruch. Die Verwaltung der Prozessorauslastung und des Speichers ist sehr effizient. Entscheidend ist deshalb die Verwendung zusätzlicher Anwendungen wie etwa Cloud Diensten sowie die Anzahl der Zugriffe bei Datenbanken oder Webservern.
Bietet ein virtueller Server mit Mandriva spezielle Vor- und Nachteile?
Vorteile:
- Hohe Skalierbarkeit und weite Verbreitung
- Keine Lizenzkosten durch Open Source und Non-Profit-Organisationen
- Weitreichender Zugriff auf die Hardware und das Betriebssystem
- Installation spezieller Umgebungen und Anwendungen möglich
- Effiziente Verwaltung von Speicher und Ressourcen
- Niedrige Anforderungen an die Hardware
Nachteile:
- Betriebssystem wird nur unregelmäßig aktualisiert
- Nur wenige Provider bieten Mandriva vServer an
- Eingeschränkte Auswahl an Paketen
- Kein kommerzieller Support
Bieten sich andere Betriebssysteme für einen Mandriva vServer an?
Obwohl Mandriva und seine Derivate über einige Jahre eine hohe Verbreitung erreichte, wird es heute nur noch in seltenen Fällen als vorinstalliertes Betriebssystem für vServer angeboten. Bestehen keine besonderen Gründe oder eine zwingende Notwendigkeit - etwa durch die Verwendung angepasster Software - besitzt ein Mandriva vServer keine typischen Vorteile gegenüber anderen Linux Distributionen. Für den Betrieb bieten sich unter anderem Debian oder bei der Verwendung einer sehr aktuellen Software und eines grafischen Interfaces dessen Derivat Ubuntu an. Für produktive System in kommerziellen Umfeld, die an Auflagen etwa zur Lizenzierung gebunden sind, sind OS mit Wartungsverträgen wie etwa Red Hat Enterprise Linux eine rechtssichere Alternative. Ein Problem von vServer ist, dass sie gerade während Spitzenzeiten ihre Ressourcen mit anderen teilen müssen. Reaktionsschnelle System wie Datenbanken oder Webserver mit hoher Erreichbarkeit profitieren deshalb gerade in diesen Zeiten von einem dedizierten Server.
Tags zu diesem Vergleich
Server
VServer
Mandriva Linux
Artikel zu diesem Vergleich
Wir erklären den Server Fehler 500 inkl. Lösungsansätzen. Wir helfen weiter!
Die Verbreitung des Nginx ist in den letzten stark angestiegen. Wir zeigen Vor-und Nachteile.